Die dunkle Triade der Persönlichkeit im Berufskontext
Diese sogenannte Dunkle Triade der Persönlichkeit besteht aus drei verwandten Merkmalen mit dem gemeinsamen Kern gering ausgeprägter Verträglichkeit, mangelnder Ehrlichkeit und fehlender Integrität. Ein selbstverliebter, charmanter und überzeugender interpersoneller Verhaltensstil kennzeichnet sowohl das Psychopathie-Konstrukt als auch Narzissten, Machiavellisten hingegen fehlt dieses Verhalten, sie zeichnen sich im Gegensatz gerade durch eine pragmatische, realistische Einstellung aus. Eine Gemeinsamkeit zwischen Psychopathen und Machiavellisten stellt demgegenüber deren emotional kalte, harte und rücksichtslose Persönlichkeit dar. Psychopathen schließlich weisen als Alleinstellungsmerkmal einen Verhaltens- und Lebensstil auf, der beispielsweise durch Lügen, Impulsivität, Verantwortungslosigkeit und dem Fehlen realistischer Ziele gekennzeichnet ist.
Dr. Dominik Schwarzinger
2004–2010 Studium der Wirtschaftswissenschaften mit Spezialisierung auf Personalpsychologie an der Universität Hohenheim. Bis 2017 Projektleiter für internationale Recruiting-Prozesse für die HR Diagnostics AG. Seit 2008 freiberufliche Tätigkeit als Berater und Dozent. Mitautor der TOP.
Forschungsschwerpunkt: Dunkle Persönlichkeitseigenschaften im eignungsdiagnostischen Kontext.
Empfehlung des Verlages
Die TOP ist ein berufsbezogenes Persönlichkeitstestverfahren. Mit im organisationalen Kontext akzeptierten Items bildet sie die Dunkle Triade der Persönlichkeit (Narzissmus, Machiavellismus und subklinische Psychopathie) valide ab. Die TOP erlaubt die Einschätzung einiger zentraler Faktoren beruflichen Erfolgs- und Misserfolgs, wie etwa kontraproduktiver Verhaltensweisen am Arbeitsplatz. Neben der Standardform mit 60 Items ist auch eine Kurzform mit 9 Items enthalten.