Anregungen, relevante Informationen und Unterhaltsames: Hier finden Sie Artikel und Interviews rund um die Themen, die uns im Hogrefe Verlag bewegen.
So testen und trainieren Sie Gefühle und Emotionsregulation. Ein Text von Katharina Kupper und Sonja Rohrmann.
Wir haben mit Dr. Maja Weisser über die medizinische Situation in Afrika gesprochen.
Olav Brennhovd wurde von den Nazis verfolgt. Trotzdem kämpfte er nach dem Krieg in Deutschland für Völkerverständigung.
Schematherapie wurde entwickelt, um Persönlichkeitsstörungen zu behandeln. Aber auch depressive Patienten profitieren.
Gruppenlernen kann große Vorteile haben – wenn man es clever angeht. Wie das geht, erklären unsere Lern-Experten.
Die Persönlichkeitsmerkmale Belastbarkeit und Gewissenhaftigkeit sagen Ausbildungs- und Berufserfolg am besten vorher.
In Teil 1 dieser neuen Kurzserie (nicht nur) für Schüler*innen geht es darum, wie uns schlafen beim Lernen hilft.
So fördern Sie mit betrieblichem Gesundheitsmanagement Ressourcen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Eltern sollten jede Äußerung mit Bezug auf einen möglichen Suizid und jeden Verdacht ernst nehmen.
Der AID-G ist ein Intelligenztest für Kinder und Jugendliche , der in der Gruppe durchgeführt werden kann.
Impfungen vor und während der Schwangerschaft sind wichtig. Die richtige Strategie kann helfen, Problemen vorzubeugen.
Cybermobbing gibt es schon in der Grundschule. Durch präventives Handeln schützen Sie Kinder und Jugendliche.
Kluge Entscheidungen beruhen auf der Koordination von Verstand, Erfahrung und Emotion.
Lesen Sie, wie Hogrefe Tests in das Klinik-Informationssystem ORBIS eingebunden werden.
Zu schwere oder zu leichte Aufgaben können problematisch sein. Lesen Sie Teil 3 unserer Normwerte-Serie.