Unsere Themenwelten

Anregungen, relevante Informationen und Unterhaltsames: Hier finden Sie Artikel und Interviews rund um die Themen, die uns im Hogrefe Verlag bewegen.

DeutschGermanWissen und GesellschaftKlinik und TherapieSchule und Entwicklung

Suizidgefährdete Kinder und Jugendliche: Wie Eltern helfen können

Eltern sollten jede Äußerung mit Bezug auf einen möglichen Suizid und jeden Verdacht ernst nehmen.

Mehr erfahren
Schule und EntwicklungGermanDeutsch

Neuer IQ-Test: AID-G

Der AID-G ist ein Intelligenztest für Kinder und Jugendliche , der in der Gruppe durchgeführt werden kann.

Mehr erfahren
DeutschGermanGesundheitswesenMedizin

Impfen in der Schwangerschaft: Empfehlungen und Kontraindikationen

Impfungen vor und während der Schwangerschaft sind wichtig. Die richtige Strategie kann helfen, Problemen vorzubeugen.

Mehr erfahren
Schule und EntwicklungGermanDeutsch

Cybermobbing: Kinder und Jugendliche vor Angriffen im Netz schützen

Cybermobbing gibt es schon in der Grundschule. Durch präventives Handeln schützen Sie Kinder und Jugendliche.

Mehr erfahren
Wissen und GesellschaftGermanDeutsch

Gefühl und Verstand: Wie Sie gute Entscheidungen treffen

Kluge Entscheidungen beruhen auf der Koordination von Verstand, Erfahrung und Emotion.

Mehr erfahren
DeutschGermanKlinik und Therapie

Hogrefe Tests im Klinik-Informationssystem ORBIS von Agfa HealthCare

Lesen Sie, wie Hogrefe Tests in das Klinik-Informationssystem ORBIS eingebunden werden.

Mehr erfahren
Wissen und GesellschaftKlinik und TherapieGermanDeutsch

Normwerte in Leistungstests: Boden- und Deckeneffekte

Zu schwere oder zu leichte Aufgaben können problematisch sein. Lesen Sie Teil 3 unserer Normwerte-Serie.

Mehr erfahren
DeutschWissen und GesellschaftSchule und Entwicklung

Nach dem Abitur: Wie man das richtige Studium findet

Worauf es bei der Studienwahl ankommt und Tipps für die, die noch auf der Suche nach dem richtigen Studium sind.

Mehr erfahren
Pflege und Health professionals

Generalistik: Wie sich die Pflegeausbildung verändert

Lesen Sie, was Generalistik bedeutet, wie es zur Reform kam und welche Vor- aber auch Nachteile sie hat.

Mehr erfahren
Wissen und Gesellschaft

Impostor-Syndrome: Erfolgreich mit Selbstzweifeln

Menschen mit Impostor-Syndrome sind beruflich erfolgreich. Gleichzeitig werden sie von enormen Selbstzweifeln geplagt.

Mehr erfahren
Wissen und Gesellschaft

Die Psychologie des divergenten Denkens und Handelns

Kreativ sein macht glücklich, trifft manchmal aber auch auf Unverständnis. Ein Gespräch mit Professor Günter Krampen.

Mehr erfahren
GesundheitswesenMedizin

Gefahr im Garten

Gartenarbeit hat positive Auswirkungen auf die Gesundheit von Jung und Alt. Aber im Garten lauern leider auch Gefahren.

Mehr erfahren
Pflege und Health professionals

Psychiatrische Pflege: Umgang mit Stress

Das Pflegepersonal in psychiatrischen Kliniken muss mit vielen Stressoren umgehen. Unser Autor reflektiert den Alltag in der Psychiatrie und die…

Mehr erfahren
Wissen und GesellschaftKlinik und Therapie

Normwerte in Leistungstests: Konfidenzintervalle

So klappt die Interpretation von Normwerten: Im zweiten Teil unserer Serie geht es um Konfidenzintervalle.

Mehr erfahren
Wissen und GesellschaftKlinik und Therapie

Normwerte in Leistungstests: Prozentränge richtig interpretieren

Leistungstest-Ergebnisse werden mit Normwerten oder Prozenträngen ausgedrückt. Wir klären, was genau dabei zu beachten ist.

Mehr erfahren