Anregungen, relevante Informationen und Unterhaltsames: Hier finden Sie Artikel und Interviews rund um die Themen, die uns im Hogrefe Verlag bewegen.
Bewältigung chronischer Erkrankung im Lebenslauf: das Trajectory Work Model (TWM).
Wie wird Inklusion interpretiert und unter welchen Bedingungen kann sie erfolgreich sein?
Hogrefe Consulting hat die FDM Group dabei unterstützt, den Auswahlprozess für IT-Nachwuchskräfte zu optimieren. Lesen Sie hier die komplette Hogrefe…
Stigmatisierung von Menschen mit Demenz als Herausforderung an die Gesellschaft.
Mit dem Testleiterprogramm AID_3_tailored ist eine bessere Anpassung an die Fähigkeiten der Testperon möglich.
Wir haben mit Herrn Professor Antoni, dem Präsidenten der DGPs, und Herrn Professor Rief, dem Leiter der Kommission Psychologie und…
Unter einer Glücksspielsucht leidet häufig nicht nur der Betroffene selbst, sondern auch sein Umfeld. Wie kann man als Angehöriger oder Freund helfen…
Traurigkeit gilt als etwas Negatives, das Glück und Erfolg widerspricht. Tatsächlich hat sie aber viel mehr Facetten.
In Kliniken ist es häufig notwendig, Patienten mit unterschiedlichen Störungen und Problemen gemeinsam gruppentherapeutisch zu behandeln.
Täglich sind Orthopäden und Allgemeinmediziner mit Beschwerden und Schäden am Bewegungsapparat konfrontiert. Mittlerweile wissen wir, dass die…
In Deutschland haben sehr viele Schulkinder grafomotorische Probleme. Durch die frühe Erfassung und Förderung von Kindern mit grafomotorischen…
Erfahren Sie mehr über das Hogrefe Programmsegment für die professionellen Mitarbeitenden aus den Gesundheitsfachberufen Ergotherapie, Physiotherapie,…
Die Digitalisierung ebnet Wissenschaftlern und der wissenschaftlichen Gemeinschaft neue Wege der Arbeit und Zusammenarbeit.
Immer mehr Kinder wachsen von Geburt an mehrsprachig auf oder lernen bereits früh eine zweite Sprache. Mehrere Sprachen zu sprechen, bringt viele…
Ein Interview mit Hedwig Francois-Kettner