Anregungen, relevante Informationen und Unterhaltsames: Hier finden Sie Artikel und Interviews rund um die Themen, die uns im Hogrefe Verlag bewegen.
Bei Vorschulkindern zählen Sprachstörungen zu den häufigsten Entwicklungsauffälligkeiten. Im Rahmen der ärztlichen Vorsorgeuntersuchungen (U6 bis U9)…
Die eigenen Gefühle ausdrücken, verstehen und regulieren können, aber auch die Gefühle anderer richtig deuten: Alle diese emotionalen Kompetenzen…
Wie können Talente oder Potenziale in Unternehmen professionell identifiziert werden?
"Psychiatrische Pflege" stellt Forschungs-, Entwicklungs- und Praxisprojekte vor und zum kritischen Diskurs.
Drei psychologische Konstrukte – Narzissmus, Machiavellismus und subklinische Psychopathie – erfuhren in den letzten Jahren eine große mediale…
Mit Pilzen leben wir normalerweise im natürlichen Gleichgewicht zusammen. Wir bemerken sie gar nicht. Ist unsere Immunabwehr aber aus irgendeinem…
Methoden und Techniken erfolgreicher Psychotherapie: Martin Hauzinger erklärt, warum die „Standards“ Pflichtlektüre sind.
Schon viele Kinder konnten mit Kapitän Nemo auf Reisen gehen und sich dabei entspannen.
Anwendung der Neuropsychologischen Assessment Battery (NAB) in ausgewählten Feldern der Neuropsychologie.
Gut sehen ist zentral. Doch gibt es zahlreiche Umstände, die das beeinträchtigen. Dagegen lässt sich etwas unternehmen, lesen Sie hier ausführliche…
Lesen Sie hier unsere Case-Study zum Einsatz des SON-R 6-40 zur Erfassung von kognitiven Potentialen bei unbegleitet minderjährigen Flüchtlingen (UMF)…
Bei der Einschulung sind spezifische Voraussetzungen für den Schriftspracherwerb und der Erwerb mathematischer Kompetenzen bedeutsam, um einen guten…
Der FREDI 0-3 ist zu einer breiten Überprüfung des Entwicklungsstandes von Säuglingen und Kleinkindern bis zum Alter von drei Jahren geeignet.
Digitalisierung, Globalisierung, demografischer Wandel: Die dynamischen Veränderungen im Arbeitsumfeld sind in vielen Bereichen spürbar und erfordern…
Ein Vorstellungsgespräch kann viel über die Fähigkeiten eines Bewerbers verraten. Doch welche Fragen helfen wirklich bei der Auswahl? Und wie müssen…