Anregungen, relevante Informationen und Unterhaltsames: Hier finden Sie Artikel und Interviews rund um die Themen, die uns im Hogrefe Verlag bewegen.
Wie man als Berufseinsteiger*in einen guten Start im PPP-Bereich hat und mit Freude und Erfolg dabei bleibt!
Mit der Naturbasierten Therapie (NBT) lassen sich Stressfolgeerkrankungen wirkungsvoll therapieren.
Welche Chancen und Risiken bietet die Digitalisierung in der Medizin? Wie ist der Status Quo? Alice Martin und David Matusiewicz geben Auskunft.
Mit den „75 Übungen für Brainstorming und Ideenfindung im Team“ werden kreative Fähigkeiten gefördert, um aus Ideen echte Innovationen werden zu…
In Gesundheitsberufen ist mehr als Fachwissen notwendig, was im CanMEDs-Konzept zum Ausdruck kommt. Hier ist die Rolle „Communicator“ zentral und…
Viele empfinden es als eigenes Versagen, dabei kommt es sehr häufig zu Fehlgeburten. Warum ist das so und was passiert dabei?
Fast jeder kennt Momente oder Phasen der Einsamkeit. Aber länger andauernde Einsamkeit ist ein ernst zu nehmendes Problem – wie lässt sich damit…
Mit dem neuen Aphasiescreening können direkt Schwerpunkte für die Behandlung abgeleitet werden.
Welches sind die häufigsten Erkrankungen von Fuß und Sprunggelenk und wie werden sie therapiert?
Beeinflussen dominante Körperhaltungen die Psyche, das Verhalten und die Physiologie?
Wie kann man Menschen mit einer Variante der Geschlechtsidentität auf ihrem Weg fachkundig beraten, begleiten und unterstützen?
Ungewissheit und Unsicherheit gehören zum Leben dazu – wie kann man sie aushalten oder sogar konstruktiv mit ihnen umgehen?
Wie können wir einen Ausweg aus der täglichen Überforderung finden und eine Gesellschaft aufbauen, die weniger profitorientiert ist und die Natur mehr…
Angst gehört zu unserem Überlebensprogramm, aber was passiert, wenn sie zu einer phobischen Störung wird?
Tipps für die tägliche Kommunikation mit Angehörigen auf einer Intensivstation.