Anregungen, relevante Informationen und Unterhaltsames: Hier finden Sie Artikel und Interviews rund um die Themen, die uns im Hogrefe Verlag bewegen.
Ein Gespräch mit dem Arzt und Forscher Nicolas Rüsch über das Stigma psychischer Erkrankungen, die Folgen für die Betroffenen und was es braucht, um…
Stress ist ein Gesundheitsrisiko. Welche Formen von Stress gibt es und welche gesundheitlichen Folgen haben sie?
Für eine effektive Nutzung der Cloud sind Arbeitsstrukturen notwendig, in denen Fachkräfte Raum für eigene Entscheidungen finden und einen positiven…
Die Transformation in die Cloud ist nur dann erfolgreich, wenn sie nicht nur als technologische Veränderung verstanden wird, sondern die Veränderung…
Seit kurzem sind die neuen Interviewleitfäden zum DISYPS-III verfügbar. Mitautorin Ann-Kathrin Thöne beantwortet zentrale Fragen dazu.
Mit welchen Maßnahmen man gegen Gewalt und Missbrauch im Sport vorgehen kann.
Viele Eltern fragen sich zurzeit, wie sie ihren Kindern die Angst vor dem Krieg nehmen können. Ulrike Légé und Fabian Grolimund haben Tipps!
Kilian Chirici hat ADHS. Seine Mutter Daniela hat über ihre Erfahrungen ein Buch geschrieben, das Mut und Hoffnung machen soll.
Etwa jedes 3. Kind in Deutschland leidet unter Lernschwierigkeiten beim Lesen, Rechtschreiben und Rechnen. Prävention ist notwendig und möglich!
„Schwanger“ mit einer Buchidee? So gelingt es, das eigene Fachbuch zu verfassen und zu veröffentlichen!
Die Norm in der Medizin ist noch immer der Mann – mit teilweise problematischen Folgen.
Change Advisory in digitalen Transformationen: Drei Wege, um Mitarbeitende von Zuschauenden zu Mitspielenden zu machen.
Nicht nur bei Winterdepression kann Licht erfolgreich als Therapie eingesetzt werden.
Fünf Reminder für mehr Resilienz in Krisen.
Die Selbsthilfe-Arbeitsbücher „Den Alltag meistern mit ADHS“ unterstützen Eltern und Pädagog*innen beim Umgang mit konkreten Verhaltensproblemen.