Unsere Themenwelten

Anregungen, relevante Informationen und Unterhaltsames: Hier finden Sie Artikel und Interviews rund um die Themen, die uns im Hogrefe Verlag bewegen.

DeutschKlinik und TherapieHuman Resources

Wenn Arbeit süchtig macht

Die Arbeit im Homeoffice verwischt die Grenzen von Arbeit und Privatleben. Das hat auch Auswirkungen auf das Problem des suchtartigen Arbeitens.

Mehr erfahren
DeutschWissen und GesellschaftKlinik und Therapie

Umweltpsychologie und der Mut zum Wandel

Menschen dazu zu motivieren, sich aktiv und ohne Angst am sozial-ökologischen Gesellschaftsumbau zu beteiligen, das ist die neue umweltpsychologische…

Mehr erfahren
DeutschHuman Resources

Leistungsträger langfristig ans Unternehmen binden

Dr. Alexander Häfner gibt wertvolle Hinweise, wie es gelingen kann, Leistungsträger im Unternehmen zu halten.

Mehr erfahren
DeutschSchule und Entwicklung

Rechenschwäche abklären

Die BASIS-MATH-Tests erfassen das Mathematikwissen von Schülerinnen und Schülern verschiedener Altersklassen. Ko-Autorin Prof. Dr. Elisabeth Moser…

Mehr erfahren
DeutschGesundheitswesenWissen und GesellschaftMedizin

Das breite Spektrum der Palliative Care

Der Umgang mit dem Lebensende ist eine Gesellschaftsfrage. Prof. Dr. Eychmüller und Prof. Dr. Blum geben Einblicke in das Themenheft der „Praxis“.

Mehr erfahren
DeutschKlinik und Therapie

Digitale Selbsthilfe bei psychischen Störungen

Sind Apps, Spiele oder Online-Selbsthilfeprogramme bei Krankheiten wie Depressionen oder Angststörungen wirklich sinnvoll und wirksam?

Mehr erfahren
DeutschWissen und GesellschaftKlinik und Therapie

NET – Narrative Expositionstherapie

Menschen mit einer komplexen Traumatisierung, wie z.B. Überlebende von Flucht, Folter und Kindesmisshandlung, können mithilfe der NET erfolgreich…

Mehr erfahren
DeutschWissen und GesellschaftPflege und Health professionals

Herausforderung angenommen! Leben mit Demenz

Die Diagnose Demenz stellt das Leben des Ehepaares Beni und Rolf auf den Kopf. Zusammen mit Peter Wißmann erzählen sie in einem Mutmachbuch, wie sie…

Mehr erfahren
DeutschMedizin

Anatomie der Zeit – Selbstmanagement für Ärzte

Zeitplanung und Selbstmanagement als ganzheitliches Modell – Prof. Dr. Alexander Ghanem hat eine wirksame Methodik entwickelt, um Freude und…

Mehr erfahren
DeutschKlinik und Therapie

Das Leiden am Tinnitus und die Psychotherapie

Etwa 3 Millionen Erwachsene in Deutschland leiden unter einem chronischen Tinnitus. Die Hörwahrnehmungen können und sollten auch psychotherapeutisch…

Mehr erfahren
DeutschHuman Resources

Erfassung der Arbeitszufriedenheit mit dem IAZ

Mit dem IAZ steht nun ein wissenschaftlich fundiertes, umfassendes Instrument für die Erfassung der Arbeitszufriedenheit zur Verfügung. Autor Uwe P.…

Mehr erfahren
DeutschWissen und GesellschaftPflege und Health professionals

Menschsein im Krisengebiet

Andreas Friedrich Lutz war als Gesundheits- und Krankenpfleger im Südsudan. Im Gespräch berichtet er über diese besondere Erfahrung und die spürbaren…

Mehr erfahren
DeutschGesundheitswesenPflege und Health professionals

Wo Männer Exoten sind

Nur etwa jede zehnte Fachpflegeperson ist männlich. Woran liegt das und wie lässt es sich ändern? Sabine Meisel und Edita Truninger begeben sich auf…

Mehr erfahren
DeutschWissen und GesellschaftKlinik und Therapie

100 Jahre Dorsch

Das Lexikon der Psychologie – nach seinem langjährigen Herausgeber schlicht der „Dorsch“ genannt, feiert seinen 100. Geburtstag!

Mehr erfahren
DeutschWissen und Gesellschaft

Das schlechte Gewissen – Quälgeist oder Ressource?

Wer kennt es nicht, das schlechte Gewissen?! Es kann uns tage- und nächtelang heimsuchen und uns den Schlaf rauben. Braucht man so einen Quälgeist…

Mehr erfahren