Anregungen, relevante Informationen und Unterhaltsames: Hier finden Sie Artikel und Interviews rund um die Themen, die uns im Hogrefe Verlag bewegen.
Das Unterrichten von Schüler*innen mit Autismus-Spektrum-Störungen stellt für Lehrkräfte eine besondere Herausforderung dar. Wir haben mit den…
Die Herausgeber*innen der Reihe Hogrefe Schultests erläutern, welche Auswirkungen Schulschließungen haben.
Ab wann sollte ein verbitterter Mensch professionelle Hilfe in Anspruch nehmen? Die Autoren Christopher Arnold und Michael Linden geben im Gespräch…
Senior Beraterin und Coach Samia Boutari berichtet über ihre Erfahrungen beim online gestützen Interpretations-Workshop zum BIP.
Im Gespräch mit dem Autor Kai-Uwe Kern begeben wir uns in die rätselhafte Welt der Phantomphänomene.
Mit der Betroffenen Rosi Brack und dem Experten Prof. Dr. med. Andreas Serra haben wir über die Krankheit ADPKD (Zystennieren) gesprochen.
Anlässlich des Erscheinens des Handbuch Coaching haben wir mit dem Herausgeber Dr. Christopher Rauen über die Entwicklung des Coachings gesprochen.
Seit Corona leiden immer mehr Menschen unter Schmerzen des Bewegungsapparats. Wir geben Tipps, um wieder gesund in Bewegung zu kommen.
Im Gespräch mit Frau Prof. Dr. Renneberg und Frau Prof. Dr. Herpertz über kategoriale und dimensionale Diagnostik der Persönlichkeitsstörungen im…
Mit BUEGA-II lassen sich frühzeitig Umschriebene Entwicklungsstörungen (UES) diagnostizieren.
Eine amüsante und wissenschaftlich fundierte Sammlung von Fragen und Antworten rund um den Schlaf.
Bei Autismus-Spektrum-Störungen sind Schwierigkeiten in der Kommunikation verbreitet. Wie kann man die Kommunikation gezielt fördern?
Die modernen Methoden der interventionellen Kardiologie ermöglichen eine zunehmend individualisierte und erfolgreiche Diagnostik und Therapie der…
Leben in Zeiten der Corona-Pandemie: stressreiche Situationen wirksam bewältigen.
Im Gespräch mit Prof. Dr. Reinhard Pietrowsky über den Nutzen der Traumarbeit für die Kognitive Verhaltenstherapie.