Anregungen, relevante Informationen und Unterhaltsames: Hier finden Sie Artikel und Interviews rund um die Themen, die uns im Hogrefe Verlag bewegen.
Am 30.11. ist Sr. Liliane Juchli in Bern verstorben – eine der grossen Frauen nicht nur in der Pflege. Wer sie kennenlernte, entdeckte eine kluge,…
Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen benötigen sehr viel Energie und Ressourcen. Aber wie können Einrichtungen grüner und effizienter werden? Ein…
Ob Pflegeroboter moralisch handeln können und wie das in der Pflege aussehen könnte, erklärt Catrin Misselhorn, Philosophieprofessorin an der…
Der Umgang mit Menschen fremder Kulturen kann verunsichern – besonders, wenn es um das Sterben geht. Ein Interview mit Pflegeexpertin Imran Karkin.
Das Handbuch Treue und Vertrauen analysiert unser Gesundheitssystem und zeigt, was sich wie ändern muss. Im Mittelpunkt stehen dabei zwei Begriffe,…
Corona macht den Alltag von pflegenden Angehörigen komplizierter. Sie haben aber auch gute Strategien, damit umzugehen. Das zeigt eine Studie, die an…
Der Garten in Psychotherapie, Ergotherapie und Pädagogik: Ein Gespräch über Mensch und Natur mit Andreas Niepel, dem Abteilungsleiter Gartentherapie…
Durch COVID-19 sind vor allem ältere und vorerkrankte Menschen in Gefahr. Das hat auch Folgen für die Palliativmedizin.
Marte Meo ist eine videogestützte Methode, die an Ressourcen und Potential der Pflegebedürftigen anknüpft.
Zitate Nightingales zeigen eindrücklich: Die Zeiten haben sich zwar geändert, viele Anmerkungen der Wegbereiterin der modernen Krankenpflege sind aber…
Corona ist für ältere Menschen eine besondere Herausforderung. So kann man sie unterstützen.
Wir blicken auf die Arbeit mit älteren und vulnerablen Menschen während der Corona-Krise.
May the 4th be with you! Wir danken allen Pflegekräften, die (nicht nur) am Star Wars Day Großartiges leisten.
Menschen mit Demenz können sehr herausfordernd sein. Oft sind körperliche Ursachen oder nicht erfüllte Bedürfnisse Auslöser für ihr Verhalten.
Wie können Pflegende dazu beitragen, dass Menschen flexibel mit ihren Beeinträchtigungen umgehen?