Herausgeber
Prof. Dr. Johann Steurer, Zürich
Prof. Dr. Bernard Waeber, Lausanne
Praxis ist die MEDLINE-gelistete Fortbildungszeitschrift für Ärztinnen und Ärzte mit praktischer Ausrichtung – zum Studium über die Assistenzjahre bis in die eigene Praxis. Originalartikel, Mini-Reviews, Praxis-Fälle und die klinischen Kurzstandards sind Peer-reviewed; CME-Artikel werden von SGAIM und SGUM als Fortbildung anerkannt und zeichnen sich durch ihren hohen Praxisbezug aus; grosses Gewicht wird auf problemorientierte Abklärungsstrategien gelegt. Algorithmen, Tabellen und Abbildungen werden grosszügig eingesetzt und die Artikel werden zudem in wenigen prägnanten Aussagen, den Key Messages, zusammengefasst. Praxis veröffentlicht Beiträge in deutscher, französischer und englischer Sprache und zeichnet sich durch völlige redaktionelle Unabhängigkeit aus.
Praxis ist gelistet in MEDLINE, EMBASE und Scopus.
Zukunft „Praxis“
Die Zeitschrift Praxis wird ab Juli 2023 vom Aerzteverlag medinfo AG übernommen und in gewohnter Weise weitergeführt. Für die Abonnierenden, Lesenden sowie die Autorinnen und Autoren ändert sich nichts, die Praxis wird lediglich von einem neuen Verlags-Team betreut und in einem leicht veränderten Layout erscheinen.
Bis Ende Juni sind wir in gewohnter Weise für Sie Ansprechpartner in allen Belangen, die die Zeitschrift und Ihr Abonnement betreffen. Ab Juli erhalten Sie Ihre Ausgaben dann direkt vom Aerzteverlag medinfo AG und werden kompetent vom medinfo-Team betreut.
Wir freuen uns, dass diese traditionsreiche Schweizer Zeitschrift so weiterhin ihre Heimat in einem Schweizer Verlag und in einem Umfeld hat, das Ihnen im Rahmen der ärztlichen Fortbildung bereits gut bekannt ist. Vielen Dank für Ihr Interesse in den vergangenen Jahren. Bleiben Sie der Praxis auch in Zukunft treu.
Wichtige Information: Bitte beachten Sie, dass Ihr Artikel nach Annahme bereits vom neuen Verlag Ärzteverlag medinfo AG herausgegeben werden wird. Für Fragen bzgl. Autorenrichtlinien und Datenschutzbestimmungen im Editorial Manager wenden Sie sich bitte an redaktion(at)medinfo-verlag.ch. Vielen Dank.
Wir freuen uns über Ihre Einreichung für die Zeitschrift Praxis. Bitte beachten Sie unsere Hinweise für Autor*innen, welche Sie hier nebenstehend herunterladen können. Bitte reichen Sie Ihr Manuskript elektronisch über den Editiorial Manager ein. Vielen Dank!
Ethische Richtlinien
Der Hogrefe Verlagsgruppe ist es wichtig, dass in unseren wissenschaftlichen Zeitschriften alle Beteiligten die höchsten ethischen Standards beachten. Was das für Autor*innen, Herausgeber*innen, Gutachter*innen und uns als Verlag bedeutet, haben wir in Richtlinien festgehalten.
Lektorat und Übersetzungsservice
Hogrefe hat einen Rabatt von 20% für Autorinnen und Autoren ausgehandelt, die ihr Manuskript vor der Einreichung von den Experten von Enago professionell lektorieren oder ins Englische übersetzen lassen möchten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service unabhängig von Hogrefe ist und die Inanspruchnahme keinen Einfluss auf die Annahmeentscheidungen der einzelnen Fachzeitschriften hat.
Die CME-Online-Fortbildung finden Sie auf unserer Zeitschriftenplattform Hogrefe eContent. Registrieren Sie sich einmalig auf der Plattform, lassen Sie Ihr Abo freischalten und Sie können loslegen.
Die aktuellen CME finden Sie jeweils ab Mittwochmorgen (Erscheinungstermin) bis Sonntagabend (Einsendeschluss) vor Erscheinung der nächsten Ausgabe aufgeschaltet.
Hier finden Sie ausgewählte aktuelle Artikel mit freiem Lesezugang. Weitere Editor's Choice-Artikel sind auf unserer Zeitschriftenplattform Hogrefe eContent verfügbar.
Berücksichtigung des kulturellen Hintergrunds als Teil der «Spiritual Care» (16/2022)
Doron Schächter
Resilienz, ein Modewort? (14/2022)
Bernadette Ruhwinkel und Michael Buchmann
Polymedikation und Neuroleptika in Schweizer Pflegeheimen in den Jahren 2019 und 2020 (11/2022)
Max Giger, Markus Anliker und Guido Bartelt
CME: Light Therapy: Why, What, for Whom, How, and When (And a Postscript about Darkness) (2/2022)
Anna Wirz-Justice und Michael Terman
Abwertung der «Praxis»-CMEs durch die Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin (1/2022)
Edouard Battegay und Markus Schneemann
Long COVID/PASC (Post Acute Sequelae of SARS-CoV-2 Infection) (7/2021)
Corinne Chmiel
Geschäftsführender Herausgeber
Prof. Dr. Johann Steurer, Zürich
Prof. Dr. Bernard Waeber, Lausanne
Sunita Abplanalp, cand. med., Freiburg
Dr. Ewelina Biskup, Basel
PD Dr. med. Corinne Chmiel, Zürich
PD Dr. med. Daniel P. Franzen, Zürich
Dr. Philippe Furger, Vaumarcus
Prof. Dr. Lars Huber, Zürich
Dr. Lorenzo Käser, Zürich
Dr. Gian Koch, Zürich
Prof. Dr. Jörg Leuppi, Liestal
Prof. Dr. med. Christoph A. Meier, Zürich
Prof. Dr. Reto Nüesch, Schwyz
Dr. Andreas Oestmann, Münsingen
Prof. Dr. Marco Pons, Lugano
Prof. Dr. Nicolas Rodondi, Bern
Prof. Dr. Thomas Rosemann, Zürich
PD Dr. Markus Schneemann, Schaffhausen
Prof. Dr. Cornel C. Sieber, D - Regensburg
Prof. Dr. Paolo Suter, Zürich
PD Dr. Jan Tuma, Uster
Robin Walter, dipl. Arzt, Bern
Prof. Dr. Maja Weisser, Basel
Prof. Dr. Christian Wolfrum, Zürich
Prof. Dr. med. Andreas Zeller
Prof. Dr. Urs Zumsteg, Basel
Kontakt
Anzeigenmarketing
Tel. +41 31 300 45 57
inserate(at)hogrefe.ch
Einzelne Online-Zeitschriftenhefte können bei Hogrefe eContent online erworben werden.
Einzelne gedruckte Heftausgaben können (je nach Verfügbarkeit) über dieses Bestellformular bestellt werden. Bitte geben Sie in Ihrer Anfrage die gewünschte Ausgabe und den Jahrgang des Heftes an.
Der Preis versteht sich zzgl. Versandgebühren.