Im Zentrum des Webinars steht die Vorstellung verschiedener Testverfahren zur Diagnostik von Lese-Rechtschreibstörungen (z.B. SLRT-II, HSP, ZLT-II, SLS 2-9) und Rechenstörungen (z.B. BADYS, RZD 2-8).
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie ein Zertifikat Teilnehmer*innen: 6 - 16 Personen Sie sind an dem Live-Termin des Webinars verhindert? Kein Problem! Zu dieser Veranstaltung bieten wir auch eine sofort verfügbare Aufzeichnung an, welche Ihnen nach Ihrer Buchung zum dreimaligen Abspielen zur Verfügung steht. Dadurch können Sie den Termin der Ansicht frei wählen.Fachkräfte der Psychologie und Psychotherapie sowie weitere Fachpersonen, die verschiedene Testverfahren zur Diagnostik von Teilleistungsstörungen kennenlernen möchten.
Bitte klicken Sie Ihren Wunschtermin an und füllen Sie das Anmeldeformular aus.
In diesem Webinar sollen verschiedene Tests zur Erfassung der Lese-, Rechtschreib- und Rechenleistung kennengelernt und angewandt werden. Anhand von Fallbeispielen sollen der Umgang mit den Testergebnissen und die Diagnosestellung demonstriert werden. Zudem sollen die entsprechenden Einsatzmöglichkeiten und Grenzen der Testverfahren diskutiert werden.
Webinarinhalte
Diese Veranstaltung ist bei der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen (PKN) für die Vergabe von 5 Punkten akkreditiert.
Diplom-Studium Psychologie an der Universität Potsdam (Schwerpunkt: Klinische Psychologie)
Master-Studium Psychology an der Pacific Graduate School of Psychology, Palo Alto, CA
Approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (VT) seit Oktober 2014
Vertragsärztliche Tätigkeit als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Verhaltenstherapie (voller Versorgungsauftrag) in Kulmbach, Bayern (seit 2015)
Langjährige Forschungs- und Lehrtätigkeiten als akademischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Klinische Psychologie/Psychotherapie der Universität Potsdam (2010-2015)
Mitarbeit an der Normierung der „Basisdiagnostik umschriebener Entwicklungsstörungen im Vorschul-/Grundschulalter“ (BUEVA-III/ BUEGA)
Projektleitung im Projekt „Entwicklungs-Checks“ der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung
Mitglied der Leitliniengruppe zur Erstellung der S3-Kinderschutzleitlinie
Hogrefe Academy
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zu unserem Seminar- und Trainingsangebot
Allgemeine Geschäftsbedingungen des Bereichs Academy der Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Nähere Informationen finden Sie hier.