Hogrefe
  • Testzentrale
  • Tagungskalender
  • PsychJOB
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Bestellungen
    • Ebooks
    • Abos
    • Merklisten
    • Kundenvorteile
    • Abmelden
  • Anmelden
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Merkliste
  • Warenkorb
    Artikel
    Zum Warenkorb
  • Suche
  • Produkte
    • Bücher
      • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
      • Pflege
      • Gesundheitsberufe
      • Gesundheitswesen
      • Medizin
      • Buchreihen
    • Tests
      • Berufsbezogene Verfahren
      • Entwicklungstests
      • Intelligenztests
      • Klinische Verfahren - Erwachsene
      • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
      • Leistungstests
      • Medizinpsychologische Verfahren
      • Neuropsychologische Verfahren
      • Persönlichkeitstests
      • Schultests
      • Trainings- und Förderprogramme
    • eTesting
      • Varianten des eTesting
      • Hogrefe Testsystem (HTS)
      • Test-Online-Service
    • Zeitschriften
    • Elektronische Produkte
  • Academy
    • Hogrefe Academy
    • Seminare und Webinare
    • Inhouse-Schulungen
    • Continuing Education Portal
      • Anleitung zum CE-Portal
    • Service
      • Hogrefe Academy Mailings
      • FAQ
      • Infomaterial
    • Vorträge und Kooperationen
      • Case Studies
      • Ergotherapieschulen
      • Hogrefe on Tour
      • Frankfurter Forum
      • DGVT-Kongress
    • Über uns
      • Team in Göttingen und Wien
      • Team in Bern
  • Consulting
  • Service
    • Aktuelle Prospekte
      • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
      • Pflege und Gesundheitsberufe
      • Gesundheitswesen und Medizin
      • Human Resources
      • Buchreihen
      • Imagebroschüren
    • Für Kunden
      • Kreditkartenzahlung mit 3D-Secure
    • Für Unternehmen / B2B
    • Für Zeitschriften-Abonnenten
    • Für Autoren
      • Buch- und Testautoren
      • Zeitschriftenautoren
      • Texte im Internet (METIS)
      • Glossar
      • Datenschutz
    • Für Buchhändler
    • Für Bibliothekare
      • eLibrary – Bücher
      • eContent – Zeitschriften
      • Dorsch – Lexikon der Psychologie
    • Für Dozenten
    • Für Studierende
      • Hogrefe on Tour
      • Studi-Zone
      • FAQs für Studierende
    • Für Forschende
      • COVID-19-Research
    • Rights & Permissions
      • Abdruck Bücher/Zeitschriften
      • Abdruck Testverfahren
      • Nachdruck Testmaterialien
      • Foreign Rights
      • Testschutz & Copyright
    • Presse
      • Rezensionswesen
      • Pressemitteilungen
      • Pressespiegel
    • Für Anzeigenkunden
  • Themen
  • Unternehmen
    • Hogrefe Verlagsgruppe
      • Geschäftsbereiche
      • Unsere Vision
      • Nachhaltigkeit
      • Vorstand
      • Geschichte
    • Standorte
      • Göttingen
      • Bern
      • Wien
      • Oxford
      • Boston
      • Paris
      • Amsterdam
      • Prag
      • Florenz
      • Kopenhagen
      • Stockholm
      • Helsinki
      • São Paulo
      • Madrid
      • Lissabon
    • Über uns
    • Testzentrale
    • Karriere
  • Hogrefe

    • EuropeEurope (English)
    • BrasilBrasil
    • Česká republikaČeská republika
    • DanmarkDanmark
    • DeutschlandDeutschland
    • EspañaEspaña
    • FranceFrance
    • ItaliaItalia
    • NederlandNederland
    • NorgeNorge
    • ÖsterreichÖsterreich
    • PortugalPortugal
    • SchweizSchweiz
    • SuomiSuomi
    • SverigeSverige
    • United KingdomUnited Kingdom
    • United StatesUnited States

    Testzentrale

    • DeutschlandDeutschland
    • SchweizSchweiz (Deutsch)
    • Suisse Suisse (Français)
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Bestellungen
    • Ebooks
    • Abos
    • Merklisten
    • Kundenvorteile
    • Abmelden
  • Mein Konto
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Warenkorb
  • Suche
  • Menü
  • Produkte
  • Academy
  • Consulting
  • Service
  • Themen
  • Unternehmen
  • Zurück
  • Bücher
  • Tests
  • eTesting
  • Zeitschriften
  • Elektronische Produkte
  • Zurück
  • Hogrefe Academy
  • Seminare und Webinare
  • Inhouse-Schulungen
  • Continuing Education Portal
  • Service
  • Vorträge und Kooperationen
  • Über uns
  • Zurück
  • Aktuelle Prospekte
  • Für Kunden
  • Für Unternehmen / B2B
  • Für Zeitschriften-Abonnenten
  • Für Autoren
  • Für Buchhändler
  • Für Bibliothekare
  • Für Dozenten
  • Für Studierende
  • Für Forschende
  • Rights & Permissions
  • Presse
  • Für Anzeigenkunden
  • Zurück
  • Hogrefe Verlagsgruppe
  • Standorte
  • Über uns
  • Testzentrale
  • Karriere
  • Zurück
  • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
  • Pflege
  • Gesundheitsberufe
  • Gesundheitswesen
  • Medizin
  • Buchreihen
  • Zurück
  • Berufsbezogene Verfahren
  • Entwicklungstests
  • Intelligenztests
  • Klinische Verfahren - Erwachsene
  • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
  • Leistungstests
  • Medizinpsychologische Verfahren
  • Neuropsychologische Verfahren
  • Persönlichkeitstests
  • Schultests
  • Trainings- und Förderprogramme
  • Zurück
  • Varianten des eTesting
  • Hogrefe Testsystem (HTS)
  • Test-Online-Service
  • Zurück
  • Anleitung zum CE-Portal
  • Zurück
  • Hogrefe Academy Mailings
  • FAQ
  • Infomaterial
  • Zurück
  • Case Studies
  • Ergotherapieschulen
  • Hogrefe on Tour
  • Frankfurter Forum
  • DGVT-Kongress
  • Zurück
  • Team in Göttingen und Wien
  • Team in Bern
  • Zurück
  • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
  • Pflege und Gesundheitsberufe
  • Gesundheitswesen und Medizin
  • Human Resources
  • Buchreihen
  • Imagebroschüren
  • Zurück
  • Kreditkartenzahlung mit 3D-Secure
  • Zurück
  • Buch- und Testautoren
  • Zeitschriftenautoren
  • Texte im Internet (METIS)
  • Glossar
  • Datenschutz
  • Zurück
  • eLibrary – Bücher
  • eContent – Zeitschriften
  • Dorsch – Lexikon der Psychologie
  • Zurück
  • Hogrefe on Tour
  • Studi-Zone
  • FAQs für Studierende
  • Zurück
  • COVID-19-Research
  • Zurück
  • Abdruck Bücher/Zeitschriften
  • Abdruck Testverfahren
  • Nachdruck Testmaterialien
  • Foreign Rights
  • Testschutz & Copyright
  • Zurück
  • Rezensionswesen
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
  • Zurück
  • Geschäftsbereiche
  • Unsere Vision
  • Nachhaltigkeit
  • Vorstand
  • Geschichte
  • Zurück
  • Göttingen
  • Bern
  • Wien
  • Oxford
  • Boston
  • Paris
  • Amsterdam
  • Prag
  • Florenz
  • Kopenhagen
  • Stockholm
  • Helsinki
  • São Paulo
  • Madrid
  • Lissabon
Zurück zur Übersicht

Webinar zur Klinischen Hypnose / Hypnotherapie nach Milton Erickson

Erhalten Sie einen Überblick in die Klinische Hypnose nach Milton Erickson.

Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung Teilnehmer*innen: 8 - 20 Personen

Zielgruppe

Dieses Webinar wendet sich nur an Ärzt*innen, Psycholog*innen, Psychologische oder Ärztliche Psychotherapeut*innen, und Psychotherapeut*innen für Kinder und Jugendlichen. Auch Student*innen im Bereich der Humanmedizin oder Psychologie können daran teilnehmen.

Termine und Anmeldung

Derzeit bieten wir keinen neuen Veranstaltungstermin an. Bei Interesse tragen Sie sich gern in unsere Interessentenliste ein und wir informieren Sie, wenn ein neuer Termin in Planung ist. Melden Sie sich auch gern für unsere Mailings an, um keine Termine mehr zu verpassen.

Jetzt eintragen

Webinarbeschreibung

Hypnose induziert einen Trancezustand, in dem die Aufmerksamkeit stark fokussiert ist. Man ist infolgedessen empfänglicher für eine bildhafte und symbolische Sprache. Nach den Konzepten von M. Erickson ist die Trance ein natürlicher Zustand. Die Induktion findet daher direkt im Verlauf eines Gespräches statt. Der Patient wird als einzigartiger und besonderer Mensch angesprochen. Der Therapeut ist empathisch und orientiert sich an den Interessen, Motivationen, Überzeugungen, Sprachmustern sowie dem Verhaltensrepertoire des Patienten. Er hilft ihm, eigene Ressourcen und Potentiale zu nutzen und dadurch Lösungswege zu finden. Erickson versteht ein Symptom als (nicht optimale) Lösung für ein psychisches oder körperliches Problem. Die Metapher des Unbewussten dient dabei als innerer Helfer, der die Therapie unterstützt.

Therapieziele in der Hypnotherapie sind nach M. Erickson hauptsächlich Veränderungen physiologischer Prozesse (z. B. Muskelentspannung, das Senken der HF, des Blutdrucks, Verlangsamung der Atmung), Veränderungen dysfunktionaler Kognitionen, Ressourcenaktivierung, Verarbeitung negativer Erfahrungen und Entwicklung von Bewältigungsstrategien.

Inzwischen findet diese Therapiemethode in der klinischen Praxis breite Anwendung. Ihre Effektivität ist mittels vielfältiger empirischer Studien sowie mehrerer Metaanalysen längst nachgewiesen worden (Revenstorf & Prudlo 2005).

In dieser Fortbildung werden die Teilnehmer einen Überblick in die Klinischen Hypnose nach Milton Erickson erhalten: was ist Hypnose, Unterschiede zwischen klassischer Hypnose und Hypnose nach M. Erickson, neurobiologische Veränderungen unter Hypnose, Wirksamkeit und Anwendungsgebiete stellen einige der behandelten Themen dar. Mehrere praxisorientierte Übungen werden die Fortbildung begleiten, die Inhalte verdeutlichen und die Teilnehmer in der Lage bringen, selbstständig kurze Tranceinduktionen durchzuführen.

Webinarinhalte im Überblick

Freitag

  • Begrüßung und Einstimmung; Was ist Hypnose, kurze Geschichte der Hypnose, Vergleich klassische Hypnose und moderne Hypnotherapie nach den Prinzipien Milton Ericksons; Ergebnisse aus der neurobiologische Forschungen, Wirksamkeit und Anwendungsgebiete der Hypnose; Empfänglichkeit für die Hypnose.
  • Wirkprinzip einer Suggestion; ideomotorische Reaktionsbereitschaft (Carpenter-Prinzip), Einzelübung mit Chevreulschem Pendel, Angeleitete Gruppenübung: Entspannungstrance, Austausch der Erfahrung; Hypnose vs. Entspannungsreise.
  • Besprechung der Übungserfahrungen; Trancephänomene und Trancestadien, Video.

Samstag

  • Verbale Induktion einer Trance, Tranceinduktion: Übung in kleinen Gruppen.
  • Bewusstseinszustände: normalwaches Alltagsbewusstsein, Trancezustand, meditativer Zustand, Schlafzustand; Unterschiede, Überschneidungen und Übergänge der verschiedenen Bewusstseinszustände (phänomenologische, neurophysiologisch, neurobiologisch).
  • Vertiefung einer Trance, Demonstration; Übung in kleinen Gruppen, Besprechung der Übungserfahrungen.
  • Indikationen und Kontraindikationen; Fragen, Literatur, Fachgesellschaften, Ausblick.

 

Fortbildungspunkte gefällig?

Das Webinar ist bei der Ärztekammer Niedersachsen für die Vergabe von 11 Fortbildungspunkten akkreditiert.

Referentin

Dr. Francesca Scarpinato-Hirt

  • 1970: geb. in Mailand
  • 1989 - 1994: Studium der Psychologie an der Universität Turin, Italien
  • Seit 2005: approbierte Psychologische Psychotherapeutin (Schwerpunkt VT)
  • Weiterhin Ausbildung in klinischer Hypnose (M.E.G.), Psychodynamisch-Imaginativer-Traumatherapie, EMDR, DBT und Triple P
  • 2011 - 2016: leitende psychologische Psychotherapeutin im Suchtbereich des Asklepios Fachklinikums Göttingen
  • Ab 2016: Niederlassung als Psychotherapeutin und geringfügige Beschäftigung als Psychologische Psychotherapeutin im Asklepios Fachklinikum Göttingen (Allgemeinpsychiatrie – Sucht)
  • Seit 2017: in Zusammenarbeit mit Dr. H.W. Gößling Neugründung und Leitungsübernahme der Milton-Erickson-Institut Göttingen-Hannover (M.E.G)
  • Ab 2005: Vortrags- und Seminartätigkeit im Rahmen von Kongressen und Veranstaltungen zur beruflichen Fortbildung
  • Dozentin und Supervisorin für diverse Ausbildungsinstitute und für die Ärztekammer Niedersachsen
  • Autorin von mehreren Fachartikeln über Hypnose/Hypnotherapie sowie auch DBT bei Suchtmittelabhängigen

Haben Sie noch Fragen?

Hogrefe Academy

Luisa Rudel

Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zu unserem Seminar- und Trainingsangebot 

Kontakt
  • +49 551 999 50 732
  • +49 551 999 50 111 (Fax)
  • E-Mail schreiben
  • academy@hogrefe.de
  •  

Rechtliches

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Bereichs Academy der Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Nähere Informationen finden Sie hier.

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren

VeranstaltungAufzeichnung zur Resilienzförderung Online
VeranstaltungAufzeichnung zu "Ressourcen psychisch kranker und suchtkranker Eltern stärken" Online
Mehr anzeigen
  • Home
  • Detailseite Event
Newsletter

Abonnieren Sie jetzt unsere Hogrefe Newsletter zu verschiedenen Themen, um jederzeit über aktuelle Neuerscheinungen und für Sie relevante Neuigkeiten informiert zu sein.

Service
  • FAQ
  • Widerrufsformular
  • Nutzungsbestimmung eBooks
  • Cookie Einstellungen ändern
  • Über uns
  • Karriere
Kontakt

Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG

Merkelstraße 3
37085 Göttingen
Germany

+49 551 999 50 0
+49 551 999 50 111
info@hogrefe.de
Internationale Websites
Weitere Angebote von Hogrefe
Testzentrale

Unser Programm umfasst über 2.000 psychologische Testverfahren und viele andere Angebote als Ergänzung zur Diagnostik.

Zur Testzentrale
PsychJOB

Finden Sie den passenden Job auf dem führenden Online-Stellenmarkt für Psycholog*innen. Suchen Sie direkt nach Stellenangeboten.

Zum PsychJOB
Dorsch Lexikon

Lexikon der Psychologie – geprüft und zitierfähig. Im Online-Portal des Lexikons finden Sie über 13.000 zitierfähige Beiträge.

Zum Portal
Hogrefe Consulting

Wir beraten Sie praxisorientiert zu Ihren HR-Prozessen und unterstützen bei der beruflichen Eignungsdiagnostik.

Zu Hogrefe Consulting
Hogrefe Careers

Erfahre mehr über uns, unsere Unternehmensbereiche, Stellenangebote und deine Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten!

Zu Hogrefe Careers
  • Datenschutzerklärung
  • AGB mit Widerrufsbelehrung
  • Impressum
© Hogrefe 2023
  • whatsapp

Hogrefe

  • EuropeEurope (English)
  • BrasilBrasil
  • Česká republikaČeská republika
  • DanmarkDanmark
  • DeutschlandDeutschland
  • EspañaEspaña
  • FranceFrance
  • ItaliaItalia
  • NederlandNederland
  • NorgeNorge
  • ÖsterreichÖsterreich
  • PortugalPortugal
  • SchweizSchweiz
  • SuomiSuomi
  • SverigeSverige
  • United KingdomUnited Kingdom
  • United StatesUnited States

Testzentrale

  • DeutschlandDeutschland
  • SchweizSchweiz (Deutsch)
  • Suisse Suisse (Français)