Fachkräfte, die das Verfahren kennenlernen und sich mit den Einsatzmöglichkeiten in der Praxis vertraut machen möchten (z.B. Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Ärzt*innen, Ergotherapeut*innen, Pädagog*innen).
Bitte klicken Sie Ihren Wunschtermin an und füllen Sie das Anmeldeformular aus. Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Preise pro Person gelten. Für ein individuelles Seminar-/Webinar-Gruppenangebot kontaktieren Sie uns gern.
In dieser Webinaraufzeichnung (Dauer: 2 Stunden) erhalten Sie Informationen zu Theorie, Anwendung, Durchführung und Auswertung des ELFE-II – eine Leseverständnistest für Ende der ersten bis Anfang der siebten Klasse. Anhand ausführlicher Demonstrationen wird die Durchführung des ELFE-II erläutert. Abschließend werden die Auswertung und Interpretation des Tests vorgeführt und anhand von Fallbeispielen eingeübt. Damit bietet das Webinar eine fundierte theoretische und praktische Einarbeitung in den ELFE-II.
Die Inhalte im Überblick (Dauer ca. 2 Stunden inkl. Bearbeitungszeit)
ELFE II ist als Einzeltest für eine differenzierte Diagnostik des Lesens (z. B. von Schulpsychologen, Kinder- und Jugendpsychiatern, Pädagogen, Heilpädagogen und Logopäden) oder als Gruppentest zur ökonomischen Testung großer Stichproben (z. B. Testung ganzer Schulklassen, Einsatz in der Forschung) anwendbar. ELFE II erfasst die Leseverständnisleistung, die Leseflüssigkeit und die Lesegenauigkeit auf der Wort-, Satz- und Textebene. Die Subtestergebnisse werden zu einem Gesamtergebnis verrechnet. Zusätzlich ermöglicht das Verfahren verschiedene differenzielle Auswertungen (auffällige Diskrepanzen zwischen Untertests, Analyse des Arbeitsstils). ELFE II ist als Computer- oder Papierform anwendbar.
Wir bieten weitere Fortbildungen zur Diagnostik von Lese-Rechtschreibstörungen an.
Hogrefe Academy
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zu unserem Seminar- und Trainingsangebot
Allgemeine Geschäftsbedingungen des Bereichs Academy der Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Nähere Informationen finden Sie hier.