Dr. Franziska Rosenthal gibt Ihnen einen Einblick in die fallorientierte Intelligenzdiagnostik mithilfe des SON-R 2-8, SON-R 6-40 und/oder den IDS-2.
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung Teilnehmer*innen: 1 - 100 Personen Nach Ihrer Buchung steht Ihnen die Aufzeichnung zum dreimaligen Abspielen zur Verfügung. Dadurch können Sie den Termin der Ansicht frei wählen.Fachkräfte, die die Verfahren kennenlernen und sich mit den Einsatzmöglichkeiten in der Praxis vertraut machen möchten (z.B. Psycholog*innen, Lehrer*innen, Psychotherapeut*innen, Ärzt*innen).
Bitte klicken Sie Ihren Wunschtermin an und füllen Sie das Anmeldeformular aus. Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Preise pro Person gelten. Für ein individuelles Seminar-/Webinar-Gruppenangebot kontaktieren Sie uns gern.
Erhalten Sie Antworten auf diese und Ihre weiteren Fragen in unserem Einführungswebinar.
Dauer
ca. 50 Minuten
SON-R 2-8
Der SON-R 2-8 ist die revidierte Fassung des SON-R 2½-7, der seit vielen Jahren in der Intelligenzdiagnostik junger Kinder fest etabliert ist. Mit dem Verfahren können vielfältige Intelligenzfunktionen untersucht werden, ohne dabei abhängig von der Verwendung von Sprache zu sein. Der Schwerpunkt des Verfahrens liegt auf visuell-motorischen, perzeptiven Fertigkeiten, räumlichem Vorstellungsvermögen und dem abstrakten und konkreten Denkvermögen.
SON-R 6-40
Mit dem SON-R 6-40 ist es möglich, vielfältige Intelligenzfunktionen bei Kindern und Erwachsenen zu untersuchen, ohne von Sprache abhängig zu sein. Durch das ansprechende Testmaterial, die unterschiedlichen Aufgaben sowie das Auslassen zu einfacher und zu schwieriger Aufgaben wird der Test auch für die Untersuchung weniger intelligenter oder schwer testbarer Kinder und Erwachsener zu einem attraktiven Instrument.
IDS-2
Die Intelligence and Development Scales - 2 (IDS-2) sind eine vollständige Überarbeitung und konzeptuelle Erweiterung der IDS. Sie ermöglichen in einzigartiger Weise, ein Kind bzw. einen Jugendlichen bezüglich Intelligenz und Entwicklung in seiner Gesamtheit zu erfassen und zu verstehen. Der modulare Aufbau des attraktiven Testmaterials erlaubt die effiziente Anpassung der Testdurchführung an die jeweils individuelle Fragestellung. Das Intelligenz- und Entwicklungsverfahren eignet sich für den Einsatz bei Kindern und Jugendlichen von 5 bis 20 Jahren und bietet zahlreiche Besonderheiten.
Diese Veranstaltung ist bei der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen (PKN) für die Vergabe von 1 Punkt akkreditiert.
Promotion im Fachgebiet Sportpsychologie und Systemische Beraterin (ABIS-Institut)
seit 2018 Leitung der Abteilung Business Development im Hogrefe Verlag
seit 2020 Leitung der Hogrefe Academy
Wir bieten weitere kurze als auch halb- bis ganztägige Fortbildungen zur Diagnostik von Intelligenz an.
Hogrefe Academy
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zu unserem Seminar- und Trainingsangebot
Allgemeine Geschäftsbedingungen des Bereichs Academy der Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Nähere Informationen finden Sie hier.