Diese Fortbildungsreihe besteht aus drei Veranstaltungen zum Umgang mit und der Förderung bei Lese- und/oder Rechtschreibschwierigkeiten, Dyskalkulie/Rechenschwäche und sozial-emotionalen Verhaltensauffälligkeiten.
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung Teilnehmer*innen: 4 - 25 PersonenDie Fortbildungen richten sich vorwiegend an Lehrkräfte und Pädagogische Fachkräfte sowie an (Schul-)Psycholog*innen. Sie bieten ebenfalls einen guten Einstieg in die Förderung im Schulalltag für Einsteiger*innen und allgemein Interessierte.
Bitte klicken Sie Ihren Wunschtermin an und füllen Sie das Anmeldeformular aus. Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Preise pro Person gelten. Für ein individuelles Seminar-/Webinar-Gruppenangebot kontaktieren Sie uns gern.
Hinweis: Die Webinare und Seminare setzen sich aus ähnlichen Inhalten zusammen, die Seminare beinhaltet jedoch mehr sowie längere Übungsphasen zum Auseinandersetzen mit dem Material und zum Ausprobieren der Förderprogramme.
Zur Förderung von Kindern und Jugendlichen mit einer diagnostizierten Rechenschwäche steht eine Vielzahl unterschiedlicher Methoden zur Verfügung. Dabei unterscheiden sich diese Förderprogramme z. T. deutlich voneinander. Während ein Ansatz darin besteht, die Vorläuferfähigkeiten der Rechenschwäche zu trainieren, vermitteln andere Programme zusätzlich Strategien zum Umgang mit solchen Schwierigkeiten. In diesem Seminar/Webinar erhalten Sie eine anwendungsorientierte Übersicht über die einschlägigen Förderprogramme aus dem Bereich der Dyskalkulie/Rechenschwäche. Weiterhin werden Ihnen grundlegende Hinweise zum Umgang mit diesen Schwierigkeiten vermittelt.
In Fall- und Gruppenarbeiten erarbeiten Sie sich einen Überblick über einzelne Förderprogramme und haben die Möglichkeit sich hierüber auszutauschen.
Zur Förderung von Kindern und Jugendlichen mit einer diagnostizierten Lese- und/oder Rechtschreibschwierigkeit steht eine Vielzahl unterschiedlicher Methoden zur Verfügung. Dabei unterscheiden sich diese Förderprogramme z.T. deutlich voneinander. Während ein Ansatz darin besteht, die Vorläuferfähigkeiten der Lese-/Rechtschreibleistung zu trainieren, vermitteln andere Programme zusätzlich Strategien zum Umgang mit solchen Schwierigkeiten. In diesem Webinar/Seminar erhalten Sie eine anwendungsorientierte Übersicht über die einschlägigen Förderprogramme aus dem Bereich der Lese- und/oder Rechtschreibschwierigkeit. Weiterhin werden Ihnen grundlegende Hinweise zum Umgang mit diesen Schwierigkeiten vermittelt.
In Fall- und Gruppenarbeiten erarbeiten Sie sich einen Überblick über einzelne Förderprogramme und haben die Möglichkeit sich hierüber auszutauschen.
Zur Förderung von Kindern und Jugendlichen mit sozial-emotionalen Verhaltensauffälligkeiten stehen eine Vielzahl unterschiedlicher Methoden zur Verfügung. Dabei unterscheiden sich diese Förderprogramme z.T. deutlich voneinander. In diesem Webinar/Seminar erhalten Sie eine anwendungsorientierte Übersicht über die einschlägigen Förderprogramme aus dem Bereich der sozial-emotionalen Verhaltensauffälligkeiten. Weiterhin werden Ihnen grundlegende Hinweise zum Umgang mit diesen Schwierigkeiten vermittelt.
In Fall- und Gruppenarbeiten erarbeiten Sie sich einen Überblick über einzelne Förderprogramme und haben die Möglichkeit sich hierüber auszutauschen.
Wir bieten auch eine dreiteilige Fortbildungsreihe zur Diagnostik im Schulalltag in den Bereichen Lese-Rechtschreibstörung, Rechenstörung und sozial-emotionale Kompetenzen an.
Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Merkelstraße 3
37085 Göttingen
beinhaltet
seit 2024 Expertin für Testschulungen im Bereich Intelligenz, Entwicklung und Schulleistungstests
Entdecken Sie unser weiteres Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte und pädagogisches Personal, das praxisnahe Schulungen in zentralen Bereichen der schulischen Psychologie bietet.
Hogrefe Academy
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zu unserem Seminar- und Trainingsangebot
Allgemeine Geschäftsbedingungen des Bereichs Academy der Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Nähere Informationen finden Sie hier.