Dieses Webinar liefert Ihnen einen kompakten Überblick über den theoretischen Hintergrund, Anwendungsfelder und -hinweise der deutschsprachigen Version des SIRS-2, einem Interview zur Differenzierung authentischen und verfälschten Antwortverhaltens.
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung Teilnehmer*innen: 1 - 100 Personen Nach Ihrer Buchung steht Ihnen die Aufzeichnung zum dreimaligen Abspielen zur Verfügung. Dadurch können Sie den Termin der Ansicht frei wählen.Psycholog*innen und Ärzt*innen, die sich mit der Begutachtung bzw. mit der Diagnostik der Beschwerdenvalidität beschäftigen.
Bitte klicken Sie Ihren Wunschtermin an und füllen Sie das Anmeldeformular aus. Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Preise pro Person gelten. Für ein individuelles Gruppenangebot kontaktieren Sie uns gern.
Als wichtiger Baustein zur Überprüfung der Beschwerdenauthentizität, z.B. in Begutachtungen, gelten auch spezielle hierfür konzipierte Testverfahren. Im Webinar wird die deutschsprachige Version des SIRS-2, einem Interview zur Differenzierung authentischen und verfälschten Antwortverhaltens, vorgestellt. Es erfolgt eine Darstellung der Konzeption des SIRS-2, seiner wichtigsten Skalen und der Klassifikation durch das Verfahren. Es erfolgen Hinweise zur Anwendung.
Inhalte im Überblick
Dauer: ca. 45 Minuten
Das international verbreitete Interview zur Beschwerdenvalidierung in der Medizinpsychologie: das SIRS-2, ist die deutschsprachige Adaptation des Structured Interview of Reported Symptoms in der zweiten Auflage. Das Ziel ist es, vorgetäuschte Symptome aufzudecken. Es eignet sich zum Einsatz in der klinischen Psychologie, Psychiatrie und der forensischen Psychologie. Die Durchführung kann ab 18 Jahren erfolgen.
Bei der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen ist die Webinaraufzeichnung für die Vergabe von 1 Fortbildungspunkt akkreditiert.
Hogrefe Academy
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zu unserem Seminar- und Trainingsangebot
Allgemeine Geschäftsbedingungen des Bereichs Academy der Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Nähere Informationen finden Sie hier.