Webinar zu Wertschätzung
Entdecken Sie in unserer Webinarreihe die Macht der Wertschätzung bei der Arbeit und lernen Sie, wie Sie Mitarbeitende langfristig binden können. Melden Sie sich jetzt an!
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung Teilnehmer*innen: 8 - 100 PersonenZielgruppe
Kolleginnen und Kollegen, die in den Bereichen Personalentwicklung, Organisationsentwicklung, Beratung, Coaching und Training arbeiten.
Termine und Anmeldung
Derzeit bieten wir keinen neuen Veranstaltungstermin an. Bei Interesse tragen Sie sich gern in unsere Interessentenliste ein und wir informieren Sie, wenn ein neuer Termin in Planung ist. Melden Sie sich auch gern für unsere Mailings an, um keine Termine mehr zu verpassen.
Jetzt eintragen
Wertschätzung
Praxisworkshop "Wertschätzung bei der Arbeit"
Wertschätzung betrifft uns jeden Tag. Wir haben unser Selbst immer mit dabei und möchten unseren Selbstwert schützen und erweitern. Oft fehlt es jedoch bei der Arbeit an Wertschätzung und viele Beschäftigte erleben stattdessen abwertende Situationen. Im Fokus des Workshops stehen konkrete Ansatzpunkte zur Förderung von Wertschätzung in der Praxis. Wir schauen uns praktische Beispiele an und tauschen uns zu weiteren Ansatzpunkten aus.
Der Praxisworkshop hat die folgenden Schwerpunkte:
- Wir verschaffen uns einen Überblick zu ausgewählten Forschungsbefunden und Konzepten rund um das Thema Wertschätzung
- Wir schauen uns einige Praxisbeispiele zur Förderung von Wertschätzung in den folgenden Bereichen an: 1) die organisationalen Rahmenbedingungen, 2) die Arbeitsbedingungen am Arbeitsplatz, 3) die konkreten Arbeitsaufgaben, 4) soziale Interaktionen
- Wir teilen Erfahrungen der Teilnehmenden zur Förderung von Wertschätzung in Organisationen
- Wir überlegen uns, welche Ideen wir in unserer Arbeit aufgreifen wollen und können
Themenweltartikel zur Wertschätzung bei der Arbeit
Weshalb ist das Thema überhaupt relevant? Erfahren Sie mehr in unserem Artikel von Dr. Alexander Häfner.
Referent
Dr. Alexander Häfner
Dr. Alexander Häfner ist seit 2012 Leiter Personalentwicklung bei der Würth Industrie Service und engagiert sich im Vorstand der Sektion Wirtschaftspsychologie des BDP. Zu seinen Hauptaufgaben gehören Training und Beratung von Führungskräften unterschiedlicher Hierarchieebenen. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt ist die Förderung der Mitarbeiterbindung durch Maßnahmen der Personal- und Organisationsentwicklung. Alexander Häfner studierte und promovierte an der Universität Würzburg (Diplom Psychologie).
Haben Sie noch Fragen?
Hogrefe Academy
Hanna Marie Hähnel
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zu unserem Seminar- und Trainingsangebot
- +49 551 999 50 732
- +49 551 999 50 111 (Fax)
- E-Mail schreiben
- academy@hogrefe.de
Rechtliches
Allgemeine Geschäftsbedingungen des Bereichs Academy der Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Nähere Informationen finden Sie hier.