Vor Ort oder online… Sie entscheiden selbst. Wir haben für Sie ein spannendes Programm mit neuen und bewährten Themen zusammengestellt.
Lernen Sie aktuelle diagnostische Ansätze, schulische Interventionsmöglichkeiten und Hilfsangebote für zentrale Störungen kennen.
Erfahren Sie mehr zur Theorie sowie praktischen Anwendung der ADOS-2 und vertiefen Sie Ihre Kenntnisse mithilfe von Fall- und Videobeispielen.
Erhalten Sie eine praxisorientierte Einführung in die Akzeptanz- und Commitment-Therapie.
Besuchen Sie unsere dreiteilige Fortbildungsreihe zu den Themen Umgang mit und Förderung bei LRS, Dyskalkulie und sozial-emotionalen Auffälligkeiten.
Lernen Sie in unserem Grundlagenseminar und Interpretationsworkshop das Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung kennen.
Es erwartet Sie eine praxisorientierte Vorstellung des diagnostischen und therapeutischen Vorgehens bei Bindungsstörungen im Kindesalter.
Lernen Sie mit den Autor*innen die Grundlagen sowie die Einsatzmöglichkeiten des berufsbezogenen Persönlichkeitsverfahrens detailliert kennen.
Unsere Testautor*innen geben Ihnen einen Überblick über die Grundlagen und die Anwendung überfachlicher Anforderungsanalysen.
Erfahren Sie mehr zur Diagnostik von Hochbegabung sowie deren Umgang und lernen Sie verschiedene Testverfahren kennen.
Lassen Sie sich für den Einsatz des Golden Profiler of Personality lizenzieren und lernen Sie, wie Sie den GPOP auswerten und interpretieren.
Erhalten Sie eine Einführung in die Entwicklungspsychologie anhand des Modells von A. Dosen und in Theorie, Inhalt und Anwendung der SEED-2.
Erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Intelligenztests die kognitiven Fähigkeiten schnell und zuverlässig erfassen können.