Vor Ort oder online… Sie entscheiden selbst. Wir haben für Sie ein spannendes Programm mit neuen und bewährten Themen zusammengestellt.
Erhalten Sie basierend auf der ICD-11 und aktueller Forschung eine Einführung in die 5 Achsen des "Trauma-Dissoziations-Modells".
Lernen Sie in unserem Grundlagenseminar und Interpretationsworkshop das Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung kennen.
Besuchen Sie unser Webinar, um eine Einführung in die ICF Core Sets und deren praktische Anwendung am Beispiel Autismus & ADHS zu erhalten.
Lernen Sie die Besonderheiten und Leitprinzipien diagnostischen Handelns bei Kindern und Jugendlichen mit Hörbehinderung sowie ausgewählte Sprachentwicklungs- und Intelligenztests kennen.
Steigen Sie in diesen Webinaren in den Intelligenztest WISC-V ein.
Lernen Sie verschiedene Testverfahren und Programme (v.a. IDS-2 und BRIEF) zur Einschätzung und Förderung exekutiver Funktionen kennen.
Erhalten Sie hier einen Einblick in den BRIEF und BRIEF-P.
Lernen Sie in unserem Seminar oder den flexiblen Aufzeichnungen den nonverbalen Intelligenztest SON-R 2-8 einführend oder umfassend kennen.
Lernen Sie in unserem Webinar die HSP+ kennen sowie die wichtigsten Informationen zur Theorie, Durchführung, Auswertung und Interpretation des Testverfahrens.
Lernen Sie im zweitägigen Grundkurs das Zürcher Ressourcen Modell zur gezielten Entwicklung von Handlungspotenzialen kennen.
Lernen Sie in dieser Kurzqualifizierung, wie Sie mit Hilfe des BIP® die berufsbezogene Persönlichkeit schnell und zuverlässig erfassen.
Erfahren Sie, wie Sie die Intelligenz-Testverfahren effektiv in Ihre Personalauswahl- und Personalentwicklungsprozesse integrieren können.