Vor Ort oder online… Sie entscheiden selbst. Wir haben für Sie ein spannendes Programm mit neuen und bewährten Themen zusammengestellt.
Störungen des Sozialverhaltens gehören zu den häufigsten Störungen im Kindes- und Jugendalter. Erhalten Sie in diesem Webinar eine Einführung in die wesentlichen Grundlagen des Störungsbildes sowie grundlegende Konzepte der verhaltenstherapeutischen Behandlung im frühen Kindes- und im Jugendalter.
Sie haben Interesse, die MARKO-Verfahren näher kennenzulernen? Erfahren Sie in unserer Webinarreihe aus erster Hand bequem online alles Wissenswerte - direkt an den Live-Terminen oder zeitlich flexibel mit unseren Aufzeichnungen im Nachgang!
Intelligenz ist der wichtigste Prädikator für beruflichen Erfolg. Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Sie mit Hilfe von Intelligenztests die kognitiven Fähigkeiten schnell und zuverlässig erfassen können und was Sie bei der Integration in Ihre Personalprozesse berücksichtigen müssen.
Wollen Sie sich mit der Theorie und Anwendung des CFT 20-R vertraut machen? Nehmen Sie an unserem online-gestützen Seminar teil und erhalten Sie einen detaillierten Einblick in das Verfahren.
Die Anforderungen an den psychotherapeutischen Beruf sind hoch. Dieser Kurs bietet Ihnen eine Reflexionsmöglichkeit, die eigenen Beanspruchungen durch den Beruf wahrnehmen, einschätzen und handhaben zu können.
Steigen Sie in unseren Fortbildungen in Theorie, Inhalt und Anwendung der IDS-2 ein und lernen Sie die Neuigkeiten der IDS-2 gegenüber den IDS kennen.
Erhalten Sie in diesem eintägigen Webinar Informationen zu Theorie, Inhalt und Anwendung der SB5, der auf den ersten etablierten Intelligenztest von Binet und Simon (1905) zurückgeht.
Lernen Sie in diesem Seminar die Ergebnisse standardisierter Verfahren aus dem Kinder- und Jugendbereich richtig zu interpretieren und zu kommunizieren.
Lernen Sie in unseren Fortbildungen im Präsenz- oder Online-Kontext die neue Version des Frostigs Entwicklungstests zur visuellen Wahrnehmung kennen.
Erhalten Sie eine grundlegende Einführung in die Entwicklungspsychologie anhand des Modells von A. Dosen, lernen Sie die Besonderheiten in der Entwicklung bei Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung kennen und steigen Sie ein in Theorie, Inhalt und Anwendung der SEED.