Vor Ort oder online… Sie entscheiden selbst. Wir haben für Sie ein spannendes Programm mit neuen und bewährten Themen zusammengestellt.
Wie kann ich Kinder darin unterstützen, über ihre Gefühle zu sprechen? Welche Strategien und Methoden helfen mir dabei, Kinder in ihrer emotionalen Entwicklung zu begleiten und ihre Regulationsfähigkeit zu stärken? Erhalten Sie Antworten auf diese und Ihre weiteren Fragen in unserem Webinar.
Vertiefen Sie in diesem Seminar Ihr Wissen zum Thema "Diagnostik von Rechenschwäche" bei Unterstufenschülern. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem BASIS-MATH-G 3+.
Lernen Sie in diesem anwendungsbezogenen Workshop aus erster Hand das ressourcenorientierte Therapieprogramm SELBST kennen - einen störungsübergreifenden Behandlungsansatz für relevante Problembereiche im Jugendalter.
Lernen Sie in diesem Grundkurs das Zürcher Ressourcen Modell kennen. Das ZRM® ist eine vielfach erprobte und wissenschaftlich fundierte Methode zur gezielten Entwicklung von Handlungspotenzialen.
In diesem praxisorientierten Seminar werden Ihnen verschiedene schematherapeutische Techniken in der Behandlung von Patienten mit Depressionen vorgestellt und deren Anwendung gemeinsam erarbeitet.
Buchen Sie unsere Fortbildungen und lernen Sie das Testverfahren einführend oder umfassend kennen.
In unserem Seminar werden Ihnen in einem Theorieteil die Grundlagen der frühkindlichen Diagnostik vermittelt. Den Einsatz des DESK 3-6 R werden Sie im daran anschließenden Praxisteil detailliert erproben.
Lernen Sie in diesem Seminar nach welchen Kriterien man eine gute Testauswahl vornimmt. Unter der Leitung von Herr Tobias Kahl setzten Sie sich in einer interaktiven und sehr praxisorientierten Form intensiv mit der Testauswahl bei Kinder und Jugendlichen auseinander.
Lernen Sie in unseren Fortbildungen verschiedene Tests zur Erfassung der Lese-, Rechtschreib- und Rechenleistung kennen und erhalten Sie einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten und Grenzen der Verfahren.
In diesen Fortbildungen wird Ihnen ein Überblick über verschiedene Testverfahren zur Diagnostik von Aufmerksamkeitsstörungen geboten. Außerdem werden Sie selbst aktiv und werden anhand praktischer Übungen in der Durchführung und Auswertung einzelner Verfahren geschult.