Vor Ort oder online… Sie entscheiden selbst. Wir haben für Sie ein spannendes Programm mit neuen und bewährten Themen zusammengestellt.
Erhalten Sie in dieser aufgezeichneten Webinar-Reihe einen kompakten Überblick über die Skalen zur Erfassung des schulischen Selbstkonzepts (SESSKO) und der Lern- und Leistungsmotivation (SELLMO).
Wie sehen die einzelnen Untertests aus? Inwiefern unterscheidet sich das Verfahren von anderen Tests? Für welche Kinder ist LiSe-DaZ geeignet? Erfahren Sie mehr dazu in unserer Webinaraufzeichnung.
Sie haben Interesse, das DISYPS-III kennenzulernen? Erfahren Sie in unserer Webinaraufzeichnung alles Wissenswerte rund um das Diagnostik-System für psychische Störungen.
Interessieren Sie sich für die Anwendung des Sprachentwicklungstests für drei- bis fünfjährige Kinder? Erfahren Sie in dieser Webinaraufzeichnung mehr über die Durchführung und Auswertung der einzelnen Untertests des Verfahrens.
Erfahren Sie in dieser Webinar-Reihe, welche Möglichkeiten Ihnen die aktuelle psychologische Diagnostik bietet. Wo Grenzen und Fallstricke lauern. Und wie Sie professionell damit umgehen.
Sie haben Interesse, die SET-Verfahren kennenzulernen? Erfahren Sie in unseren Webinaraufzeichnungen von Dr. Jessica Melzer alles Wissenswerte zu den Sprachstandserhebungstests!
Möchten Sie eine grundlegende Einführung in das Thema Testdiagnostik erhalten oder Ihr Basiswissen wieder auffrischen? Erlangen Sie in unseren Webinaren mehr Sicherheit in der Auswahl, Durchführung, Auswertung und Interpretation von Testverfahren.
Erfahren Sie in diesem Webinar, welche Einflussfaktoren auf die Beurteilungsfähigkeit von Lehrkräften wirken, erhalten Sie Hinweise zum gezielten Einsatz diagnostischer Verfahren und sensibilisieren Sie Ihre eigene diagnostische Kompetenz.
Unsere Fortbildungen zum Einsatz des BIP-AM und BIP-6F-AM – direkt mit den Test-Autor*innen. Erhalten Sie in unserem Seminar oder Webinar einen Überblick zu Grundlagen und Anwendung überfachlicher Anforderungsanalysen.
Erhalten Sie in vier aufeinanderfolgenden Modulen einen detaillierten Einblick in die Theorie und Anwendung des SON-R 6-40. Sie können dabei am ganzen Kurs oder auch nur an einzelnen Einheiten teilnehmen – bereits direkt heute mit unseren Aufzeichnungen. Sie möchten sich erstmal nur über den SON-R 6-40 informieren? Dann nutzen Sie unsere Aufzeichnung zur Einführung in das Testverfahren.