Vor Ort oder online… Sie entscheiden selbst. Wir haben für Sie ein spannendes Programm mit neuen und bewährten Themen zusammengestellt.
Erfahren Sie die Besonderheiten, Strategien und Leitprinzipien diagnostischen Handelns bei Kindern und Jugendlichen mit Hörbehinderung sowie Vorteile und Grenzen ausgewählter Sprachentwicklungs- und Intelligenztests.
Unsere Fortbildungen zum Einsatz des BIP-AM und BIP-6F-AM – direkt mit den Test-Autor*innen. Erhalten Sie in unserem Einführungswebinar oder unserem umfassenden Seminar einen Überblick zu Grundlagen und Anwendung überfachlicher Anforderungsanalysen.
Stress ist für viele von uns ein täglicher Begleiter. Umso wichtiger ist es, das eigene Wohlbefinden nicht aus dem Blick zu verlieren, mit Stress souverän umzugehen oder ihm am besten gleich vorzubeugen. Lernen Sie daher in diesem Webinar verschiedene Strategien zur Stressbewältigung und -vermeidung kennen.
Erhalten Sie in vier aufeinanderfolgenden Modulen einen detaillierten Einblick in die Theorie und Anwendung des SON-R 6-40. Sie möchten sich erstmal nur über den SON-R 6-40 informieren? Dann nutzen Sie unsere Aufzeichnung zur Einführung in das Testverfahren.
Erhalten Sie in diesem Einführungswebinar einen Einblick in das SIRS-2, das international verbreitete Interview zur Beschwerdenvalidierung in der Medizinpsychologie.
Erfahren Sie in dieser Webinar-Reihe, welche Möglichkeiten Ihnen die aktuelle psychologische Diagnostik bietet. Wo Grenzen und Fallstricke lauern. Und wie Sie professionell damit umgehen.
Erhalten Sie in dieser aufgezeichneten Webinar-Reihe einen kompakten Überblick über die Skalen zur Erfassung des schulischen Selbstkonzepts (SESSKO) und der Lern- und Leistungsmotivation (SELLMO).
Lernen Sie in dieser Webinaraufzeichnung aus erster Hand von Dr. Thomas Moldzio, einem der Testautoren, die Arbeitsbezogenen Belastbarkeits- und Gewissenhaftigkeitsskalen zur gezielten Erfassung der zwei entscheidenden Big-Five-Faktoren im beruflichen Kontext kennen.
Erhalten Sie in dieser Webinaraufzeichnung einen kompakten Überblick über den Wiener Entwicklungstest (WET), der nun in dritter, überarbeiteter und erweiterter Auflage vorliegt.
Sie haben Interesse, die MARKO-Verfahren näher kennenzulernen? Erfahren Sie in unserer Webinarreihe aus erster Hand bequem online und zeitlich flexibel alles Wissenswerte!