Buchreihe „Fortschritte der Psychotherapie“
Praxisorientiert und wissenschaftlich fundiert beschreiben die Bände seit 1998 Diagnostik und Therapie verschiedener Störungen nach einem einheitlichen Schema
Die Herausgeber*innen
Prof. Dr. Martin Hautzinger
Seniorprofessor für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Tübingen. Geschäftsführer der Tübinger Akademie für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie.
Prof. Dr. Tania Lincoln
Seit 2011 Inhaberin der Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Hamburg sowie Leiterin der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz.
Prof. Dr. Jürgen Margraf
Seit 2010 Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie und Leiter des Forschungs- und Behandlungszentrums für psychische Gesundheit an der Ruhr-Universität Bochum.
Prof. Dr. Winfried Rief
Seit 2000 Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Philipps-Universität Marburg, Leiter der Psychotherapie-Ambulanz Marburg und Leiter der Kommission Psychologie und Psychotherapieausbildung der DGPs.
Prof. Dr. Brunna Tuschen-Caffier
Seit 2007 Lehrstuhlinhaberin für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Freiburg sowie Leiterin der Psychotherapeutischen Ambulanzen für psychische Störungen des Erwachsenenalters sowie für Kinder, Jugendliche und Familien.
Die Zielgruppe
- Psychologische und Ärztliche Psychotherapeut*innen
- Klinische Psycholog*innen
- Fachärzt*innen für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Fachärzt*innen für Psychiatrie und Psychotherapie
- Psychologische Berater*innen
- Ausbildungskandidat*innen der Psychotherapie
Die ergänzenden Ratgeber für Betroffene und Angehörige
Die Ratgeber zur Reihe „Fortschritte der Psychotherapie“ enthalten Informationen über das jeweilige Störungsbild, seine Ursachen und die Behandlungsmöglichkeiten. Erklärt wird, wie die Behandlung der Störung aussieht und was die Patientin/der Patient zur Behandlung beitragen kann.
Weiterhin finden sich Hinweise dazu, was Betroffene selbst zur Bewältigung ihrer Probleme unternehmen können. Sie können die Ratgeber einzeln oder zur Fortsetzung bestellen. Ihr Vorteil: Direkte und bequeme Lieferung jedes neuen Bandes sofort nach Erscheinen.
Die Bezugsmöglichkeiten
Wenn Sie die Reihe „Fortschritte der Psychotherapie“ zur Fortsetzung bestellen, erhalten Sie alle Bände automatisch nach dem Erscheinen zum vergünstigten Preis von je € 15,95 (DE) / € 16,40 (AT) / CHF 22.50. Sie sparen somit mehr als 20 % gegenüber dem Einzelpreis von je € 19,95 (DE) / € 20,60 (AT) / CHF 27.90! Alle Neuabonnent*innen erhalten als Dankeschön den „Kompagnon Klassik“ von BRUNNEN (gegründet 1877). Der „Kompagnon Klassik“ ist der richtige Partner für Ihre Therapie- Gespräche und alle Situationen, die ein geordnetes Mitschreiben erfordern.
Ihre Fortsetzungsbestellung umfasst eine Mindestabnahme von vier Titeln in Folge, danach können Sie das Abonnement jederzeit schriftlich kündigen.
Fast alle Bände der Buchreihe sind auch als eBook erhältlich.
1. Beschreibung der Störung
Bezeichnung, Definitionskriterium nach ICD/DSM, Differenzialdiagnose, Epidemiologische Daten, Verlauf und Prognose, Komorbidität, Diagnostische Verfahren und Dokumentationshilfen
2. Störungstheorien und -modelle
3. Diagnostik und Indikation
Regeln und Handlungsanweisungen für diagnostische Entscheidungen, Hinweise für die Indikation
4. Behandlung
Darstellung der Therapiemethoden, Wirkungsweisen der Methoden, Effektivität und Prognose, Probleme bei der Durchführung
5. Fallbeispiel
6. Literatur
7. Anhang
Hier finden Sie die Detailansicht der oben abgebildeten Auszüge aus einem der Bände.