Ergotherapie als Kunst und Wissenschaft – in den Leitlinien der Ergotherapie und dem Framework der AOTA. Ergotherapie macht alltägliches Handeln wieder möglich und erhöht die Lebensqualität der Menschen mit Beeinträchtigungen in jeder Phase des Lebens. Die evidenzbasierten und systematisierten Assessments unterstützen die Ergotherapeut*innen in der täglichen Praxis und helfen, die Versorgungsqualität der Patient*innen und ihrer Angehörigen zu verbessern.
Profitieren Sie jetzt und bestellen Sie ausgewählte Bände aus der Buchreihe „Leitlinien der Ergotherapie“ in einem für Sie passenden thematischen Sonderpaket.
Dieses Set enthält die folgenden Titel:
Ergotherapie macht alltägliches Handeln wieder möglich und erhöht die Lebensqualität der Menschen mit Beeinträchtigungen in jeder Phase des Lebens. Dabei sind die Anforderungen an die Ergotherapeut_innen hoch. Evidenzbasierte und systematisierte Assessments und Interventionen der Leitlinien und des Frameworks der AOTA (OTPF) unterstützen die Mitarbeitenden, verbessern die Praxis, steigern die Versorgungsqualität und erhöhen die Zufriedenheit der Klienten und ihren Angehörigen in ihrem spezifischen Kontext.
Dieses Set enthält die folgenden Titel:
Ergotherapeutische Interventionen für Erwachsene zeigen auf, wie Gesundheit, Wohlbefinden und Teilhabe am Leben durch Beteiligung an Betätigung auch mit körperlichen, seelischen und geistigen Beeinträchtigungen erreicht werden kann.
Dieses Set enthält die folgenden Titel:
Ergotherapeutische Interventionen für Senior_innen unterstützen sie darin, ein selbstbestimmtes Leben zu führen und sorgen so für eine soziale Teilhabe der Menschen bis ins hohe Alter. Das macht Ergotherapie zu einem gesellschaftlich relevanten Beruf.
Dieses Set enthält die folgenden Titel:
Ergotherapie für Kinder und Jugendliche bestärkt sie in der individuellen Entwicklung ihrer Persönlichkeit und bei angeborenen oder erworbenen sensorischen, motorischen, kognitiven oder/und psychischen Beeinträchtigungen.
Entdecken Sie die neue Buchreihe der Leitlinien der Ergotherapie als Übersetzungen der Richtlinien der American Occupational Therapy Association (AOTA) – mit Themen, für die das Herz der Ergotherapeutinnen brennt: evidenzbasierte Interventionen für Menschen über die ganze Lebensspanne mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen in den Aktivitäten und Betätigungen ihres Alltags. Mit dem "Framework der AOTA" folgte die theoretische Basis für die Leitlinien. Damit entscheiden Sie sich für eine hohe Qualität Ihrer Therapie und erhöhen die Zufriedenheit Ihrer Klienten.
Abteilungsleitung
Carsten Königsberg
Elke Rohrberg
Tamara Bretthauer
Natascha Groothius
Lydia Riese
Franziska Sürig
Jennifer Wendt
Sabrina Will
Herbert-Quandt-Straße 4
37081 GöttingenTestverfahren nehmen im ergotherapeutischen Prozess eine essentielle Rolle ein. Sie helfen dabei strukturiert Informationen zu sammeln. Somit legen sie den Grundstein für die Ableitung von Therapie zielen und die Planung sowie Durchführung der Behandlung.