- AZUBI-BK
- AZUBI-TH
- BOMAT-Advanced Short (Form A, C und D)
- BOMAT-Standard (Form A)
- CFT-20-R
- C-PA
- D-PA
- DKT-K
- E-PA
- I-S-T-2000-R
- MMPI™-2
- MMPI-2-RF™
- M-PA
- MTVT
- MTVT-R
- PSB-R 4-6
- PSB-R 6-13
- RT
- WIT-2
- SRSI
Wichtige Informationen: Wir bitten Sie, im Hinblick auf das Testen via Internet mit dem HTS Folgendes zu beachten.
Für die unten genannten Verfahren ist vor der Bereitstellung des Hogrefe Testsystem 5-Online-Portals eine Nutzungsvereinbarung zu unterzeichnen, die unter Anderem die Einhaltung des Testschutzes und das Testen unter kontrollierten Bedingungen regelt. Bei diesen Verfahren handelt es sich um Intelligenz-, Leistungs- oder klinische Tests, welche unter kontrollierten Testbedingungen normiert wurden. Diese Bedingungen sind auch bei den von Ihnen geplanten Testungen sicherzustellen, um
a) Störquellen während der Testsitzung, eine instruktionswidrige Bearbeitung oder Täuschungsversuche (z.B. Hilfe oder Bearbeitung von Dritten; Nutzung zusätzlicher Informationsquellen und Hilfsmittel) ausschließen zu können und
b) eine widerrechtliche Verbreitung der Testitems (durch Anfertigung von Kopien, Screenshots, "Testprotokollen" etc.) zu verhindern.
Gültige Testergebnisse und der Schutz des Verfahrens vor widerrechtlicher Verbreitung sind ausschließlich unter kontrollierten Testbedingungen zu gewährleisten. Es ist sicherzustellen, dass Probanden während der Testung keinen Zugang zu Hilfsmitteln, wie z.B. Handy, weiteren Quellen über das Internet oder "helfenden" Personen haben. So ist z.B. eine Bearbeitung des Tests durch Probanden am heimischen Computer ohne fachliche Kontrolle auszuschließen.
Um Testverfahren, die dem Testschutz unterliegen, dennoch ortsunabhängig durchführen zu können und gleichzeitig eine ordnungsgemäße Beaufsichtigung der Testperson zu gewährleisten, können Sie die Technik des Online-Proctoring nutzen. Mit dem Begriff Online-Proctoring werden digitale Formate der Beaufsichtigung bezeichnet, die eine ortsunabhängige Realisierung (z.B. von zu Hause) von sicheren sowie zuverlässigen Testdurchführungen ermöglichen sollen. Zu diesem Zweck werden im Online-Proctoring Webcams verwendet, um eine ordnungsgemäße Beaufsichtigung der Testpersonen zu gewährleisten
Die Voraussetzung hierbei ist, dass der Testlink auf keinen Fall vor dem Herstellen einer Videoverbindung an die Testperson weitergegeben und die Person über den gesamten Testzeitraum beaufsichtigt wird.
Folgende Verfahren dürfen ausschließlich unter kontrollierten Testbedingungen genutzt werden:
Herbert-Quandt-Str. 4
37081 Göttingen