Die Intelligenzdiagnostik ist ein wichtiges Instrument zur Erfassung der kognitiven Fähigkeiten eines Menschen. Sie umfasst eine Reihe von standardisierten Tests, die dazu dienen, die intellektuellen Fähigkeiten einer Person zu messen und zu bewerten. Die Ergebnisse der Intelligenzdiagnostik können helfen, Stärken und Schwächen zu identifizieren und gezielte Interventionen zu planen, um die kognitiven Fähigkeiten zu verbessern.
Die Hogrefe Academy bietet eine Vielzahl von Seminaren, Webinaren und Aufzeichnungen an, die sich mit dem Thema Intelligenzdiagnostik beschäftigen. Nutzen Sie unseren Aktionscode IQ23sk und erhalten Sie 5% Rabatt auf die hier aufgeführten Schulungen (gültig bis 31.12.2025; ausgenommen sind die Webinare, die durch Pearson Clinical Training durchgeführt werden).
Steigen Sie mit unserem Testautor, Prof. Dr. Kubinger, in das Adaptive Intelligenz Diagnostikum 3 (AID 3), das Testleiterprogramm AID_3_Tailored und den Gruppentest AID-G ein.
Wann setze ich den SON-R 2-8 oder SON-R 6-40 ein? Wann eignen sich die IDS-2 besser? Erhalten Sie die Antworten in diesem Webinar.
Lernen Sie den PITVA kennen und erhalten Sie einen Überblick über die theoretischen Grundlagen und die Anwendung des Intelligenztests.
Erhalten Sie hier einen Überblick über den Aufbau und Einsatz des Berliner Tests zur Erfassung fluider und kristalliner Intelligenz.
Steigen Sie in die Intelligenzdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen ein und lernen Sie verschiedene Diagnoseinstrumente kennen.
Lernen Sie in unserem Seminar oder den flexiblen Aufzeichnungen den nonverbalen Intelligenztest SON-R 2-8 einführend oder umfassend kennen.
Erhalten Sie Einblicke in den Aufbau und die Anwendung der IDS-2, die die Intelligenz, exekutive Funktionen und die allg. Entwicklung erfasst.
Erhalten Sie einen Einblick in die Theorie und Anwendung des sprachfreien Intelligenztests SON-R 6-40.
Steigen Sie in Theorie, Inhalt und Anwendung der Stanford-Binet Skalen ein, die die Intelligenz über die ganze Lebensspanne erfassen.
Buchen Sie unser Seminar oder Webinar für einen detaillierten Einblick in die Anwendung des kulturfreien Grundintelligenztest.
Nutzen Sie unsere Aufzeichnung, um sich mit der Theorie und Anwendung des kulturfreien Grundintelligenztest vertraut zu machen.
Die Intelligenzdiagnostik umfasst in der Regel eine Reihe von Tests, die die verbale, numerische und visuelle Wahrnehmung, das Gedächtnis, die Verarbeitungsgeschwindigkeit und die Problemlösungsfähigkeit messen. Diese Tests werden standardisiert durchgeführt und die Ergebnisse werden in Form von IQ-Werten dargestellt.
Steigen Sie in diesen Fortbildungen in den Intelligenztest WISC-V ein.
Steigen Sie im Webinar in den Intelligenztest KABC-II ein.
Testverfahren der Intelligenzdiagnostik werden dabei von einer speziellen Berufsgruppe durchgeführt: Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, (Sonder-)Pädagog*innen, Heilberufler*innen (z.B. aus den Bereichen Ergotherapie und Logopädie), Erzieher*innen, Heilpädagog*innen, Ärzt*innen, Psychiater*innen. Sie kann bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen angewendet werden, um ein umfassendes Verständnis ihrer kognitiven Fähigkeiten zu erhalten.
Die Ergebnisse der Intelligenzdiagnostik können für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden. Sie können beispielsweise dazu beitragen, spezifische Lernschwächen zu identifizieren und individuelle Förderpläne zu entwickeln. Sie können auch bei der Planung von Bildungs- und Karrierewegen helfen oder zur Diagnose von Entwicklungsstörungen wie Autismus oder ADHS beitragen.
Durch die Durchführung standardisierter Tests und die Bewertung der Ergebnisse können gezielte Interventionen geplant und die kognitiven Fähigkeiten verbessert werden.
Hogrefe Academy
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zu unserem Seminar- und Trainingsangebot
Hogrefe Academy
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zu unserem Seminar- und Trainingsangebot