Frauengesundheit im Fokus

Frauengesundheit im Blickpunkt – Von prämenstruellen Symptomen über Wechseljahre bis hin zu Schwangerschaft und Geburt, unerfülltem Kinderwunsch, postpartaler Depression oder weiblicher Sexualität erstreckt sich das weite Spektrum der Bereiche, die das Thema Frauengesundheit umfasst.

Unsere aktuelle Buchauswahl gibt hier auf vielfältige Fragen Antworten und präsentiert wesentliche Bereiche rund um das Thema. Sie richtet sich gleichermaßen an Frauen, ihre Angehörigen und Fachleute im medizinischen und therapeutischen Bereich.

Entdecken Sie unsere Artikel zu diesem Themenfeld, stöbern Sie in unseren Ratgebern oder nutzen Sie unsere Fachliteratur, um detaillierte Einblicke in spezifische Beschwerden oder gesundheitliche Störungen bei Frauen zu erhalten. Unsere Publikationen unterstützen bei der Diagnose und Behandlung und bieten verständliche Informationen sowie praktische Hilfestellungen zu besonderen Themen, Herausforderungen und Problembereichen.

  • Wechseljahre
  • Prämenstruelles Syndrom (PMS)
  • Schwangerschaft und Geburt
  • Weibliche Sexualität
  • Zum Prospekt

Wechseljahre

Die Wechseljahre stellen eine Phase in der Lebensmitte dar, die zwar nicht bei allen Frauen mit Beschwerden einhergeht, sie sind aber eine Umbruchszeit, mit der sich alle Frauen früher oder später auseinandersetzen. Wechseljahrbeschwerden wirken sich neben dem Privatleben häufig auch auf das Arbeitsleben aus, bis hin zu Themen wie Frührente oder Arbeitszeitverkürzung. Die individuellen Auswirkungen der natürlichen hormonellen Umstellung werden von Frau zu Frau unterschiedlich stark erlebt.

Zu den körperlichen Veränderungen treten auch seelische Herausforderungen – hier ist Wissen zu den biologischen, psychologischen und sozialen Besonderheiten der Wechseljahre und zu professionellen Behandlungsmöglichkeiten von großem Nutzen. Unser Buchangebot bietet zudem bewährte Ratschläge und unterstützt Frauen bei der Selbsthilfe, um gut durch diese Zeit zu kommen, die zugleich Chancen birgt.

Lesen Sie hier unseren Themenweltartikel

Wechseljahre - für eine Sicht ohne Tabus

Erst langsam normalisiert sich der Blick auf eine Lebensphase, die jede Frau betrifft: die Wechseljahre. Es wird Zeit, die Tabus um die Menopause aufzubrechen.

Mehr erfahren

Prämenstruelles Syndrom (PMS)

Prämenstruelle Symptome haben die meisten Frauen. Neben weniger bekannten positiven Veränderungen können in den Tagen oder Wochen vor der Menstruation negative Veränderungen auftreten, die zu Einschränkungen, Unbehagen und Leiden führen. Sie umfassen sowohl psychische als auch körperliche Veränderungen, wie beispielsweise depressive Verstimmungen, Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen oder auch Antriebslosigkeit, Brustspannen, Gelenk- oder Kopfschmerzen. Neben rein körperlichen Einflüssen spielen auch die Wahrnehmung, Bewertungen und Erwartungen eine wichtige Rolle bei der Verstärkung von Beschwerden. Ein zusätzliches Ansetzen bei psychologischen Aspekten kann Frauen daher bei PMS wirksam weiterhelfen – unser Ratgeber unterstützt Frauen bei der Identifizierung individueller Symptommuster und dem Erlernen neuer Denk- und Verhaltensweisen, um den Alltagsbelastungen entgegenzuwirken.

Das Selbsthilfetraining jetzt auch als App

Nutzen Sie das von den Autorinnen des Ratgebers entwickelte wirksame Selbsthilfeprogramm, um prämenstruelle Symptome zu reduzieren und die Lebensqualität zu steigern. Mit der Therapie-App von Belle-Health können Sie die Module jetzt auch als Online-Training zeitlich flexibel und bequem vom Smartphone aus im Rahmen einer wissenschaftlich begleiteten Studie durchführen.

Werden Sie Teil der Community und seien Sie von Anfang an bei der Weiterentwicklung zur Therapie-App dabei!

Lesen Sie hier die Pressemitteilung und erfahren Sie mehr zur Therapie-App und zur Studie.

Lesen Sie hier unseren Themenweltartikel

PMS hat viele Gesichter

Das Prämenstruelle Syndrom erkennen und behandeln

Prämenstruelle Symptome haben die meisten Frauen. Trotzdem gibt es mehr Vorurteile als Wissen über die prämenstruelle Phase und PMS.

Mehr erfahren

Empfehlungen des Verlags

Ratgeber Prämenstruelles Syndrom

Informationen für Betroffene und Angehörige

von Cornelia Weise, Gudrun Kaiser

 

 

 

 

Schwangerschaft und Geburt

Schwangerschaft und Geburt markieren für Frauen einen Lebensabschnitt, der sehr tiefgreifende körperliche, soziale und seelische Veränderungen mit sich bringt. Unsere Fachbücher und Ratgeber erkunden die vielschichtigen Themen und Fragen, die in dieser Zeit auftreten können. Während dieser Lebensabschnitt häufig sehr positiv erlebt wird, kann er aber auch von Unsicherheiten, Ängsten, stark schwankenden oder auch sehr negativen Gefühlen und seelischen Problemen begleitet sein.

Die Lebensphase kann zudem mögliche Herausforderungen wie die Frühgeburt des Kindes oder eine postpartale Depression mit sich bringen. Ein unerfüllter Kinderwunsch, Fehlgeburten oder der Wunsch nach einem gesunden Kind können ebenfalls psychisch belastende Themen sein, die von Frauen und Ihren Angehörigen bewältigt werden müssen. In unseren Büchern erwartet Sie fundiertes psychologisches Fachwissen zu Diagnostik, Interventionen und Behandlung sowie wertvolle Unterstützung zu diesen Themen für Betroffene.

Lesen Sie hier unseren Themenweltartikel

Junges Paar, sie weint, er tröstet nach Fehlgeburt

Worüber man sprechen sollte: Fehlgeburten

Viele empfinden es als eigenes Versagen, dabei kommt es sehr häufig zu Fehlgeburten. Warum ist das so und was passiert dabei?

Mehr erfahren

Empfehlungen des Verlags

Weibliche Sexualität

Die weibliche Sexualität ist ein wichtiger Aspekt der Frauengesundheit: Wohlbefinden ist dabei von besonderer Bedeutung und umfasst Einflüsse auf der körperlichen, seelischen und sozialen Ebene. Probleme oder Störungen in diesem Bereich können einen hohen psychischen Leidensdruck erzeugen. Unsere Publikationen bieten ein umfassendes Verständnis für die weibliche Sexualität, behandeln spezifische sexuelle Herausforderungen von Frauen und ihren Partnern sowie sexuelle Funktionsstörungen. Sie vermitteln praxisnahes Wissen zu professionellen Behandlungsansätzen, psychologischen Interventionen, Übungen und Therapien. Darüber hinaus werden auch Selbsthilfeansätze und Informationen zu Beratungs- und Behandlungsoptionen angeboten. Ein Ratgeber zur Thematik der sexuellen Sucht rundet unser Programm in diesem Bereich ab.

Alle Bücher zum Thema auf einen Blick

  • Frauengesundheit im Fokus

    Unser aktuelles Buchprogramm

    • Online ansehen