Hinweise für Zeitschriften-Abonnent*innen

Auf dieser Seite finden Sie Hinweise zu unseren Abonnementbedingungen sowie zu den verschiedenen Konditionen für Online-Zugänge zu den Volltexten. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

  • Hinweise für Abonnent*innen
  • Online-Zugang zu den Volltexten
  • Kontakt

Hinweise für Abonnent*innen

  • Abonnementaufträge laufen in der Regel für ein Kalenderjahr. Bei unterjährigem Einstieg beträgt die Mindestlaufzeit ein Jahr.
  • Die Bezugsdauer verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn nicht bis 4 Wochen vor Ende der Laufzeit des Abonnements schriftlich gekündigt wird.
  • Versandkosten sind getrennt angegeben, also im Abonnementspreis nicht inbegriffen. Sie beziehen sich jeweils auf ein Abonnement, das direkt als Drucksache per Land- oder Seeweg versandt wird. Luftpostporti und speziell gewünschte Versandarten werden separat berechnet. Versandkosten sind nicht rabattberechtigt.
  • Auch ältere Bände der Zeitschriften sind, solange der Vorrat reicht, lieferbar. Preise auf Anfrage.
  • Reklamationen für nicht erhaltene Hefte können nur innerhalb von sechs Monaten nach Erscheinen des Heftes akzeptiert werden.
  • Bei Adressänderungen bitte den Titel der Zeitschrift, die alte und die neue Adresse angeben. Adressänderungen sollten mindestens vier Wochen vor Gültigkeit gemeldet werden.
  • Preisänderungen, Irrtümer und etwaige Portoerhöhungen vorbehalten.

Stand: August 2022

Online-Zugang zu den Volltexten

Abonnenten von Zeitschriften der Hogrefe Verlagsgruppe (Hogrefe Verlag, Hogrefe Publishing,Hogrefe AG) wird ein Online-Zugang zu den Volltexten angeboten. Die Konditionen unterscheiden sich für private und institutionelle Kunden.

Online-Abonnements umfassen während ihrer Laufzeit grundsätzlich immer den Zugang auf die kompletten Archivjahrgänge (in der Regel ab 1999).

Private Kund*innen

Private Abonnent*innen erhalten einen persönlichen Zugang zu den Volltextartikeln mittels E-Mail-Adresse und Passwort. Der Zugang ist im Abopreis enthalten. Ein Nutzerkonto kann schnell und einfach auf unserer eJournals-Plattform registriert werden.

Freigeschaltet wird der Zugang durch unser Support-Team per Anfrage per E-Mail.

Paketangebot für psychologische Zeitschriften:
Gegen eine Jahresgebühr von € 355,00 / CHF 474.00 erhalten Privatkunden Zugang zu allen Volltexten (in der Regel ab 1999) der 28 aktiven psychologischen Zeitschriften sowie der 13 Archivzeitschriften der Verlagsgruppe (PsyJOURNALS-Angebot).

Institutionelle Kund*innen

Der Zugang zu den Online-Zeitschriften ist für Institutionen kostenpflichtig. Institutionelle Kund*innen haben die Wahl zwischen einem reinen Print-Abonnement (Print Only), einem reinen Online-Abonnement (eOnly) sowie einem Kombi-Abonnement aus Print und Online. Die Preise sind dabei in dieser Reihenfolge aufsteigend.

Die Abo-Preise staffeln sich nach der Größe der Institution, welche wie folgt definiert wird: Beiakademischen Einrichtungen und Schulen ist die Zahl der Full Time Equivalents (FTE, Studierende, Lehrkörper, wissenschaftliche Mitarbeitende), bei öffentlichen Bibliotheken die Zahl der registrierten Nutzer maßgebend (gesamte Institution, keine einzelnen Fachbereiche). Bei Kliniken wird nach Anzahl der vorhandenen Betten berechnet (gesamte Institution, keine einzelnen Fachbereiche). Bei allen anderen Institutionen (Beratungsstellen, Behörden, Unternehmen, usw.) richtet sich der Preis nach der Anzahl der wissenschaftlichen bzw. Fachangestellten, z. B. Psycholog*innen, Therapeut*innen, Berater*innen, Sozialarbeiter*innen etc. (Relevant Professionals, RP).

Anhand dieser Kennzahlen ordnen sich Institutionen in eine der vier Kategorien ein (1, 2, 3 und 4):

Hier finden Sie eine aktuelle Preisliste für alle Abonnement-Optionen und Kategorien.

Bitte beachten Sie, dass die angezeigten Preise nur für Institutionen mit einem Standort gelten (Single-Site-Option). Für Kunden mit mehr als einem Standort (Multi-Site) gelten gesonderte Preisstaffelungen, die Sie auf individuelle Anfrage per E-Mail von unserem Support-Team erhalten.

Der Zugang für institutionelle Kunden wird über IP-Authentifizierung oder Remote Access (Shibboleth) gewährleistet. Alternativ bieten wir auch eine Authentifizierung über URL-Referrer an.

Gerne unterbreiten wir Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtetes Angebot. Bitte wenden Sie sich dafür per E-Mail an unser Team von Hogrefe eContent.

Archivrechte nach Kündigung
Institutionelle Abonnenten von eOnly- oder Kombi-Abonnements erhalten ab dem Jahrgang 2019 in allen Kategorien dauernde Archivrechte („perpetual access“), die über die Kündigung hinaus bestehen bleiben. Kunden, die in vorherigen Jahren Lizenzgebühren für die Online-Nutzung bezahlt haben, behalten auch auf diese Jahrgänge dauernde Archivrechte. Die Bereitstellung und Nutzung der eJournals erfolgt über Hogrefe eContent, solange der Verlagsgruppe die Bereitstellung der Online-Plattform möglich ist. Falls die Verlagsgruppe den Zugriff über Hogrefe eContent nicht mehr gewährleisten kann, können die Inhalte auch über einen anderen Weg geliefert werden (z. B. eine andere Online-Plattform oder als PDF).

Nicht-Abonnent*innen

Für Nicht-Abonnenten ist die Suche in den bibliographischen Daten und Zusammenfassungen kostenlos verfügbar auf unserer Zeitschriftenplattform Hogrefe eContent. Unsere PsyJOURNALS und HealthJOURNALS beinhalten renommierte und von Experten begutachtete Zeitschriften der Hogrefe Verlagsgruppe in deutscher und englischer Sprache. Sie decken die Themenbereiche Psychologie und Psychiatrie sowie Medizin und Pflege ab,

Zugang zu den Daten:
Psychologische Zeitschriften
Medizinische Zeitschriften

Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen zu unseren psychologischen und medizinischen eJournals per E-Mail an unser Support-Team von Hogrefe eContent.

Bei Fragen können Sie sich gern an uns wenden!

Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG

Kontakt
  • +49 551 999 50 900
  • +49 551 999 50 955 (Fax)
  • E-Mail schreiben
Adresse

Herbert-Quandt-Straße 4

37081 Göttingen
Deutschland

Read this in English