Wie Gärtnern glücklich und zufrieden macht
von Andreas Niepel
Der Gartentherapeut Andreas Niepel geht auf die neuen jungen Gärtner*innen zu. Locker und humorvoll beschreibt er Vorteile des neuen Trends Gärtnern für Wohlbefinden und Gesundheit.
Die (Re-)Evaluation klienten- und betätigungszentriert gestalten
von Helen Strebel, Claudia Merklein de Freitas, Florence Kranz
Im Fachbuch „Assessments in der Ergotherapie“ werden wichtige Hintergründe und Trends rund um Assessments beleuchtet, mögliche Vorgehensweisen in einzelnen Fachbereichen beschrieben und durch Tipps und Empfehlungen zur Auswahl und Implementierung ergänzt. Dieses Buch richtet sich an: Ergoetherapeut_…
von Thorsten Meyer, Jürgen Bengel, Markus Antonius Wirtz
Das „Lehrbuch Rehabilitationswissenschaften“ für mehr Selbstbestimmung, soziale Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen. Dieses Buch richtet sich an: Gesundheitsberufe (allgemein), Lehrende, Studierende und Forschende der Rehabilitationswissenschaft und der Versorgungsforschung. …
Praxishandbuch, das begründet und zeigt, wie Aussenräume für Menschen mit Demenz gestaltet werden können, um deren Orientierung, Sinnerleben, Neugierde, Kognition und Naturverbundenheit zu fördern.
Das praxiserprobte und forschungsgestützte Standardwerk über die Grundlagen, Praxis und Forschung in der Gartentherapie für Pflege-, Grün- und Therapieberufe.
Praxisbuch zur Förderung von Interaktionen zwischen Mensch und Tier
von Theres Germann-Tillmann, Lily Merklin, Andrea Stamm Näf
Ein Überblick zum aktuellen Stand der Praxis und Forschung der Tiergestützten Interventionen, mit konkreten Angaben, wer, wie und warum wohltuende Interaktionen von Mensch und Tier vermitteln kann.
Integratives Therapiekonzept für Menschen mit Gedächtnisverlust und neurokognitiven Störungen
von Ann-Kathrin Scholz, Andreas Niepel
Das Therapiekonzept beantwortet differenziert und feinfühlig die Frage: Was braucht ein Mensch mit neurokognitiven Störungen und Gedächtnisverlust, um zu genesen?