Schnellstmöglicher Zugang und Rettung von Unfallopfern
von Roy L. Alson, Wm. Bruce Patterson, Johannes Pranghofer, Eva Molter
Wenn die Unfallopfer im Unfallfahrzeug eingeklemmt und oder nur schwer zugänglich sind, dann ist es wichtig, die Situation auch mit schnell verfügbaren Mitteln souverän zu bewältigen.
Algorithmen und Tabellen für die Jackentasche
von Stephan Schele
Der ideale Begleiter für die Jackentasche im Rettungsdienst. Die Algorithmen und Empfehlungen orientieren sich an dem ITLS-Lehrbuch Präklinische Traumatologie.
Begegnungen mit notleidenden Menschen
von Joachim Gardemann
Der Autor schildert Erfahrungen eines Kinderarztes aus weltweiten Krisengebieten. Er porträtiert Menschen in Notsituationen, die Naturkatastrophen überlebt haben und Kriegen entflohen sind.
Praxisleitfaden für Notfallzentren und bei hausärztlicher Primärversorgung
von Aristomenis Exadaktylos
Das Buch ist ein Nachschlagewerk in komprimierter Form und hilft zuverlässig, ärztliches Erfahrungswissen für die 20 wichtigsten Herkunftsländer aufzubauen und sicher anzuwenden.
Das Manchester-Triage-System
von Kevin Mackway-Jones, Jörg Krey, Janet Marsden, Heinzpeter Moecke, Jill Windle, Jochen Thiele
„Ersteinschätzung in der Notaufnahme“ - das Wesentliche für Pflegende und Ärzte, um Notfallsituationen gekonnt einschätzen, richtige Prioritäten setzen und notwendige Maßnahmen einleiten zu können
Die Manchester-Telefon-Triage
von Kevin Mackway-Jones, Janet Marsden, Mark Newton, Jill Windle
Wer muss wie dringlich behandelt werden? Das Telefontriage-Handbuch stellte das Ersteinschätzungssystem für die telefonische Triagierung und Beratung vor.
Handbuch für die Aus- und Weiterbildung in medizinischen und Gesundheitsberufen
von Tim Peters, Christian Thrien
Der Einsatz von trainierten (Laien-)Schauspielern als Patienten für Trainingssimulationen in der Aus- und Weiterbildung von Gesundheitsberufen und Medizinern