Erfahrungen und Methoden des Embodiment
von Don Hanlon Johnson
Das Buch ist ein Referenzwerk zur Körperwahrnehmung und beinhaltet eine umfassende Sammlung zentraler Aufsätze und Interviews von Pionierinnen und Pionieren der Körperwahrnehmung.
Ein Wegweiser für den Berufseinstieg
von Peer Abilgaard, Stefan Büchi, Sabine Claus, Cosima Locher
Wie gelingt der Berufseinstieg ganz praktisch? Wie lässt sich dauerhaft Kompetenz und Freude in der täglichen Routine erreichen? Wie kann man souverän mit Scheitern umgehen?
Diagnostik, Therapie und sozialmedizinische Beurteilung in Anlehnung an das Mini-ICF-APP
von Michael Linden, Stefanie Baron, Beate Muschalla, Margarete Ostholt-Corsten
Wie lassen sich Fähigkeiten verstehen, erfassen und quantifizieren? Welche Bedeutung haben sie bei psychischen Erkrankungen? Welche therapeutischen und sozialmedizinischen Folgen erwachsen daraus?
Trainingsmanual für Gruppen - mit neurobiologischen Grundlagen und integrativen Ansätzen
von Ariane Orosz
Das Buch richtet sich an Coaches, Psychotherapeuten und andere Fachpersonen, die im Rahmen ihres Gruppenangebots zu Stressbewältigung auch die neurobiologischen Grundlagen verstehen wollen.
Autorisierte Leitlinien und Kommentare
von Wolfgang Schneider, Ralf Dohrenbusch, Harald J. Freyberger, Peter Henningsen, Hanno Irle, Volker Köllner, Bernhard Widder
Der Standard der Begutachtung der beruflichen Leistungsfähigkeit und von Kausalitätsfragen in Psychosomatik, Psychotherapie, Psychiatrie und Klinischer Psychologie
Eine Einführung in die Metatheorie, Therapie und Praxis, die Fachleuten erstmalig einen Überblick über die Inhalte des IBP Integrationsmodells ermöglicht