Ein personenbezogenes Pflegesystem gestalten und umsetzen
von Susan Wessel, Marie Manthey
Primary Nursing bietet ein Pflegesystem mit persönlicher Zuordnung einer Pflegeperson zu Patienten, die zuständig und verantwortlich ist für die Pflege ihrer Patienten von der Aufnahme bis zur Entlassung. Die Patienten erhalten so einen verlässlichen Ansprechpartner und die Pflegekräfte gewinnen die…
Handbuch zur Pflegeplanerstellung
von Mary C. Townsend, Karyn I. Morgan
Das aktualisierte Praxishandbuch, um die wesentlichsten Pflegediagnosen bei Menschen mit psychischen Störungen zu erkennen, zu benennen und gezielt anzuwenden.
Essentials der klinischen Entscheidungsfindung und reflektierten Pflegepraxis für Pflegefachpersonen und -studierende
von Ruth-Anne Kuiper, Sandra O'Donnell, Daniel J. Pesut, Stephanie L. Turrise
Pflege ergebnisorientierter, reflexiver, kritischer, theoretisch fundierter, klienten- und kontextorientierter, komplexer und vernetzter denken
Alles was Pflegende tun - beschrieben, definiert, standardisiert, kodiert und klassifiziert in einem einzigartigen Werk mit 565 Pflegeinterventionen mit über 10400 Pflegeaktivitäten.
Praxishandbuch für Pflegende und Pain Nurses
von Eileen M. Mann, Eloise C. J. Carr
Mit dem Pflege-Fachbuch „Schmerz und Schmerzmanagement“ Schmerzen erfolgreich erkennen und unterscheiden für ein professionelles pflegerisches Schmerzmanagement. Dieses Buch richtet sich an: Pflegefachpersonen, Pain Nurses, Pflegedozierende, algesiologische Fachassistenten. Klappentext: Das erfolgre…
Die erfahrene Autorin entwickelt und visualisiert in ihrem Fachbuch „Pflegekompetenz“ eine Theorie, in der sich die Komplexität der Pflege und des pflegerischen Handelns zeigt. Sie klärt, was die Pflegepraxis an Kompetenzen von Pflegepersonen fordert und thematisiert aktuelle Themen am Beispiel des …
Praxishandbuch zur Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit für Pflegefachpersonen
von Manuela Malek, Ingrid Nickel, Andreas Seidel
Körperstrukturen-, Funktionsfähigkeit, Behinderung und Teilhabe besser verstehen lernen