Hogrefe
  • Testzentrale
  • Tagungskalender
  • PsychJOB
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Bestellungen
    • Ebooks
    • Abos
    • Merklisten
    • Kundenvorteile
    • Abmelden
  • Anmelden
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Merkliste
  • Warenkorb
    Artikel
    Zum Warenkorb
  • Suche
  • Produkte
    • Bücher
      • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
      • Gesundheitswesen und Medizin
      • Pflege und Gesundheitsberufe
      • Buchreihen
    • Tests
      • Trainings- und Förderprogramme
      • Berufsbezogene Verfahren
      • Neuropsychologische Verfahren
      • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
      • Schultests
      • Leistungstests
      • Intelligenztests
      • Persönlichkeitstests
      • Entwicklungstests
      • Medizinpsychologische Verfahren
      • Klinische Verfahren - Erwachsene
    • eTesting
      • Varianten des eTesting
      • Hogrefe Testsystem (HTS)
      • Online proctoring
      • Test-Online-Service
    • Zeitschriften
    • Elektronische Produkte
  • Academy
    • Hogrefe Academy
    • Seminare und Webinare
    • Inhouse-Schulungen
      • Anfrage
    • Continuing Education
    • Vorträge und Kooperationen
      • Case Studies
      • Zukunft Personal
      • Ergotherapieschulen
      • Hogrefe on Tour
      • Frankfurter Forum
      • DGVT-Kongress
    • Über uns
      • Unser Hygiene-Konzept
      • Team in Göttingen und Wien
      • Team in Bern
  • Consulting
  • Service
    • Aktuelle Prospekte
      • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
      • Pflege und Gesundheitsberufe
      • Gesundheitswesen und Medizin
      • Human Resources
      • Buchreihen
      • Imagebroschüren
    • Für Kunden
    • Für Unternehmen / B2B
    • Für Zeitschriften-Abonnenten
    • Für Autoren
      • Buch- und Testautoren
      • Zeitschriftenautoren
      • Glossar
      • Datenschutz
    • Für Buchhändler
    • Für Bibliothekare
      • eLibrary – Bücher
      • eContent – Zeitschriften
      • Dorsch – Lexikon der Psychologie
    • Für Dozenten
    • Für Studierende
      • Hogrefe on Tour
      • Studi-Zone
      • FAQs für Studenten
    • Für Forschende
      • COVID-19-Research
    • Rights & Permissions
      • Abdruck Bücher/Zeitschriften
      • Abdruck Testverfahren
      • Nachdruck Testmaterialien
      • Foreign Rights
      • Testschutz & Copyright
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressespiegel
    • Für Anzeigenkunden
  • Themen
  • Unternehmen
    • Hogrefe Verlagsgruppe
      • Geschäftsbereiche
      • Unsere Vision
      • Vorstand
      • Geschichte
    • Standorte
      • Göttingen
      • Bern
      • Wien
      • Oxford
      • Boston
      • Paris
      • Amsterdam
      • Prag
      • Florenz
      • Kopenhagen
      • Stockholm
      • Helsinki
      • São Paulo
      • Madrid
      • Lissabon
    • Über uns
    • Testzentrale
    • Karriere
      • Karriere bei Hogrefe
      • Offene Stellen
      • Schüler*innen & Studierende
      • Bewerbungstipps
      • Human Resources Team
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Bestellungen
    • Ebooks
    • Abos
    • Merklisten
    • Kundenvorteile
    • Abmelden
  • Mein Konto
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Warenkorb
    Artikel
    Zum Warenkorb
  • Suche
  • Menü
  • Produkte Zu den Unterpunkten
  • Academy Zu den Unterpunkten
  • Consulting
  • Service Zu den Unterpunkten
  • Themen
  • Unternehmen Zu den Unterpunkten
  • Back
  • Bücher Zu den Unterpunkten
  • Tests Zu den Unterpunkten
  • eTesting Zu den Unterpunkten
  • Zeitschriften
  • Elektronische Produkte
  • Back
  • Hogrefe Academy
  • Seminare und Webinare
  • Inhouse-Schulungen Zu den Unterpunkten
  • Continuing Education
  • Vorträge und Kooperationen Zu den Unterpunkten
  • Über uns Zu den Unterpunkten
  • Back
  • Aktuelle Prospekte Zu den Unterpunkten
  • Für Kunden
  • Für Unternehmen / B2B
  • Für Zeitschriften-Abonnenten
  • Für Autoren Zu den Unterpunkten
  • Für Buchhändler
  • Für Bibliothekare Zu den Unterpunkten
  • Für Dozenten
  • Für Studierende Zu den Unterpunkten
  • Für Forschende Zu den Unterpunkten
  • Rights & Permissions Zu den Unterpunkten
  • Presse Zu den Unterpunkten
  • Für Anzeigenkunden
  • Back
  • Hogrefe Verlagsgruppe Zu den Unterpunkten
  • Standorte Zu den Unterpunkten
  • Über uns
  • Testzentrale
  • Karriere Zu den Unterpunkten
  • Back
  • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
  • Gesundheitswesen und Medizin
  • Pflege und Gesundheitsberufe
  • Buchreihen
  • Back
  • Trainings- und Förderprogramme
  • Berufsbezogene Verfahren
  • Neuropsychologische Verfahren
  • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
  • Schultests
  • Leistungstests
  • Intelligenztests
  • Persönlichkeitstests
  • Entwicklungstests
  • Medizinpsychologische Verfahren
  • Klinische Verfahren - Erwachsene
  • Back
  • Varianten des eTesting
  • Hogrefe Testsystem (HTS)
  • Online proctoring
  • Test-Online-Service
  • Back
  • Anfrage
  • Back
  • Case Studies
  • Zukunft Personal
  • Ergotherapieschulen
  • Hogrefe on Tour
  • Frankfurter Forum
  • DGVT-Kongress
  • Back
  • Unser Hygiene-Konzept
  • Team in Göttingen und Wien
  • Team in Bern
  • Back
  • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
  • Pflege und Gesundheitsberufe
  • Gesundheitswesen und Medizin
  • Human Resources
  • Buchreihen
  • Imagebroschüren
  • Back
  • Buch- und Testautoren
  • Zeitschriftenautoren
  • Glossar
  • Datenschutz
  • Back
  • eLibrary – Bücher
  • eContent – Zeitschriften
  • Dorsch – Lexikon der Psychologie
  • Back
  • Hogrefe on Tour
  • Studi-Zone
  • FAQs für Studenten
  • Back
  • COVID-19-Research
  • Back
  • Abdruck Bücher/Zeitschriften
  • Abdruck Testverfahren
  • Nachdruck Testmaterialien
  • Foreign Rights
  • Testschutz & Copyright
  • Back
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
  • Back
  • Geschäftsbereiche
  • Unsere Vision
  • Vorstand
  • Geschichte
  • Back
  • Göttingen
  • Bern
  • Wien
  • Oxford
  • Boston
  • Paris
  • Amsterdam
  • Prag
  • Florenz
  • Kopenhagen
  • Stockholm
  • Helsinki
  • São Paulo
  • Madrid
  • Lissabon
  • Back
  • Karriere bei Hogrefe
  • Offene Stellen
  • Schüler*innen & Studierende
  • Bewerbungstipps
  • Human Resources Team

Produkte

Suchanfragen

    Autoren

      Alle Suchergebnisse
      • Startseite
      • Bücher
      • Pflege und Gesundheitsberufe

      Kategorie

      • Bücher
        • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
        • Gesundheitswesen und Medizin
        • Pflege und Gesundheitsberufe
          • Pflegeklassifikationen
          • Psychiatrische Pflege
          • Pflegeforschung
          • Pflegepraxis
          • Fachpflege – Fachweiterbildungen
          • Pflegetheorie
          • Pflegegrundlagen – Examensvorbereitung
          • Pflegeprozess – Pflegediagnosen – Pflegedoku.
          • Altenpflege
          • Pflegemanagement
          • Kinderkrankenpflege
          • Geburtshilfe
          • Gestaltungs-, Musik- und Kunsttherapie
          • Pflegeethik
          • Kosmetik
          • Pflegekalender, -cartoons, -krimis
          • Pflegepädagogik
          • Demenz
          • Physiotherapie – Physikalische Therapie
          • Pflegeberatung, -kommunikation u. Patientenedukat.
          • Gesundheitsberufe allgemein
          • Familienpflege
          • Körpertherapien
          • Praxisassistenz
          • Diätberatung
          • Palliative Care
          • Stimme – Sprache – Gehör
          • Pflegeassistenz
          • Rettungsassistenz
          • Orthopädietechnik
          • Expertenstandards
          • Ergotherapie, Aktivierung, Gartentherapie
          • Aktivierung und Green Care
          • Ergotherapie
        • Buchreihen
      • Tests

      Filter

       
      Name
      • Name
      • Preis
      • Copyright-Jahr
      • Testkürzel
       
      Aufsteigend
      • Aufsteigende Sortierung einstellen
      • In absteigender Reihenfolge
      Burnout und Burnout-Prävention in der Palliative Care

      Burnout und Burnout-Prävention in der Palliative Care

      Praxishandbuch für Gesundheitsfachpersonen von Nadine Lexa

      Wie kommt es zum Burnout unter Pflegenden in der Palliative Care und wie lässt sich dieses verhindern?

      Verfügbar als:
      Details
      BWLight für Gesundheitsberufe

      BWLight für Gesundheitsberufe

      Plan-Do-Check-Act für Klinik und Praxis von Claudia Winkelmann, Christina Rogalski

      Expert_innen der Gesundheitsversorgung integrieren mehrere Rollen in ihre fachliche Expertise, klinische Fertigkeit und Outcome-Orientierung: die CanMEDS-Rollen zeigen ihre umfassende Kompetenz

      Verfügbar als:
      Details
      Cancer Survivorship

      Cancer Survivorship

      Wie man Krebserkrankungen überleben und die emotionalen Traumen sowie körperliche Langzeitfolgen bewältigen kann von Cordelia Galgut

      Einzigartige Beschreibung und Darstellung der körperlichen und emotionalen Langzeitfolgen einer Tumorerkrankung und wie man diese überleben und bewältigen kann.

      Verfügbar als:
      Details
      Case Management in Theorie und Praxis

      Case Management in Theorie und Praxis

      von Michael Ewers, Doris Schaeffer

      «Case Management» - komplexe, häufige oder schwierige Fälle in der Gesundheitsversorgung professionell meistern und managen.«Dieses Buch gilt mittlerweile als Standardwerk und vermittelt einen umfassenden Einblick in Theorie und Praxis von Case Management.» (Zeitschrift für das Fürsorgewesen)«Insgesamt wird ein umfassender Einblick in den gegenwärtigen Entwicklungsstand des Case Managements in Deutschland und international gegeben. Insbesondere die Informationen zur Entwicklung in verschiedenen Ländern machen das Buch zu einem wertvollen Kompendium der Case-Management-Wissenschaft.» (Die BKK)

      Verfügbar als:
      Details
      Change Management in der Pflege

      Change Management in der Pflege

      Gestalten und Verhalten von und in Gesundheitsorganisationen von Margitta B. Beil-Hildebrand

      Wie Veränderungsprozesse initiiert und begleitet werden können

      Verfügbar als:
      Details
      Chronisch Kranksein

      Chronisch Kranksein

      Implikationen und Interventionen für Pflege und Gesundheitsberufe von Irene Morof Lubkin

      Lehrbuch «Chronisch Kranksein» - Bedeutung, Probleme, Interventionen und Bewältigungsmöglichkeiten für Betroffene, Pflegende und andere Gesundheitsberufe. Das amerikanische Standardwerk zur Pflege chronisch Kranker nun endlich in deutscher Übersetzung.

      Verfügbar als:
      Details
      Chronische Bauchbeschwerden

      Chronische Bauchbeschwerden

      Grundlagen - Diagnostik - Therapie von Peter Buchmann, Lukas Degen

      Erfolgreiche interdisziplinäre Ansätze bei einer schwierigen Krankheitsgruppe

      Verfügbar als:
      Details
      Concept Maps und Concept Mapping im Pflegeprozess

      Concept Maps und Concept Mapping im Pflegeprozess

      von Jürgen Georg, Dave Zanon

      Komplexe pflegerische Fälle analysieren, denken und anschaulich darstellen

      Verfügbar als:
      Details
      Controlling in der Pflege

      Controlling in der Pflege

      von Winfried Zapp

      Controlling - Grundlagen und Handwerkskasten für Strategie, Ökonomie und Kostenkontrolle in der Pflege.«Das Buch ist für Führungskräfte der Pflege, die sich dem Controlling in der Pflege widmen wollen oder müssen, sehr zu empfehlen. Es eignet sich als gut verdauliches Lehrbuch zur Erschließung des Themas genauso wie als Nachschlagewerk.» PflegeBulletin«Das Buch ist im Großen und Ganzen gelungen. Inhaltlich wird es seinem Anspruch voll gerecht, dem interessierten Leser die Umsetzung theoretischer Controllingintrumente in der Praxis zu verdeutlichen» Pflege & Gesellschaft«Dieses Buch bildet einen Brückenschlag zwischen dem wissenschaftlichen Elfenbeinturm und der pflegerischen Praxis.» ZfW«Das Buch vermittelt Basiswissen mit starkem Praxisbezug. ... Ein Controlling-Buch für alle Bereiche, in denen Pflegende tätig sind. ... Den Praktikern im Management kann das Buch ebenso empfohlen werden wie den Studierenden.» Pflege«Das Fachbuch bietet eine fundierte Grundlage für ein prozessorientiertes und ganzheitliches betriebliches Controlling.» Dr. Dirk Potz, Zeitschrift für das Fürsorgewesen«Das Buch bietet auf einen Griff ein Kompendium des Branchencontrolling auf hohem Niveau und mit fundiertem Praxisbezug. Für den Umfang, die fachliche Qualität und die solide Ausstattung des Buches ist der Preis angemessen und die Zeit für die Lektüre ist gut investiert.» Christian Koch, socialnet.de

      Verfügbar als:
      Details
      Coping fördern - Machtlosigkeit überwinden

      Coping fördern - Machtlosigkeit überwinden

      Hilfen zur Bewältigung chronischen Krankseins von Judith Fitzgerald Miller

      Das Praxishandbuch, um chronische Krankheiten zu bewältigen und Machtlosigkeit durch Verstehen, Entscheiden und Handeln zu überwinden.«Das Buch stellt eine ideale Grundlage für die Ausbildung dar. Somit hat es sich auch einen zentralen Platz aufPflegeabteilungen verdient, in denen Pflegende Menschen mit chronischen Erkrankungen begegnen.» Pflege«Wer also etwas lernen will über die anthropologische Komposition aus unterschiedlichen Machtressourcen und die Anfälligkeit für Machtlosigkeit in den verschiedenen Lebensphasen, darüber, wie Kranke und deren Angehörige auf chronische Gesundheitsprobleme reagieren und welche innovativen Formen pflegerischer Interventionen Verbesserungen bewirken können, dem sei dieses kreative Handbuch als Anstoß zu weiterer Forschung ... und zur Weiterentwicklung pflegerischer Kompetenzen empfohlen.» systhema«Das vorliegende Buch wird seinem Anspruch, die Welt des chonisch Kranken zu verstehen und das Repertoire an pflegerischen Kompetenzen bei der Betreuung von Klienten mit langwierigen Gesundheitsproblemen zu erweitern… in einer überzeugenden Weise gerecht.» Achim Uhl in Pflege & Gesellschaft «Dieses Standardwerk nehme ich immer wieder zur Hand. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Probleme der Krankheitsbewältigung, über mögliche Ressourcen und pflegerische Interventionen.» (Die Schwester Der Pfleger)

      Verfügbar als:
      Details
      Das ADL/IADL-Handbuch

      Das ADL/IADL-Handbuch

      Das Selbstversorgungshandbuch für Pflegende und Ergotherapeuten von Hanne Tuntland

      Menschen helfen, sich selbst zu versorgen.

      Verfügbar als:
      Details
      Das Angst-Buch für Pflege- und Gesundheitsberufe

      Das Angst-Buch für Pflege- und Gesundheitsberufe

      Praxishandbuch für die Pflege- und Gesundheitsarbeit von Thomas Hax-Schoppenhorst, Anja Kusserow

      Wie können Pflegende Ängste von Patienten erkennen und lindern? Was gilt es bei Menschen mit Angststörungen zu tun? Welche Ängste erleben Pflegende? Antworten gibt dieses praxisorientierte Handbuch.

      Verfügbar als:
      Details
      Das Buchser Pflegeinventar für häusliche Krisensituationen  (BLiCK)

      Das Buchser Pflegeinventar für häusliche Krisensituationen (BLiCK)

      Analysen, Werkzeuge und Empfehlungen zur Krisenintervention von André Fringer

      Häusliche Krisensituationen analysieren, erkennen und bewältigen

      Verfügbar als:
      Details
      Das CC©-Konzept

      Das CC©-Konzept

      Integratives Therapiekonzept für Menschen mit Gedächtnisverlust und neurokognitiven Störungen von Ann-Kathrin Scholz, Andreas Niepel

      Das Therapiekonzept beantwortet differenziert und feinfühlig die Frage: Was braucht ein Mensch mit neurokognitiven Störungen und Gedächtnisverlust, um zu genesen?

      Verfügbar als:
      Details
      Das Coping-Colouring-Buch

      Das Coping-Colouring-Buch

      Ausmal- und Tagebuch für Jugendliche von Pooky Knightsmith, Emily Hamilton

      Das kreative Ausmal- und Tagebuch für Jugendliche

      Verfügbar als:
      Details
      • Zurück
      • 1
      • ...
      • 4
      • Page 5 5
      • 6
      • ...
      • 39
      • Weiter
      Newsletter

      Abonnieren Sie jetzt unsere Hogrefe Newsletter zu verschiedenen Themen, um jederzeit über aktuelle Neuerscheinungen und für Sie relevante Neuigkeiten informiert zu sein.

      Kundenservice
      • FAQ
      • Widerrufsformular
      • Nutzungsbestimmung eBooks
      • Cookie Einstellungen ändern
      • Über uns
      • Karriere
      KontaktHogrefe Verlag GmbH & Co. KG
      Merkelstraße 3
      37085 Göttingen
      Germany

      +49 551 999 50 0
      +49 551 999 50 111
      info@hogrefe.de
      Internationale Websites
      Weitere Angebote von Hogrefe
      Testzentrale

      Die Testzentrale ist ein Fachversand, spezialisiert auf den Vertrieb von Testverfahren zu psychologischer Diagnostik.

      Zur Testzentrale
      PsychJOB

      Täglich neue Stellenangebote: Der Hogrefe Online-Stellenmarkt für Psychologen.

      Zum PsychJOB
      Dorsch Lexikon

      Auf der Suche nach verlässlichen Definitionen? Im Online-Portal des Lexikons finden Sie über 13.000 zitierfähige Beiträge.

      Zum Portal
      Psychlehrbuchplus

      Wertvolles Wissen kostenfrei nutzen! Profitieren Sie von unseren Online-Materialien zu unseren Lehrbüchern.

      Zum Psychlehrbuchplus
      Hogrefe Consulting

      Hogrefe Consulting verbindet ein einzigartiges Portfolio von psychologischen Testverfahren mit der Qualität von Beratungsprozessen.

      Zu Hogrefe Consulting
      • Datenschutzerklärung
      • AGB mit Widerrufsbelehrung
      • Impressum
      © Hogrefe 2021

      Hogrefe

      • EuropeEurope (English)
      • BrasilBrasil
      • Česká republikaČeská republika
      • DanmarkDanmark
      • DeutschlandDeutschland
      • EspañaEspaña
      • FranceFrance
      • ItaliaItalia
      • NederlandNederland
      • NorgeNorge
      • ÖsterreichÖsterreich
      • PortugalPortugal
      • SchweizSchweiz
      • SuomiSuomi
      • SverigeSverige
      • United KingdomUnited Kingdom
      • United StatesUnited States

      Testzentrale

      • DeutschlandDeutschland
      • SchweizSchweiz (Deutsch)
      • Suisse Suisse (Français)