Für all jene, die lehren und lernen wollen, wie man demenzkranke Menschen erfahrungsbezogen pflegt, bietet dieses Fortbildungsprogramm erstmals ein praxisorientiertes und -erprobtes Lehr- und Arbeitsbuch. Modular aufgebaut wird in 23 Fortbildungselementen das notwendige Wissen dargestellt, um Menschen mit einer Demenz gekonnt zu betreuen, zu begleiten und Demenzbegleiter anzuleiten. Kernsätze, Beispiele und Zusammenfassungen sowie Folienübersichten erleichtern es die Inhalte zu vermitteln, zu erlernen und mit der eigenen Praxis zu verknüpfen. Eine beigefügte Powerpointdatei erlaubt es Lehrenden, zentrale Inhalte anschaulich zu präsentieren.
Aus dem Inhalt
Fortbildungselemente
Grundlagen und RahmenkonzeptMitarbeiterorientierter Ansatz - Stress und Stressminderung in der Demenzpflege; Rahmenbedingungen und KonzepteDer Intuitive Ansatz - Einfühlungsvermögen und AblenkungsstrategienKonditionierungsmodelleBiografische Orientierung - Grundlagen und StrategienStimulus-Anpassung - Sensorische und soziale Stimulierung und weitere Stimulierungsformen und StrategienPflegeverweigerung bzw. Ablehnung der PflegeKontaktaufnahmeKommunikation bei der PflegeUmgang mit Realitätsverzerrungen Pflegestrategien bei Gedächtnis- und weiteren geistigen MinderleistungenKernelemente der DemenzpflegeAspekte des DemenzmilieusMahlzeitenmilieuTagesstrukturierung BetreuungsangeboteDas räumliche Milieu