
Dieses Buch richtet sich an: Lehrer_innen aller Stufen, Eltern, Kinder-, Schulpsycholog_innen, Klinische Psycholog_innen, Psychotherapeut_innen; alle, die mehr über Geschwisterbeziehungen wissen wollen.
Die Rolle von Geschwistern in der Entwicklung eines Menschen wird immer noch – sogar von Fachleuten! – unterschätzt. Der Autor beleuchtet dieses spannende Thema von verschiedenen Seiten und veranschaulicht es an zahlreichen Beispielen.
Dem Autor geht es aber auch um Möglichkeiten zur Neugestaltung von Geschwisterbeziehungen sowie um Langzeitauswirkungen in Partnerschaft oder Beruf. Fragebögen zur Reflexion der eigenen Geschwistererfahrung runden das Buch ab.
Für die 5. Auflage wurde der Inhalt überarbeitet und auf Basis der neuesten Studien, wie etwa zur Bevorzugung/Benachteiligung von Geschwistern und zu Geschwisterkonstellationen, aktualisiert.