
Das SwissDRG-Kompendium wendet sich an Ärzte, Medizincontroller und Kodierfachkräfte der Krankenhäuser, die einen Leitfaden für die optimale Abbildung des Behandlungsfalles mit ICD-10 und CHOP benötigen. Ebenso hilft es den Mitarbeitern der Kostenträger, die komplexen Gruppierungsalgorithmen nachzuverfolgen und Abrechnungsalternativen zu bewerten.
Das SwissDRG-Kompendium hilft den Nutzern, Erlöseinbussen durch unvollständige Kodierungen zu vermeiden, aber auch fehlerhafte Abrechnungen durch «upcoding» zu erkennen.