Hogrefe
  • Testzentrale
  • Tagungskalender
  • PsychJOB
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Bestellungen
    • Ebooks
    • Abos
    • Merklisten
    • Kundenvorteile
    • Abmelden
  • Anmelden
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Merkliste
  • Warenkorb
    Artikel
    Zum Warenkorb
  • Suche
  • Produkte
    • Bücher
      • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
      • Pflege
      • Gesundheitsberufe
      • Gesundheitswesen
      • Medizin
      • Buchreihen
    • Tests
      • Trainings- und Förderprogramme
      • Berufsbezogene Verfahren
      • Neuropsychologische Verfahren
      • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
      • Schultests
      • Leistungstests
      • Intelligenztests
      • Persönlichkeitstests
      • Entwicklungstests
      • Medizinpsychologische Verfahren
      • Klinische Verfahren - Erwachsene
    • eTesting
      • Varianten des eTesting
      • Hogrefe Testsystem (HTS)
      • Online proctoring
      • Test-Online-Service
    • Zeitschriften
    • Elektronische Produkte
  • Academy
    • Hogrefe Academy
    • Seminare und Webinare
    • Inhouse-Schulungen
    • Continuing Education
    • Vorträge und Kooperationen
      • Case Studies
      • Zukunft Personal
      • Ergotherapieschulen
      • Hogrefe on Tour
      • Frankfurter Forum
      • DGVT-Kongress
    • Über uns
      • Unser Hygiene-Konzept
      • Team in Göttingen und Wien
      • Team in Bern
  • Consulting
  • Service
    • Aktuelle Prospekte
      • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
      • Pflege und Gesundheitsberufe
      • Gesundheitswesen und Medizin
      • Human Resources
      • Buchreihen
      • Imagebroschüren
    • Für Kunden
    • Für Unternehmen / B2B
    • Für Zeitschriften-Abonnenten
    • Für Autoren
      • Buch- und Testautoren
      • Zeitschriftenautoren
      • Glossar
      • Datenschutz
    • Für Buchhändler
    • Für Bibliothekare
      • eLibrary – Bücher
      • eContent – Zeitschriften
      • Dorsch – Lexikon der Psychologie
    • Für Dozenten
    • Für Studierende
      • Hogrefe on Tour
      • Studi-Zone
      • FAQs für Studenten
    • Für Forschende
      • COVID-19-Research
    • Rights & Permissions
      • Abdruck Bücher/Zeitschriften
      • Abdruck Testverfahren
      • Nachdruck Testmaterialien
      • Foreign Rights
      • Testschutz & Copyright
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressespiegel
    • Für Anzeigenkunden
  • Themen
  • Unternehmen
    • Hogrefe Verlagsgruppe
      • Geschäftsbereiche
      • Unsere Vision
      • Vorstand
      • Geschichte
    • Standorte
      • Göttingen
      • Bern
      • Wien
      • Oxford
      • Boston
      • Paris
      • Amsterdam
      • Prag
      • Florenz
      • Kopenhagen
      • Stockholm
      • Helsinki
      • São Paulo
      • Madrid
      • Lissabon
    • Über uns
    • Testzentrale
    • Karriere
      • Karriere bei Hogrefe
      • Offene Stellen
      • Schüler*innen & Studierende
      • Bewerbungstipps
      • Human Resources Team
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Bestellungen
    • Ebooks
    • Abos
    • Merklisten
    • Kundenvorteile
    • Abmelden
  • Mein Konto
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Warenkorb
    Artikel
    Zum Warenkorb
  • Suche
  • Menü
  • Produkte Zu den Unterpunkten
  • Academy Zu den Unterpunkten
  • Consulting
  • Service Zu den Unterpunkten
  • Themen
  • Unternehmen Zu den Unterpunkten
  • Back
  • Bücher Zu den Unterpunkten
  • Tests Zu den Unterpunkten
  • eTesting Zu den Unterpunkten
  • Zeitschriften
  • Elektronische Produkte
  • Back
  • Hogrefe Academy
  • Seminare und Webinare
  • Inhouse-Schulungen
  • Continuing Education
  • Vorträge und Kooperationen Zu den Unterpunkten
  • Über uns Zu den Unterpunkten
  • Back
  • Aktuelle Prospekte Zu den Unterpunkten
  • Für Kunden
  • Für Unternehmen / B2B
  • Für Zeitschriften-Abonnenten
  • Für Autoren Zu den Unterpunkten
  • Für Buchhändler
  • Für Bibliothekare Zu den Unterpunkten
  • Für Dozenten
  • Für Studierende Zu den Unterpunkten
  • Für Forschende Zu den Unterpunkten
  • Rights & Permissions Zu den Unterpunkten
  • Presse Zu den Unterpunkten
  • Für Anzeigenkunden
  • Back
  • Hogrefe Verlagsgruppe Zu den Unterpunkten
  • Standorte Zu den Unterpunkten
  • Über uns
  • Testzentrale
  • Karriere Zu den Unterpunkten
  • Back
  • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
  • Pflege
  • Gesundheitsberufe
  • Gesundheitswesen
  • Medizin
  • Buchreihen
  • Back
  • Trainings- und Förderprogramme
  • Berufsbezogene Verfahren
  • Neuropsychologische Verfahren
  • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
  • Schultests
  • Leistungstests
  • Intelligenztests
  • Persönlichkeitstests
  • Entwicklungstests
  • Medizinpsychologische Verfahren
  • Klinische Verfahren - Erwachsene
  • Back
  • Varianten des eTesting
  • Hogrefe Testsystem (HTS)
  • Online proctoring
  • Test-Online-Service
  • Back
  • Case Studies
  • Zukunft Personal
  • Ergotherapieschulen
  • Hogrefe on Tour
  • Frankfurter Forum
  • DGVT-Kongress
  • Back
  • Unser Hygiene-Konzept
  • Team in Göttingen und Wien
  • Team in Bern
  • Back
  • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
  • Pflege und Gesundheitsberufe
  • Gesundheitswesen und Medizin
  • Human Resources
  • Buchreihen
  • Imagebroschüren
  • Back
  • Buch- und Testautoren
  • Zeitschriftenautoren
  • Glossar
  • Datenschutz
  • Back
  • eLibrary – Bücher
  • eContent – Zeitschriften
  • Dorsch – Lexikon der Psychologie
  • Back
  • Hogrefe on Tour
  • Studi-Zone
  • FAQs für Studenten
  • Back
  • COVID-19-Research
  • Back
  • Abdruck Bücher/Zeitschriften
  • Abdruck Testverfahren
  • Nachdruck Testmaterialien
  • Foreign Rights
  • Testschutz & Copyright
  • Back
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
  • Back
  • Geschäftsbereiche
  • Unsere Vision
  • Vorstand
  • Geschichte
  • Back
  • Göttingen
  • Bern
  • Wien
  • Oxford
  • Boston
  • Paris
  • Amsterdam
  • Prag
  • Florenz
  • Kopenhagen
  • Stockholm
  • Helsinki
  • São Paulo
  • Madrid
  • Lissabon
  • Back
  • Karriere bei Hogrefe
  • Offene Stellen
  • Schüler*innen & Studierende
  • Bewerbungstipps
  • Human Resources Team

Produkte

Suchanfragen

    Autoren

      Alle Suchergebnisse
      • Startseite
      • Tests
      • Schultests
      • Schulleistung

      Kategorie

      • Bücher
      • Tests
        • Trainings- und Förderprogramme
        • Entwicklungstests
        • Berufsbezogene Verfahren
        • Neuropsychologische Verfahren
        • Schultests
          • Schulleistung
          • Schulfähigkeit
          • Sozialverhalten
        • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
        • Intelligenztests
        • Persönlichkeitstests
        • Medizinpsychologische Verfahren
        • Leistungstests
        • Klinische Verfahren - Erwachsene

      Filter

       
      Name
      • Name
      • Preis
      • Copyright-Jahr
      • Testkürzel
       
      Aufsteigend
      • Aufsteigende Sortierung einstellen
      • In absteigender Reihenfolge
      Eggenberger Rechentest 2+
      ERT 2+

      Eggenberger Rechentest 2+

      Diagnostikum für Dyskalkulie für das Ende der 2. Schulstufe bis Mitte der 3. Schulstufe von Friederike Lenart, Norbert Holzer, Hubert Schaupp

      Der Eggenberger Rechentest 2+ ist ein Verfahren zur Erfassung von Rechenschwäche/Dyskalkulie, das die mathematischen Fähigkeiten und Fertigkeiten anhand der vier Faktoren a) Grundfähigkeiten der Mathematik, b) Ordnungsstrukturen, c) algebraische Strukturen und d) angewandte Mathematik bestimmt. Dies…

      Verfügbar als:
      Details
      Eggenberger Rechentest 3+
      ERT 3+

      Eggenberger Rechentest 3+

      Diagnostikum für Dyskalkulie für das Ende der 3. Schulstufe bis Mitte der 4. Schulstufe von Norbert Holzer, Hubert Schaupp, Friederike Lenart

      Der ERT 3+ erfasst mathematische Kompetenzen anhand der vier Faktoren Ordnungsstrukturen, algebraische Strukturen, Größenbeziehungen und angewandte Mathematik. Diese vier Faktoren werden durch insgesamt 15 Skalen erfasst. Das zugrunde liegende Strukturkonzept ermöglicht ein gezieltes Erkennen von De…

      Verfügbar als:
      Details
      Eggenberger Rechentest 4+
      ERT 4+

      Eggenberger Rechentest 4+

      Diagnostikum für Dyskalkulie für das Ende der 4. Schulstufe bis Mitte der 5. Schulstufe von Hubert Schaupp, Norbert Holzer, Friederike Lenart

      Der ERT 4+ erfasst mathematische Kompetenzen anhand der vier Faktoren a) Ordnungsstrukturen, b) Algebraische Strukturen, c) Größenbeziehungen und d) Angewandte Mathematik. Diese vier Faktoren werden durch insgesamt 15 Skalen erfasst. Das zugrunde liegende Strukturkonzept ermöglicht ein gezieltes Erk…

      Verfügbar als:
      Details
      Eggenberger Rechentest 4+
      ERT 4+

      Eggenberger Rechentest 4+

      Diagnostikum für Dyskalkulie für das Ende der 4. Schulstufe bis Ende der 6. Schulstufe von Hubert Schaupp, Friederike Lenart, Norbert Holzer

      Das Verfahren differenziert insbesondere im unteren Leistungsbereich sehr genau. Auf diese Weise können die Schwierigkeiten rechenschwacher Kinder besonders detailliert erfasst werden.Die vier Faktoren zur Messung der Rechenkompetenz a) Mathematische Ordnungsstrukturen, b) Algebraische Strukturen, c…

      Verfügbar als:
      Details
      Ein Leseverständnistest für Erst- bis Sechstklässler
      ELFE 1-6

      Ein Leseverständnistest für Erst- bis Sechstklässler

      von Wolfgang Lenhard, Wolfgang Schneider

      Das Verfahren steht wahlweise als Computerprogramm oder als Papier- und Bleistiftversion zur Gruppentestung zur Verfügung. Im Vordergrund des Tests steht die Erfassung des Leseverständnisses, nicht des orthographischen Wissens oder der Artikulationsfähigkeiten. ELFE 1-6 prüft sowohl basale Lesestrat…

      Verfügbar als:
      Details
      Ein Leseverständnistest für Erst- bis Siebtklässler – Version II
      ELFE II

      Ein Leseverständnistest für Erst- bis Siebtklässler – Version II

      von Wolfgang Lenhard, Alexandra Lenhard, Wolfgang Schneider

      ELFE II erfasst die Leseverständnisleistung, die Leseflüssigkeit und die Lesegenauigkeit auf der Wort-, Satz- und Textebene. Die Subtestergebnisse werden zu einem Gesamtergebnis verrechnet. Zusätzlich ermöglicht das Verfahren verschiedene differenzielle Auswertungen (auffällige Diskrepanzen zwischen…

      Verfügbar als:
      Details
      Fähigkeitsindikatoren Primarschule
      FIPS

      Fähigkeitsindikatoren Primarschule

      Ein computerbasiertes Diagnoseinstrument zur Erfassung der Lernausgangslage und der Lernentwicklung von Schulanfängern von Kerstin Bäuerlein, Andrea Beinicke, Nicole Berger, Gabriele Faust, Melanie Jost, Wolfgang Schneider

      FIPS ist die ins Deutsche übersetzte und an den deutschen Anfangsunterricht angepasste Version des international bewährten PIPS (Performance indicators in primary schools; z.B. Tymms, 1999). Bei dem computerbasierten Verfahren handelt es sich um einen adaptiven Einzeltest, der anhand von 16 verschie…

      Verfügbar als:
      Details
      Fehleridentifikationstest – Rechtschreibung für fünfte und sechste Klassen
      R-FIT 5-6+

      Fehleridentifikationstest – Rechtschreibung für fünfte und sechste Klassen

      von Michael Schneider, Rebekka Martinez Méndez, Marcus Hasselhorn

      Der R-FIT 5-6+ dient der ökonomischen Erfassung der Fähigkeit zur Identifikation von Fehlern der Rechtschreibung (Fehleridentifikation) sowie der Schätzung der allgemeinen Rechtschreibkompetenz. Bei der Fähigkeit zur Fehleridentifikation handelt es sich um eine in den Bildungsstandards und Kerncurri…

      Verfügbar als:
      Details
      Fehleridentifikationstest – Rechtschreibung für neunte und zehnte Klassen
      R-FIT 9–10

      Fehleridentifikationstest – Rechtschreibung für neunte und zehnte Klassen

      von Jan Lenhart, Robin Segerer, Peter Marx, Wolfgang Schneider

      Der R-FIT 9–10 liegt in zwei Parallelversionen (Form A und Form B) vor. Beide Versionen bestehen aus kurzen Texten mit einer Länge von jeweils 11 Sätzen und 182 Wörtern. Dabei sind in jeder Version 40 Fehler enthalten. Die Aufgabe der Schülerinnen und Schüler besteht darin, die Rechtschreibfehler mö…

      Verfügbar als:
      Details
      Fragebogen zur Leistungsmotivation für Schülerinnen und Schüler der 3. bis 6. Klasse – Revision
      FLM 3–6 R

      Fragebogen zur Leistungsmotivation für Schülerinnen und Schüler der 3. bis 6. Klasse – Revision

      von Annette Lohbeck, Franz Petermann

      Der FLM 3–6 R ist ein Selbsteinschätzungsfragebogen für Schülerinnen und Schüler. Der Fragebogen erfasst motivationale, volitionale und emotionale Merkmale der Leistungsmotivation mit den Skalen: Leistungsstreben (LB), Ausdauer (AUS), Anstrengungsvermeidung (AV), Angst vor Erfolg (AE) und Prüfungsan…

      Verfügbar als:
      Details
      Frankfurter Leseverständnistest für 5. und 6. Klassen
      FLVT 5-6

      Frankfurter Leseverständnistest für 5. und 6. Klassen

      von Elmar Souvignier, Isabel Trenk-Hinterberger, Stefanie Adam-Schwebe, Andreas Gold

      Der FLVT 5-6 besteht aus einem Leseverständnistest zu einer Geschichte und aus einem Leseverständnistest zu einem Sachtext. Zu beiden Texten (ca. 560 Wörter) sind jeweils 18 Fragen im Multiple-Choice-Format zu beantworten. Anhand der Ergebnisse können Schülerinnen und Schüler einem bestimmten Fertig…

      Verfügbar als:
      Details
      Gießener Screening zur Erfassung der erweiterten Lesefähigkeit
      GISC-EL

      Gießener Screening zur Erfassung der erweiterten Lesefähigkeit

      von Arno Koch, Nils Euker, Jan Kuhl

      Das GISC-EL erfasst die verschiedenen Facetten des Lesens im weiteren (Lesen ikonischer und symbolischer Zeichen) und engeren Sinne (Lesen der Alphabetschrift) und berücksichtigt auch relevante Vorläuferkompetenzen (Phonologische Bewusstheit und Buchstabenkenntnis). Das Verfahren folgt den Erwerbsst…

      Verfügbar als:
      Details
      Grazer Wortschatztest
      GraWo

      Grazer Wortschatztest

      von Susanne Seifert, Lisa Paleczek, Susanne Schwab, Barbara Gasteiger-Klicpera

      Der Grazer Wortschatztest (GraWo) ist ein Leistungstest zur Erfassung des rezeptiven Wortschatzes. Das Verfahren wurde als Screeningverfahren zur Identifizierung von Kindern mit wahrscheinlichen Wortschatzdefiziten bzw. wahrscheinlich unterdurchschnittlichen rezeptiven Wortschatzleistungen konzipier…

      Verfügbar als:
      Details
      Größen und Einheiten Test 0+
      GET 0+

      Größen und Einheiten Test 0+

      von Robert Schütky, Hubert Schaupp

      Der GET 0+ erfasst mit insgesamt 26 Items Fähigkeiten und Fertigkeiten im Zusammenhang mit Größen und Maßeinheiten, wie sie auch in Lehrplänen oder Bildungsrahmenplänen abgebildet sind. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf verinnerlichten Größen-Vorstellungen (Stützpunkten). Der Test besteht aus insgesam…

      Verfügbar als:
      Details
      Größen und Einheiten Test 1+
      GET 1+

      Größen und Einheiten Test 1+

      von Robert Schütky, Hubert Schaupp

      Der GET 1+ erfasst mit insgesamt 33 Items Fähigkeiten und Fertigkeiten im Zusammenhang mit Größen und Maßeinheiten, wie sie auch in Lehrplänen abgebildet sind. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf verinnerlichten Größen-Vorstellungen (Stützpunkten).Der Test besteht aus insgesamt 5 Skalen, die sich auf re…

      Verfügbar als:
      Details
      • Zurück
      • 1
      • 2
      • Page 3 3
      • 4
      • ...
      • 7
      • Weiter
      Newsletter

      Abonnieren Sie jetzt unsere Hogrefe Newsletter zu verschiedenen Themen, um jederzeit über aktuelle Neuerscheinungen und für Sie relevante Neuigkeiten informiert zu sein.

      Kundenservice
      • FAQ
      • Widerrufsformular
      • Nutzungsbestimmung eBooks
      • Cookie Einstellungen ändern
      • Über uns
      • Karriere
      KontaktHogrefe Verlag GmbH & Co. KG
      Merkelstraße 3
      37085 Göttingen
      Germany

      +49 551 999 50 0
      +49 551 999 50 111
      info@hogrefe.de
      Internationale Websites
      Weitere Angebote von Hogrefe
      Testzentrale

      Die Testzentrale ist ein Fachversand, spezialisiert auf den Vertrieb von Testverfahren zu psychologischer Diagnostik.

      Zur Testzentrale
      PsychJOB

      Täglich neue Stellenangebote: Der Hogrefe Online-Stellenmarkt für Psychologen.

      Zum PsychJOB
      Dorsch Lexikon

      Auf der Suche nach verlässlichen Definitionen? Im Online-Portal des Lexikons finden Sie über 13.000 zitierfähige Beiträge.

      Zum Portal
      Psychlehrbuchplus

      Wertvolles Wissen kostenfrei nutzen! Profitieren Sie von unseren Online-Materialien zu unseren Lehrbüchern.

      Zum Psychlehrbuchplus
      Hogrefe Consulting

      Hogrefe Consulting verbindet ein einzigartiges Portfolio von psychologischen Testverfahren mit der Qualität von Beratungsprozessen.

      Zu Hogrefe Consulting
      • Datenschutzerklärung
      • AGB mit Widerrufsbelehrung
      • Impressum
      © Hogrefe 2021

      Hogrefe

      • EuropeEurope (English)
      • BrasilBrasil
      • Česká republikaČeská republika
      • DanmarkDanmark
      • DeutschlandDeutschland
      • EspañaEspaña
      • FranceFrance
      • ItaliaItalia
      • NederlandNederland
      • NorgeNorge
      • ÖsterreichÖsterreich
      • PortugalPortugal
      • SchweizSchweiz
      • SuomiSuomi
      • SverigeSverige
      • United KingdomUnited Kingdom
      • United StatesUnited States

      Testzentrale

      • DeutschlandDeutschland
      • SchweizSchweiz (Deutsch)
      • Suisse Suisse (Français)