Hogrefe
  • Testzentrale
  • Tagungskalender
  • PsychJOB
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Bestellungen
    • Ebooks
    • Abos
    • Merklisten
    • Kundenvorteile
    • Abmelden
  • Anmelden
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Merkliste
  • Warenkorb
    Artikel
    Zum Warenkorb
  • Suche
  • Produkte
    • Bücher
      • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
      • Pflege
      • Gesundheitsberufe
      • Gesundheitswesen
      • Medizin
      • Buchreihen
    • Tests
      • Trainings- und Förderprogramme
      • Berufsbezogene Verfahren
      • Neuropsychologische Verfahren
      • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
      • Schultests
      • Leistungstests
      • Intelligenztests
      • Persönlichkeitstests
      • Entwicklungstests
      • Medizinpsychologische Verfahren
      • Klinische Verfahren - Erwachsene
    • eTesting
      • Varianten des eTesting
      • Hogrefe Testsystem (HTS)
      • Online proctoring
      • Test-Online-Service
    • Zeitschriften
    • Elektronische Produkte
  • Academy
    • Hogrefe Academy
    • Seminare und Webinare
    • Inhouse-Schulungen
    • Continuing Education
    • Vorträge und Kooperationen
      • Case Studies
      • Zukunft Personal
      • Ergotherapieschulen
      • Hogrefe on Tour
      • Frankfurter Forum
      • DGVT-Kongress
    • Über uns
      • Unser Hygiene-Konzept
      • Team in Göttingen und Wien
      • Team in Bern
  • Consulting
  • Service
    • Aktuelle Prospekte
      • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
      • Pflege und Gesundheitsberufe
      • Gesundheitswesen und Medizin
      • Human Resources
      • Buchreihen
      • Imagebroschüren
    • Für Kunden
    • Für Unternehmen / B2B
    • Für Zeitschriften-Abonnenten
    • Für Autoren
      • Buch- und Testautoren
      • Zeitschriftenautoren
      • Glossar
      • Datenschutz
    • Für Buchhändler
    • Für Bibliothekare
      • eLibrary – Bücher
      • eContent – Zeitschriften
      • Dorsch – Lexikon der Psychologie
    • Für Dozenten
    • Für Studierende
      • Hogrefe on Tour
      • Studi-Zone
      • FAQs für Studenten
    • Für Forschende
      • COVID-19-Research
    • Rights & Permissions
      • Abdruck Bücher/Zeitschriften
      • Abdruck Testverfahren
      • Nachdruck Testmaterialien
      • Foreign Rights
      • Testschutz & Copyright
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressespiegel
    • Für Anzeigenkunden
  • Themen
  • Unternehmen
    • Hogrefe Verlagsgruppe
      • Geschäftsbereiche
      • Unsere Vision
      • Vorstand
      • Geschichte
    • Standorte
      • Göttingen
      • Bern
      • Wien
      • Oxford
      • Boston
      • Paris
      • Amsterdam
      • Prag
      • Florenz
      • Kopenhagen
      • Stockholm
      • Helsinki
      • São Paulo
      • Madrid
      • Lissabon
    • Über uns
    • Testzentrale
    • Karriere
      • Karriere bei Hogrefe
      • Offene Stellen
      • Schüler*innen & Studierende
      • Bewerbungstipps
      • Human Resources Team
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Bestellungen
    • Ebooks
    • Abos
    • Merklisten
    • Kundenvorteile
    • Abmelden
  • Mein Konto
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Warenkorb
    Artikel
    Zum Warenkorb
  • Suche
  • Menü
  • Produkte Zu den Unterpunkten
  • Academy Zu den Unterpunkten
  • Consulting
  • Service Zu den Unterpunkten
  • Themen
  • Unternehmen Zu den Unterpunkten
  • Back
  • Bücher Zu den Unterpunkten
  • Tests Zu den Unterpunkten
  • eTesting Zu den Unterpunkten
  • Zeitschriften
  • Elektronische Produkte
  • Back
  • Hogrefe Academy
  • Seminare und Webinare
  • Inhouse-Schulungen
  • Continuing Education
  • Vorträge und Kooperationen Zu den Unterpunkten
  • Über uns Zu den Unterpunkten
  • Back
  • Aktuelle Prospekte Zu den Unterpunkten
  • Für Kunden
  • Für Unternehmen / B2B
  • Für Zeitschriften-Abonnenten
  • Für Autoren Zu den Unterpunkten
  • Für Buchhändler
  • Für Bibliothekare Zu den Unterpunkten
  • Für Dozenten
  • Für Studierende Zu den Unterpunkten
  • Für Forschende Zu den Unterpunkten
  • Rights & Permissions Zu den Unterpunkten
  • Presse Zu den Unterpunkten
  • Für Anzeigenkunden
  • Back
  • Hogrefe Verlagsgruppe Zu den Unterpunkten
  • Standorte Zu den Unterpunkten
  • Über uns
  • Testzentrale
  • Karriere Zu den Unterpunkten
  • Back
  • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
  • Pflege
  • Gesundheitsberufe
  • Gesundheitswesen
  • Medizin
  • Buchreihen
  • Back
  • Trainings- und Förderprogramme
  • Berufsbezogene Verfahren
  • Neuropsychologische Verfahren
  • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
  • Schultests
  • Leistungstests
  • Intelligenztests
  • Persönlichkeitstests
  • Entwicklungstests
  • Medizinpsychologische Verfahren
  • Klinische Verfahren - Erwachsene
  • Back
  • Varianten des eTesting
  • Hogrefe Testsystem (HTS)
  • Online proctoring
  • Test-Online-Service
  • Back
  • Case Studies
  • Zukunft Personal
  • Ergotherapieschulen
  • Hogrefe on Tour
  • Frankfurter Forum
  • DGVT-Kongress
  • Back
  • Unser Hygiene-Konzept
  • Team in Göttingen und Wien
  • Team in Bern
  • Back
  • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
  • Pflege und Gesundheitsberufe
  • Gesundheitswesen und Medizin
  • Human Resources
  • Buchreihen
  • Imagebroschüren
  • Back
  • Buch- und Testautoren
  • Zeitschriftenautoren
  • Glossar
  • Datenschutz
  • Back
  • eLibrary – Bücher
  • eContent – Zeitschriften
  • Dorsch – Lexikon der Psychologie
  • Back
  • Hogrefe on Tour
  • Studi-Zone
  • FAQs für Studenten
  • Back
  • COVID-19-Research
  • Back
  • Abdruck Bücher/Zeitschriften
  • Abdruck Testverfahren
  • Nachdruck Testmaterialien
  • Foreign Rights
  • Testschutz & Copyright
  • Back
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
  • Back
  • Geschäftsbereiche
  • Unsere Vision
  • Vorstand
  • Geschichte
  • Back
  • Göttingen
  • Bern
  • Wien
  • Oxford
  • Boston
  • Paris
  • Amsterdam
  • Prag
  • Florenz
  • Kopenhagen
  • Stockholm
  • Helsinki
  • São Paulo
  • Madrid
  • Lissabon
  • Back
  • Karriere bei Hogrefe
  • Offene Stellen
  • Schüler*innen & Studierende
  • Bewerbungstipps
  • Human Resources Team

Produkte

Suchanfragen

    Autoren

      Alle Suchergebnisse
      • Startseite
      • Tests
      • Schultests
      • Schulleistung

      Kategorie

      • Bücher
      • Tests
        • Trainings- und Förderprogramme
        • Entwicklungstests
        • Berufsbezogene Verfahren
        • Neuropsychologische Verfahren
        • Schultests
          • Schulleistung
          • Schulfähigkeit
          • Sozialverhalten
        • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
        • Intelligenztests
        • Persönlichkeitstests
        • Medizinpsychologische Verfahren
        • Leistungstests
        • Klinische Verfahren - Erwachsene

      Filter

       
      Name
      • Name
      • Preis
      • Copyright-Jahr
      • Testkürzel
       
      Aufsteigend
      • Aufsteigende Sortierung einstellen
      • In absteigender Reihenfolge
      Test komplett bestehend aus: Manual, 10 Protokollbogen Lesetest Form A, 10 Protokollbogen Lesetest Form B, Leseblatt Form A (Wörter), Leseblatt Form A (Pseudowörter), Leseblatt Form B (Wörter), Leseblatt Form B (Pseudowörter), 10 Protokollbogen Form A (Re
      SLRT-II

      Lese- und Rechtschreibtest

      Weiterentwicklung des Salzburger Lese- und Rechtschreibtests (SLRT) von Kristina Moll, Karin Landerl

      Der SLRT-II ist ein Verfahren zur differenzierten Diagnose von Schwächen des Schriftspracherwerbs. Er erlaubt die Beurteilung von Teilkomponenten des Lesens und Rechtschreibens und stellt somit auch die Basis für die Erstellung detaillierter Förderpläne dar. Diese wesentliche diagnostische Differenz…

      Verfügbar als:
      Details
      Lesegeschwindigkeits- und Verständnistest für die Klassen 5–12+
      LGVT 5-12+

      Lesegeschwindigkeits- und Verständnistest für die Klassen 5–12+

      von Wolfgang Schneider, Matthias Schlagmüller, Marco Ennemoser

      Die Aufgabe besteht darin, einen Fließtext zu lesen und innerhalb einer fest vorgegebenen Bearbeitungszeit an maximal 47 Textstellen auszuwählen, welches von drei vorgegebenen Wörtern am besten in den Sinnzusammenhang passt. Die Anzahl der gelesenen Wörter, die Anzahl der korrekten Lösungen (ratekor…

      Verfügbar als:
      Details
      Lesetestbatterie für die Klassenstufen 6-7
      LESEN 6-7

      Lesetestbatterie für die Klassenstufen 6-7

      Verfahren zur Erfassung der basalen Lesekompetenz und des Textverständnisses von Kerstin Bäuerlein, Wolfgang Lenhard, Wolfgang Schneider

      LESEN 6-7 überprüft die basale Lesekompetenz sowie das tiefergehende Textverständnis anhand von zwei Subtests. Zur Überprüfung der basalen Lesekompetenz sind aus einer Liste kurzer, einfacher Sätze innerhalb von 3 Minuten möglichst viele zu lesen und auf inhaltliche Richtigkeit hin zu beurteilen. Zu…

      Verfügbar als:
      Details
      Lesetestbatterie für die Klassenstufen 8-9
      LESEN 8-9

      Lesetestbatterie für die Klassenstufen 8-9

      Verfahren zur Erfassung der basalen Lesekompetenz und des Textverständnisses von Kerstin Bäuerlein, Wolfgang Lenhard, Wolfgang Schneider

      LESEN 8-9 überprüft die basale Lesekompetenz sowie das tiefergehende Textverständnis anhand von zwei Subtests. Zur Überprüfung der basalen Lesekompetenz sind aus einer Liste kurzer, einfacher Sätze innerhalb von 3 Minuten möglichst viele zu lesen und auf inhaltliche Richtigkeit hin zu beurteilen. Zu…

      Verfügbar als:
      Details
      Mathematik- und Rechenkonzepte bei Kindern der ersten Klassenstufe – Diagnose
      MARKO-D1+

      Mathematik- und Rechenkonzepte bei Kindern der ersten Klassenstufe – Diagnose

      von Annemarie Fritz, Antje Ehlert, Gabi Ricken, Lars Balzer

      Mit dem MARKO-D1+ können Voraussetzungen für die weitere schulische Entwicklung untersucht werden. Sowohl Entwicklungsverzögerungen als auch -fortschritte sind quantitativ und qualitativ beschreibbar. Letzteres erfolgt auf der Basis einer theoriegeleiteten Gruppierung der Items. Für Wiederholungsme…

      Verfügbar als:
      Details
      Mathematisches Strategiewissen für 5. und 6. Klassen
      MAESTRA 5-6+

      Mathematisches Strategiewissen für 5. und 6. Klassen

      von Klaus Lingel, Lukas Götz, Cordula Artelt, Wolfgang Schneider

      Da MAESTRA 5-6+ charakteristische Anforderungssituationen des Mathematikunterrichts am Beginn der Sekundarstufe I enthält, kann das Verfahren zur Lernstandserfassung in allen Formen des gegliederten Schulsystems eingesetzt werden. Aufgrund der substanziellen Zusammenhänge zwischen kompetentem Strate…

      Verfügbar als:
      Details
      Need for Cognition – Kinderskala
      NFC-KIDS

      Need for Cognition – Kinderskala

      Eine Skala zur Erfassung der kognitiven Motivation bei Grundschulkindern von Franzis Preckel, Anja Strobel

      Die Skala NFC-KIDS dient der Erfassung der kognitiven Motivation im Grundschulalter. Need for Cognition hat sich als ein essentielles Persönlichkeitsmerkmal erwiesen, um systematische Unterschiede in der Freude an der Beschäftigung mit kognitiv anspruchsvollem Material zu beschreiben: Ob ein Kind Fr…

      Verfügbar als:
      Details
      Neuromotorische Schulreife

      Neuromotorische Schulreife

      Testen und fördern mit der INPP-Methode von Sally Goddard Blythe

      Schulreife hängt wesentlich vom motorischen Entwicklungsstand ab.

      Verfügbar als:
      Details
      Osnabrücker Test zur Zahlbegriffsentwicklung
      OTZ

      Osnabrücker Test zur Zahlbegriffsentwicklung

      von J. E. H. van Luit, B.A.M. van de Rijt, K. Hasemann

      Der Erwerb mathematischer Fähigkeiten und Fertigkeiten ist ein Entwicklungsprozess, der lange vor dem Mathematikunterricht in der Schule beginnt. Mit Hilfe des OTZ können Niveaus in der Zahlbegriffsentwicklung bei Kindern zwischen 4;6 und 7;6 Jahren eingeschätzt werden. Es werden acht Komponenten de…

      Verfügbar als:
      Details
      Prozessbezogene Diagnostik von Lesefähigkeiten im Grundschulalter
      ProDi-L

      Prozessbezogene Diagnostik von Lesefähigkeiten im Grundschulalter

      von Tobias Richter, Johannes Naumann, Maj-Britt Isberner, Yvonne Neeb, Julia Knoepke

      ProDi-L ist eine computergestützte Testbatterie im Hogrefe Testsystem (HTS), mit der individuelle Leistungen in zentralen kognitiven Teilprozessen des Leseverstehens bei Grundschülerinnen und -schülern der Klassenstufen 1 bis 4 differenziert erfasst werden können. Mit sechs Untertests, deren Testite…

      Verfügbar als:
      Details
      Rechenfertigkeiten- und Zahlenverarbeitungs-Diagnostikum für die 2. bis 6. Klasse
      RZD 2–6

      Rechenfertigkeiten- und Zahlenverarbeitungs-Diagnostikum für die 2. bis 6. Klasse

      von C. Jacobs, Franz Petermann

      Das RZD 2-6 ist ein individualdiagnostischer Rechentest mit einer hohen Differenzierungsfähigkeit im unteren Leistungsbereich. Neben einer Aussage zum Vorliegen einer umschriebenen Rechenstörung kann dieses Diagnostikum auch Hinweise auf das Vorliegen möglicher weiterer Teilleistungsstörungen geben.…

      Verfügbar als:
      Details
      Rechenfertigkeiten- und Zahlenverarbeitungs-Diagnostikum für die 2. bis 8. Klasse
      RZD 2–8

      Rechenfertigkeiten- und Zahlenverarbeitungs-Diagnostikum für die 2. bis 8. Klasse

      von Claus Jacobs, Franz Petermann

      Beim RZD 2–8 handelt es sich um die Weiterentwicklung des RZD 2–6, das grundlegend überarbeitet und neu normiert wurde. Der Einzeltest zur Feststellung einer Rechenstörung ist nun in einem erweiterten Altersbereich von der 2. bis zur 8. Klasse einsetzbar. Die Struktur des Tests wurde überarbeitet, e…

      Verfügbar als:
      Details
      Rechtschreibtest für 6. und 7. Klassen
      RST 6-7

      Rechtschreibtest für 6. und 7. Klassen

      von O. Rieder

      Mit dem Rechtschreibtest für 6. und 7. Klassen (RST 6-7) wird die Rechtschreibung der Schüler dieser Klassenstufen auf zweierlei Art erfasst. Teil 1: Es wird die Fähigkeit der Schüler, kritisch zu lesen und Fehler zu erkennen, überprüft. Der Test überprüft das Korrekturlesen mit Antwort-Auswahl-Aufg…

      Verfügbar als:
      Details
      Salzburger Lese-Screening für die Klassenstufen 1-4
      SLS 1-4

      Salzburger Lese-Screening für die Klassenstufen 1-4

      von Heinz Mayringer, Heinz Wimmer

      Das SLS 1-4 wurde in Zusammenhang mit dem individuell durchzuführenden Salzburger Lese- und Rechtschreibtest (SLRT) konzipiert. Es ermöglicht eine besonders ökonomische Erstbeurteilung der basalen Lesefertigkeit. Liefert das SLS 1-4 einen Wert im unteren Leistungsbereich, sollte anhand des SLRT aufg…

      Verfügbar als:
      Details
      Salzburger Lese-Screening für die Klassenstufen 5-8
      SLS 5-8

      Salzburger Lese-Screening für die Klassenstufen 5-8

      von Michaela Auer, Gabriele Gruber, Heinz Wimmer, Heinz Mayringer

      Eine im Alltag einfach zu messende Größe, die eine gute Auskunft über die technische Lesefertigkeit gibt, ist die Lesegeschwindigkeit. Das SLS 5-8 erhebt die Lesegeschwindigkeit mittels einer natürlichen Leseanforderung: dem Lesen von sinnvollen Sätzen. Eine Liste inhaltlich einfacher Sätze, die auf…

      Verfügbar als:
      Details
      • Zurück
      • 1
      • ...
      • 4
      • Page 5 5
      • 6
      • 7
      • Weiter
      Newsletter

      Abonnieren Sie jetzt unsere Hogrefe Newsletter zu verschiedenen Themen, um jederzeit über aktuelle Neuerscheinungen und für Sie relevante Neuigkeiten informiert zu sein.

      Kundenservice
      • FAQ
      • Widerrufsformular
      • Nutzungsbestimmung eBooks
      • Cookie Einstellungen ändern
      • Über uns
      • Karriere
      KontaktHogrefe Verlag GmbH & Co. KG
      Merkelstraße 3
      37085 Göttingen
      Germany

      +49 551 999 50 0
      +49 551 999 50 111
      info@hogrefe.de
      Internationale Websites
      Weitere Angebote von Hogrefe
      Testzentrale

      Die Testzentrale ist ein Fachversand, spezialisiert auf den Vertrieb von Testverfahren zu psychologischer Diagnostik.

      Zur Testzentrale
      PsychJOB

      Täglich neue Stellenangebote: Der Hogrefe Online-Stellenmarkt für Psychologen.

      Zum PsychJOB
      Dorsch Lexikon

      Auf der Suche nach verlässlichen Definitionen? Im Online-Portal des Lexikons finden Sie über 13.000 zitierfähige Beiträge.

      Zum Portal
      Psychlehrbuchplus

      Wertvolles Wissen kostenfrei nutzen! Profitieren Sie von unseren Online-Materialien zu unseren Lehrbüchern.

      Zum Psychlehrbuchplus
      Hogrefe Consulting

      Hogrefe Consulting verbindet ein einzigartiges Portfolio von psychologischen Testverfahren mit der Qualität von Beratungsprozessen.

      Zu Hogrefe Consulting
      • Datenschutzerklärung
      • AGB mit Widerrufsbelehrung
      • Impressum
      © Hogrefe 2021

      Hogrefe

      • EuropeEurope (English)
      • BrasilBrasil
      • Česká republikaČeská republika
      • DanmarkDanmark
      • DeutschlandDeutschland
      • EspañaEspaña
      • FranceFrance
      • ItaliaItalia
      • NederlandNederland
      • NorgeNorge
      • ÖsterreichÖsterreich
      • PortugalPortugal
      • SchweizSchweiz
      • SuomiSuomi
      • SverigeSverige
      • United KingdomUnited Kingdom
      • United StatesUnited States

      Testzentrale

      • DeutschlandDeutschland
      • SchweizSchweiz (Deutsch)
      • Suisse Suisse (Français)