Wie kann ich einem Patienten mit psychischen Störungen helfen? Welche psychotherapeutischen Methoden sind indiziert? Ist der Patient motiviert und änderungsbereit? Wieso kommt es in der Interaktion mit dem Patienten zu Problemen? Das vorliegende Buch zeigt Psychotherapeuten, wie sie Antworten auf solche Fragen finden können, wie sie eine Therapie über den gesamten Verlauf hinweg planen können und welche Diagnostik dazu erforderlich ist. Ausgehend von einem Prozeßmodell der Psychotherapie beschreibt der Autor einen Leitfaden für das praktische Vorgehen des Therapeuten. Das Buch eignet sich für Studium und Weiterbildung und als Nachschlagewerk für Praktiker.