„Wissenschaftliches Arbeiten in der Pflege“ ist das erfolgreiche Lehr- und Arbeitsbuch über wissenschaftliches Arbeiten für Pflegende: anschaulich, aktuell, fundiert und verständlich.
Dieses Buch richtet sich an:
Pflegestudierende, Pflegelehrende, Weiterbildungsteilnehmende.
Klappentext:
Das erfolgreiche Lehr- und Arbeitsbuch hat sich innerhalb kürzester Zeit als Standardwerk etabliert. Es fasst alle relevanten Informationen über wissenschaftliches Arbeiten für Pflegende kurz und konkret zusammen. Verständlich wird erklärt, was wissenschaftliches Arbeiten in der Pflege bedeutet, mit welchen Techniken gearbeitet wird und welche Produkte als Ergebnis wissenschaftlichen Arbeitens entstehen.
Neben einer Einführung in wissenschaftliches Arbeiten beschreiben die AutorInnen konkret, wie man kritisch denkt, englische Texte liest, gut zuhört, effektiv mitschreibt, klug fragt, klar argumentiert, gewinnend referiert, auf den Punkt zusammenfasst, anschaulich visualisiert, effektiv Literatur recherchiert, bibliografiert und verwaltet, korrekt zitiert und verständlich schreibt. Als Produkte wissenschaftlichen Arbeitens zeigen die AutorInnen, wie man Themen findet, ein Exposee oder einen Projektplan schreibt, ein wissenschaftliches Manuskript verfasst, einen Artikel einreicht, ein Buch rezensiert, einen Vortrag hält, ein Poster präsentiert sowie Haus- und Abschlussarbeiten verfasst.
Zitate aus dem Buch:
- Lesen: „Reading strategies you learned at school are more of a handicap than a help.“ (Ford)
- Manieren: „Man kann es nicht deutlich genug sagen: Rauchen gefährdet Ihre Gesundheit, ein Plagiat Ihre Karriere.“ (Meurer)
- Mitschreiben: „Schreiben ist Denken auf dem Papier.“ (Baumann)
Entdecken Sie hier unsere Zeitschrift:
Pflege