- Körper und Psyche durch Bewegung stärken
- Sport und Bewegung für Kinder
- Leistungssport und psychische Gesundheit
- Bewegung bei psychischen Erkrankungen
- Sport und Bewegung in der Arbeitswelt von Hogrefe
- Zeitschriftenbeiträge
Sport und Psyche sind auf vielfältige Weise miteinander verbunden. Bewegung und sportliche Aktivitäten können u. a. die neuronale Plastizität erhöhen, soziale Interaktionen fördern, Stress abbauen oder das Risiko von neurogenerativen Erkrankungen verringern. Zur Therapie von Depressionen etwa empfiehlt inzwischen auch die S3-Leitlinie sportliche Betätigung ausdrücklich.
Der Zusammenhang von Psychologie und Sport ist für Hogrefe einer der herausragenden Themenkomplexe. Sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ist ein breites Portfolio zum Thema im Angebot, das von motorischen Basiskompetenzen bis hin zu Bewegung bei psychischen Erkrankungen reicht.
Auf dieser Seite finden Sie zahlreiche Produkte und Anregungen rund um den Themenkomplex Psychologie und Sport.
Es muss kein Leistungssport sein, aber Bewegung ist wichtiger Faktor nicht nur für die körperliche, sondern auch für die psychische Gesundheit und Stabilität. Stressabbau und Förderung von Resilienz sind unter anderem Ergebnisse von körperlicher Aktivität.
Bewegung ist für die geistige und körperliche Entwicklung von Kindern unersetzlich. Motorische Fähigkeiten sollten früh im Fokus stehen, diese lassen sich auch hervorragend spielerisch fördern und unterstützen.
Auch wer körperlich fit ist, kann psychische Probleme haben. Und auch Spitzensportler*innen benötigen psychologische oder psychiatrisch-psychotherapeutische Unterstützung. Unser Buchprogramm, aber auch unsere beiden Zeitschriften „Journal of Applied Sport and Exercise Psychology“ und „Sports Psychiatry“ halten praxisrelevante Beiträge bereit.
Vor allem bei Depressionen, aber auch beispielsweise bei Angsterkrankungen sind Sport und körperliche Aktivitäten nachweislich wirksam und werden inzwischen auch in den Leitlinien als Therapieoption empfohlen.
Die Förderung der Gesundheit von Mitarbeitenden gehört zum Selbstverständnis von Hogrefe. Dafür werden regelmäßig Sportkurse und sportliche Aktivitäten angeboten, von Beachvolleyball bis zu Zumba. Der jährlich stattfindende Gesundheitstag und die Teilnahme an Wettbewerben wie der Tour d’Energie, dem Frühjahrsvolkslauf oder dem Lichterlauf sind fest etabliert und fördern Spaß und Zusammenhalt.
Mehr Informationen finden Sie dazu hier.
Lesen Sie dazu auch diese Beiträge aus unseren Themenwelten:
In unseren Fachzeitschriften finden Sie spannende Beiträge zum Thema Sport, Psyche und Bewegung.