DeutschSchule und Entwicklung
Chancen und Risiken der Digitalisierung
Während vor rund zwanzig Jahren die Jugendlichen im Alter von 12 bis 19 Jahren in den meisten Fällen das Internet nur für einige Stunden im Monat oder in der Woche nutzten, ist es mittlerweile normal, dass mehrere Stunden täglich am eigenen Handy oder Smartphone verbracht werden. Zurzeit sind es etwa 4 Stunden am Tag, die Jugendliche online sind.
Seit der Pandemie ist die Benutzung noch einmal sprunghaft angestiegen. Daher ist es eine wichtige Frage, welche Risiken die Digitalisierung für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen hat, aber auch, welche Chancen sie eventuell für die psychotherapeutische Versorgung bietet. Das neue Schwerpunktheft von „Kindheit und Entwicklung“ beschäftigt sich mit diesem Themenkreis.
Empfehlung zum Thema
Chancen und Risiken digitaler Medien für Kinder und Jugendliche
Ein Ratgeber für Eltern, Lehrkräfte und andere Bezugspersonen
Digitale Medien haben in der Lebenswelt von Heranwachsenden eine hohe Bedeutung. Eltern und Lehrkräfte erhalten in der Neuauflage des Ratgebers zahlreiche Hinweise dazu, wie sie den sinnvollen Umgang mit neuen Medien konstruktiv fördern sowie Kinder und Jugendliche vor den Risiken digitaler Medien schützen können.
Digitale Medien haben in der Lebenswelt von Heranwachsenden eine hohe Bedeutung. Eltern und Lehrkräfte erhalten in der Neuauflage des Ratgebers zahlreiche Hinweise dazu, wie sie den sinnvollen Umgang mit neuen Medien konstruktiv fördern sowie Kinder und Jugendliche vor den Risiken digitaler Medien schützen können.