Im Rahmen der theoretischen Vorbereitung für den anstehenden Praxiseinsatz in den Fachgebieten Pädiatrie und Motorisch-Funktionelle Therapie nahm das vierte Fachsemester der Ergotherapieschule Lippoldsberg im März 2021 an einer Schulung mit dem Team der Hogrefe Academy teil: An zwei Tagen wurde intensiv das Basiswissen im Bereich der Testdiagnostik vertieft und die Auszubildenden arbeiteten sich in ein spezifisches Testverfahren ein. Ihre Eindrücke von der Schulung haben die Schüler*innen hier beschrieben.
Ein Erfahrungsbericht von Sarah Andrasch, Anna Hermann, Leonie Otto, Marwin Rieger und Nane Römer.
Ausbildungsalltag und der "Ergo-Werkzeugkoffer"
Nachdem wir den Morgen über noch auf Gymnastikmatten die zentralen Bewegungsabläufe der kindlichen Entwicklung im Selbstversuch nachempfunden haben, analysieren wir im anschließenden Unterricht selbstgefilmtes Videomaterial für eine klientenzentrierte Betätigungsanalyse. Auf den Neurologieunterricht zur fachlich-präzisen Anamnese mit Patienten der Rehaklinik Lippoldsberg folgt eine Einheit Neurophysiologischer Behandlungsverfahren, in der wir gegenseitig unsere Fähigkeiten in der Schulter- und Rumpfmobilisation vertiefen können. Das bunte Kinesio-Tape für erste eigene Versuche mit dieser Behandlungstechnik läge auch noch bereit.– Ein typischer Schultag im vierten Semester der Ausbildung zur Ergotherapeut*in an der Ergotherapieschule Lippoldsberg ist vor allem eins: Abwechslungsreich.
Unsere insgesamt dreijährige Ausbildung ist für eine größtmögliche Nähe von der vorbereitenden Theorie zur Anwendung des Erlernten in den fachpraktischen Abschnitten so strukturiert, dass uns dieses Semester auf den nachfolgenden Einsatz in Fachpraktika in den Bereichen Pädiatrie und Motorisch-Funktioneller Therapie (z. B. in der Neurologie oder Orthopädie) vorbereitet. Für unsere Zeit als Praktikant*innen in Ergotherapiepraxen oder Kliniken packen wir uns also ein halbes Jahr lang unseren „Ergo-Werkzeugkoffer“ so voll wie möglich mit Theoriewissen und Praxiskompetenz zu breitgefächerten Themengebieten und Methoden von Spielentwicklung und kindgerechten Therapiemitteln, über Innere Medizin und Neuropsychologie bis hin zu therapeutischer Gesprächsführung und Clinical Reasoning. Im Arbeitsalltag von Ergotherapeut*innen in den Fachbereichen, auf die wir uns damit so vielfältig vorbereiten, stellt unter anderem auch der Einsatz von Testverfahren eine zentrale Rolle dar: So werden z.B. im pädiatrischen Bereich häufig standardisierte Tests eingesetzt, um etwa psychomotorische Einschränkungen oder Auffälligkeiten in der Wahrnehmungsverarbeitung verlässlich und vergleichbar diagnostizieren zu können. Mit der selbstständigen Anwendung solcher Testverfahren beginnen sich Ergotherapeut*innen in der Regel erst zum Berufseinstieg auseinander zu setzen; Fortbildungen oder Seminare zur zielgerichteten Anwendung und Auswertung spezifischer Tests richten sich an fertig ausgebildete Therapeut*innen.