Von HS-Prof. Dr. Doris Lindner und Dr. Johanna Bruckner
Elementarpädagog*innen erfüllen einen grundlegenden Beitrag zu Fragen der Bildung und Erziehung von Kindern vom Eintritt in eine elementare Bildungseinrichtung bis hin zum Übertritt in die Schule. Dabei sind sie gefordert, die gesellschaftlichen Entwicklungen, Rahmenbedingungen vor Ort und die individuellen Bedürfnisse der Kinder professionell auszubalancieren. Eine professionell gestaltete, elementarpädagogische Praxis ermöglicht Begegnung mit Verschiedenheit und inklusive Lernsettings, die Kinder befähigen, mit den gegenwärtigen Herausforderungen umzugehen. Solche Lernergebnisse legen die Basis für eine gesellschaftskritische und menschenrechtlich orientierte Pädagogik, die Vorurteile reflektiert und auf ein Leben in globaler Verantwortung vorbereitet. Eine systematische Beobachtung der pädagogischen Praxis ist dabei Grundvoraussetzung.