Lehren und lernen mit digitalen Medien
Wie werden Informationen gespeichert, wie wird sich die Künstliche Intelligenz auswirken und warum ist Lernen nicht nur ein kognitiver Prozess? Das Feld „E-Learning“ hat sich enorm weiterentwickelt, die Forschung hat den Blick erweitert. Im Gespräch mit den Herausgeber des Bandes „Lehren und lernen mit digitalen Medien“, Prof. Dr. Günter Daniel Rey, wird deutlich, welche Veränderungen es in den letzten Jahren gab, warum die Bedeutung von Emotionen inzwischen anders gewertet wird und welche Rolle Künstliche Intelligenz spielen könnte.
Prof. Dr. Günter Daniel Rey
Prof. Dr. Günter Daniel Rey hat seit 2013 die Professur für Psychologie digitaler Lernmedien an der Technischen Universität Chemnitz inne. Dort ist er derzeit Geschäftsführender Direktor des Instituts für Medienforschung und stellvertretender Dekan der Philosophischen Fakultät. Schon vor seiner Promotion an der Universität Trier und seiner kumulativen Habilitation an der Universität Würzburg im Fachgebiet Psychologie beschäftigte er sich mit dem Lehren und Lernen mit digitalen Medien.
Empfehlung des Verlags
Dieses Buch richtet sich an:Lernende und Dozierende, Praktiker*innen sowie Forschende, die sich für die (psychologischen) Grundlagen des Lehrens und Lernens mittels digitaler Medien interessieren.Klappentext:Aktueller Überblick der Theorien und Gestaltungsempfehlungen zum Lehren und Lernen mit digit…