DeutschWebinarSchule und Entwicklung

Aufzeichnungen zur MARKO-Reihe

Annemarie Fritz-Stratmann und Antje Ehlert bieten Ihnen in fünf Webinaren geballtes Wissen rund um die MARKO-Reihe sowie das zugrundeliegende Entwicklungsmodell.

Ein Junge sitzt an einem Tisch und liest in einem Buch. Im Hintergrund sieht man zwei weitere Kinder.

Webinarbeschreibung - MARKO Entwicklungsmodell arithmetischer Konzepte für das Vorschulalter bis zur zweiten Klasse

Ein Junge sitzt an einem Tisch und liest in einem Buch. Im Hintergrund sieht man zwei weitere Kinder.

Im Webinar wird das von Fritz & Ricken (2007) entwickelte und in Quer- und Längsschnittstudien evaluierte Modell (Fritz, Ehlert & Leutner, 2017) vorgestellt. Das Modell ist die Grundlage der MARKO-Tests und des MARKO-Trainings und unterscheidet sechs sukzessiv aufeinander aufbauende Level. Jedes Level ist durch ein spezifisches arithmetisches Konzept definiert und wird im Webinar anhand von Beispielen erklärt.

Die Inhalte im Überblick

  • Entwicklung arithmetischer Konzepte in der frühen Kindheit
  • Theoretische Grundlagen der sechs Level des Modells
  • Barrieren, die zu Rechenschwierigkeiten führen
  • Konzepte, die notwendig sind, um Rechenschwierigkeiten vorzubeugen
  • Evaluation des Modells
  • Abschluss inkl. Fragerunde

Dauer: ca. 60 min

Webinarbeschreibung - MARKO-D: Mathematik- und Rechenkonzepte im Vorschulalter - Diagnose

Im Webinar wird der von Ricken, Fritz & Balzer (2013) publizierte Test vorgestellt. Der Test basiert auf dem Entwicklungsmodell arithmetischer Konzepte (Fritz & Ricken, 2008; Fritz, Ehlert & Leutner, 2018) mit sechs aufeinander aufbauenden Level, das an andere Stelle vorgestellt wird. Jedes Level ist durch ein spezifisches arithmetisches Konzept definiert.

Da das Modell an anderer Stelle vorgestellt wurde (s. Webinar MARKO-Entwicklungsmodell) wird hier nur ein kurzer Überblick gegeben. Mit dem MARKO-D (Vorschulalter) werden die ersten fünf Level erfasst. Die Konzepte wurden theoretisch abgeleitet und empirisch skaliert. Da die Level (das Konzeptwissen) hierarchisch aufeinander aufbauen, erlaubt der Test die Zuodnung des Kindes zu einem spezifischen Level. Es ist so abzuleiten, welche Konzepte ein Kind bereits erworben hat, welches es gerade entwickelt und welches das nächste zu entwicklende Konzept (s. Förderung) sein wird. Der MARKO ist ein Einzeltest für Kinder im Alter 4;0 - 6; 3 Jahre. Im Webinar wird kurz das zugrundeliegende Entwicklungsmodell vorgestellt und anschließend der theoretische Hintergrund sowie der Einsatz des Verfahrens thematisiert.

Die Inhalte im Überblick

  • Testaufbau
  • Testtheorie (Rasch-Skalierung sowie klassische Testtheorie) 
  • Itembeispiele zur Erfassung der unterschiedlichen Konzepte
  • Durchführung, Auswertung und Interpretation
  • Abschlussrunde mit Fragen

Dauer: ca. 60 min

Webinarbeschreibung - MARKO-Screening: Mathematik- und Rechenkonzepte im Vorschulalter

Im Webinar wird das von Ehlert, Ricken und Fritz (2020) entwickelte und publizierte Screeningverfahren vorgestellt. Die theoretische Grundlage des Testverfahrens bildet das Entwicklungsmodell arithmetischer Konzepte (Fritz & Ricken, 2008; Fritz, Ehlert & Leutner, 2018). Es beinhaltet 6 Entwicklungslevels, die jeweils ein arithmetisches Konzept präsentieren, aufeinander aufbauen und eine hierarchische Abfolge bilden. Für das Screening sind die ersten drei Entwicklungskonzepte relevant.

Es wird kurz die Theorie des Testverfahrens präsentiert. Die ausführliche Vorstellung findet in dem Webinar "MARKO Entwicklungsmodell" statt. Das MARKO-Screening erfasst insgesamt 3 arithmetische Konzepte, die die Voraussetzung für das Rechnenlernen zum Schulanfang bilden. Die Entwicklungskonzepte sind empirisch valide und erlauben nach der Auswertung der bearbeiteten Items, eine Zuordnung der arithmetischen Kompetenzen eines Kindes zu einem spezifischen Entwicklungslevel. Dadurch können Kinder ausfindig gemacht werden, die 6 Monate vor und direkt zum Schulanfang noch nicht die notwendigen Voraussetzungen mitbringen, um den mathematischen Lernstoff der 1. Klasse erfolgreich zu erwerben. Durch die Auswertung der richtig gelösten Items pro Entwicklungslevel können mittels eines Ampelsystems (rot, gelb, grün) Kinder mit einem hohen, einem erhöhten oder mit keinem Risiko für die Entwicklung von Rechenschwierigkeiten eingestuft werden. Diese Einstufung soll die Förderplanung und eine umgehende Unterstützung ermöglichen. Damit ist das Screening besonders sensibel für die frühen arithmetischen Entwicklungskonzepte. Es ist ein Einzeltest, durchgeführt von einer Testleiterin / einem Testleiter, und basiert auf einer computergestützten Durchführung und Auswertung.

Die Inhalte im Überblick 

  • Theorie der arithmetischen Konzeptentwicklung (Entwicklungsmodell)
  • Testaufbau
  • Testtheorie (Rasch-Modellierung)
  • Gütekriterien
  • Itembeispiele zur Operationalisierung der arithmetischen Entwicklungskonzepte
  • Durchführung und Auswertung
  • Interpretation
  • Abschlussrunde mit Fragen

Dauer: ca. 60 min

Webinarbeschreibung -MARKO D1: Mathematik- und Rechenkonzepte bei Kindern der ersten Klassenstufe – Diagnose

Im Webinar wird das von Fritz, Ehlert, Ricken und Balzer (2017) entwickelte und publizierte Diagnostikverfahren vorgestellt. Die theoretische Grundlage des Testverfahrens bildet das Entwicklungsmodell arithmetischer Konzepte (Fritz & Ricken, 2008; Fritz, Ehlert & Leutner, 2018). Es beinhaltet 6 Entwicklungslevels, die jeweils ein arithmetisches Konzept präsentieren. Diese Konzepte bauen aufeinander auf, wobei ein früheres Konzept die Voraussetzung des darauf folgenden Konzepts darstellt.

Die Theorie des Testverfahrens wird kurz präsentiert. Die ausführliche Vorstellung findet in dem Webinar "MARKO Entwicklungsmodell" statt. Der MARKO-D1 erfasst insgesamt 6 arithmetische Konzepte, wobei die ersten beiden zusammengefasst ausgewertet werden. Die Entwicklungskonzepte sind empirisch valide und erlauben nach der Auswertung der bearbeiteten Items, eine Zuordnung der arithmetischen Kompetenze eines Kindes zu einem spezifischen Entwicklungslevel. Dadurch werden neben einer quantitativen Analyse der Testleistungen auch eine qualitative Analyse ermöglicht. Diese unterstützt in der Interpretation nicht nur die Ableitung eines Förderbedarfs, sondern auch die genaue Planung der Förderung, da bereits erworbene als auch das aktuell zu erwerbende und das in der Entwicklung folgende Level angezeigt werden. Der Test adressiert Schülerinnen und Schüler Mitte und Ende der 1. Klasse sowie am Anfang der 2. Klasse. Er ist ein Einzeltest.

Die Inhalte im Überblick

  • Theorie der arithmetischen Konzeptentwicklung (Entwicklungsmodell)
  • Testaufbau
  • Testtheorie (Rasch-Modellierung)
  • Gütekriterien
  • Itembeispiele zur Operationalisierung der arithmetischen Entwicklungskonzepte
  • Durchführung und Auswertung 
  • Interpretation 
  • Abschlussrunde mit Fragen

Dauer: ca. 60 min

Webinarbeschreibung - MARKO-T: Mathematik- und Rechenkonzepte im Vor- und Grundschulalter - Training

Im Webinar wird das von Gerlach, M., Fritz, A. & Leutner, D. 2013 entwickelte Training zur Förderung von Kindern mit Rechenschwierigkeiten vorgestellt. Es handelt sich um ein Training, das mit 1 - 2 Kindern auch mit schwerwiegenden Schwierigkeiten durchgeführt werden kann. Das Training ist evaluiert.

Das MARKO-Training basiert auf dem von Fritz & Ricken (2007) entwickelten Modell zur Entwicklung arithmetischer Konzepte im Alter von 4 - 8 Jahren mit 5 unterscheidbaren Levels. Jedes Level ist durch ein spezifisches arithmetisches Konzept definiert, die sukzessiv aufeinander aufbauen. Da das Modell an anderer Stelle vorgestellt wird (s. Webinar MARKO Entwicklungsmodell) wird hier nur ein kurzer Überblick gegeben. Entsprechend dem Modell enthält das Training 5 Module, die je spezifische Fördermaßnahmen vorstellen. Die Förderung wird eng diagnostisch begleitet. Die Förderung wird durch eine Spielfigur unterstützt - den Mistkäfer MARKO. Die Handpuppe erleichert den Kindern die Reflektion und Versprachlichung ihrer Strategien.

Die Inhalte im Überblick

  • Theoretische Grundlagen
  • Aufbau des Trainings
  • begleitende Diagnostik 
  • Inhalte der einzelnen Module
  • Evaluation
  • Abschluss inkl. Fragerunde

Dauer: ca. 60 min

Informationen zu den Testverfahren

Referentinnen

Porträtfoto von Antje Ehlert.

Antje Ehlert

  • 2001: Diplom in Rehabilitationspädagogik, Humboldt Universität zu Berlin
  • 2006: Promotion
  • 2012: Senior research associate at the University of Johannesburg (South Africa)
  • 2013: Vertretungsprofessorin für Pädagogische und Psychologische Diagnostik an der Universität Duisburg-Essen
  • 2013: Professorin für Inklusionspädagogik / Förderschwerpunkt Lernen an der Universität Potsdam
Porträtfoto von Annemarie Fritz-Stratmann.

Annemarie Fritz-Stratmann

  • 1980: Diplom in Psychologie, Universität Trier
  • 1983: Promotion
  • 1998: Habilitation
  • 1998 – 2020: Professorin für pädagogische Psychologie an der Universität Duisburg - Essen
  • 2015 – 2018: Distinguished Visiting-Professor, University of Johannesburg, Centre for Education Practice Research (CEPR)
  • Seit 2020: Senior researcher an der Universität Belo Horizonte, Brasilien
  • 2021: Vorsitzende der „Akademie Wort + Zahl. Internationales Institut für interkulturelle Bildung e.V.“

© Foto: Sascha Kreklau, RuhrFutur

Haben Sie noch Fragen?

Hogrefe Academy

Luisa Rudel

Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zu unserem Seminar- und Trainingsangebot 

Kontakt

Rechtliches

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Bereichs Academy der Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Nähere Informationen finden Sie hier.