Unsere Themenwelten

Anregungen, relevante Informationen und Unterhaltsames: Hier finden Sie Artikel und Interviews rund um die Themen, die uns im Hogrefe Verlag bewegen.

Aufmerksamkeit testen Junge vor Bildschirm ADHS-Test
DeutschKlinik und TherapieSchule und Entwicklung

ADHS sicher diagnostizieren

Der ADHS-Test 6-12 ist ein neuartiges Testverfahren zur Diagnose von ADHS bei Sechs- bis Zwölfjährigen.

Mehr erfahren
DeutschSchule und Entwicklung

Frühkindliche Bildungsprozesse begleiten – der Ansatz der Menschenrechtspädagogik

Eine menschenrechtlich fundierte Pädagogik stärkt die gegenseitige Achtung und den Respekt.

Mehr erfahren
DeutschWissen und GesellschaftSchule und Entwicklung

Interview zum neuen Göttingen Wimmelbuch

Es gibt jede Menge zu entdecken im neuen Göttingen Wimmelbuch. Wie ist das Buch entstanden? Wir haben Illustratorin Nora Tomm und den Ideengeber Johannes Wortmeyer dazu befragt.

Mehr erfahren
Studierende der Psychologie lösen Prüfungsaufgaben
DeutschKlinik und Therapie

Von Lehrzielen zu Prüfungsaufgaben in sechs Schritten

Wie können im Fach Psychologie Klausuren schnell, effizient und in zuverlässiger Qualität erstellt werden?

Mehr erfahren
Pfllge und Psychopharmaka - eine Hand mit Pillen
DeutschPflege und Health professionals

Psychopharmaka und Pflege

Das „Praxisbuch Psychopharmaka und Pflege“ ist ein wichtiger Beitrag in der mehr als notwendigen Auseinandersetzung mit einem schwierigen Thema.

Mehr erfahren
DeutschGesundheitswesenWissen und GesellschaftPflege und Health professionals

Umweltschutz ist Gesundheitsschutz

Gesundheitsfachpersonen nehmen eine Schlüsselrolle dabei ein, sich für eine gesunde Umwelt einzusetzen.

Mehr erfahren
Junge schreibt im Klassenzimmer, welche Normen gelten bei Klassenwiederholung?
DeutschSchule und Entwicklung

Richtig testen bei Klassenwiederholung und Rückstufung

Wenn Kinder nach einer Klassenwiederholung oder Rückstufung getestet werden müssen, ist das für Diagnostiker*innen ein Problem – wie geht man damit um?

Mehr erfahren
DeutschPflege und Health professionals

Im Epizentrum des Sturms: Überleben in der Pflegepraxis

Wie es gelingen kann, Berufsanfänger*innen in ihrer Entwicklung zur Pflegefachperson zu fördern und im Beruf zu halten.

Mehr erfahren
Arbeiterin und Arbeiter schütteln Hände Wertschätzung bei der Arbeit
DeutschHuman Resources

Wertschätzung bei der Arbeit: Weshalb ist das überhaupt relevant?

Wertschätzung hat hohe Relevanz für das Wohlbefinden der Beschäftigten und damit auch für den Erfolg von Organisationen. Es lohnt sich sie zu fördern!

Mehr erfahren
Gelbe Blume zwischen Steinen steht für Resilienz
DeutschWissen und Gesellschaft

Resilienz, ein Modewort?

Das Thema Resilienz ist in aller Munde – gerade in Krisenzeiten wird ihre Wichtigkeit deutlich. Glücklicherweise lässt sie sich anhand verschiedener Faktoren trainieren.

Mehr erfahren
Integration ausländischer Mitarbeiter in die Pflege Kreis von Händen Zusammenarbeit
DeutschGesundheitswesenPflege und Health professionals

Integration ausländischer Mitarbeiter in die Pflege

Die Anwerbung und Integration ausländischer Pflegefachpersonen ist ein wichtiges Element, um den Fachkräftemangel zu verringern.

Mehr erfahren
DeutschHuman Resources

Führungsfaktor Resonanz – gelassen und stark in Führung gehen

Erfolgreich führen, gelassen bleiben und Innovationsfähigkeit und Kreativität im Team fördern – das geht! Wie, erläutert Autor Dr. Jörg-Peter Schröder in unserem Gespräch.

Mehr erfahren
Sexuelle Funktionsstörungen Erektionsprobleme dargestellt mit Kakteen
DeutschKlinik und Therapie

Sexuelle Funktionsstörungen bei Männern

Sexuelle Probleme haben auch psychische Faktoren. Wie geht man in der psychotherapeutischen Praxis damit um, wie können Scham und Sprachlosigkeit überwunden werden?

Mehr erfahren
narzissmus - Chef als König schreitet über geschundene Eier-Arbeitnehmer
DeutschHuman Resources

Narzissmus und destruktive Führung – Handlungsbedarf für Unternehmen

Was können Unternehmen und Beschäftigte tun, um den negativen Einfluss narzisstischer Führungskräfte zu mindern?

Mehr erfahren
Schreiben kann heilende Wirkung haben
DeutschWissen und Gesellschaft

Die heilsame Wirkung des Schreibens

Schreiben kann ablenken, Dinge klarer werden lassen, kann uns zur Ruhe kommen lassen und gleichzeitig Kreativität wecken. Es kann sogar heilend wirken!

Mehr erfahren