Anregungen, relevante Informationen und Unterhaltsames: Hier finden Sie Artikel und Interviews rund um die Themen, die uns im Hogrefe Verlag bewegen.
Auch mit chronischen Schmerzen lässt sich das Leben genießen. Eine Betroffene und ihre Schmerztherapeutin zeigen Wege auf.
Das "Lehrbuch Psychiatrische Pflege" ist ein absolutes Standardwerk. Nun liegt es in einer vollständig aktualisierten Fassung vor.
Mit der Diagnostik der emotionalen Entwicklung von Menschen mit Störungen der Intelligenzentwicklung mit der SEED-2 lassen sich psychische Gesundheit und Lebensqualität deutlich verbessern.
An einem Unfallort zählt jede Minute. Wie man effektiv und zielgerichtet Unfallopfern helfen kann, zeigt das neue Buch "Access - als Erste am Unfallort".
Viele Eltern kennen das - Wutausbrüche der Kinder, die sich kaum beruhigen lassen. In einem neuen bezaubernden Bilderbuch erklären Stefanie Rietzler, Nora Völker-Munro und Fabian Grolimund wie man lernt, die Wut zu regulieren.
Wenn Eltern sich trennen, sind die Kinder oft die Leidtragenden. Wie können Fachpersonen dazu beitragen, das Kindeswohl zu schützen?
Autonomie stärken bei fortgeschrittener Demenz.
Kinder, die sexuell missbraucht wurden, leiden ein Leben lang. Umso wichtiger ist es, effektive Strategien zur Prävention zu entwickeln.
Das krankenkassenzertifizierte "Einfach weniger Stress"-Kurskonzept ist nachweislich wirksam. Es kann in Präsenz und online durchgeführt werden.
Wie können Übergänge, z.B. vom Krankenhaus ins häusliche Umfeld, pflegerisch gut begleitet werden?
Hypnose hilft dabei, sich gut genug zu fühlen, ohne noch mehr leisten zu müssen.
Pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz benötigen Unterstützung. Ein neues Praxishandbuch bietet praktisch bewährte und evidenzbasierte Strategien für Demenzberatende.