Es gibt jede Menge zu entdecken im neuen Göttingen Wimmelbuch. Wie ist das Buch entstanden? Wir haben Illustratorin Nora Tomm und den Ideengeber Johannes Wortmeyer dazu befragt.
Wenn Kinder nach einer Klassenwiederholung oder Rückstufung getestet werden müssen, ist das für Diagnostiker*innen ein Problem – wie geht man damit um?
Das Thema Resilienz ist in aller Munde – gerade in Krisenzeiten wird ihre Wichtigkeit deutlich. Glücklicherweise lässt sie sich anhand verschiedener Faktoren trainieren.
Erfolgreich führen, gelassen bleiben und Innovationsfähigkeit und Kreativität im Team fördern – das geht! Wie, erläutert Autor Dr. Jörg-Peter Schröder in unserem Gespräch.
Sexuelle Probleme haben auch psychische Faktoren. Wie geht man in der psychotherapeutischen Praxis damit um, wie können Scham und Sprachlosigkeit überwunden werden?
Schreiben kann ablenken, Dinge klarer werden lassen, kann uns zur Ruhe kommen lassen und gleichzeitig Kreativität wecken. Es kann sogar heilend wirken!