- Carolin R. - HR Managerin
- Mario S. - Administrator Accounting and Finance
- Angelika D. - Head of Periodicals/Royalties
- Anna S. - Project Assistant E-Publishing
- Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
Der Hogrefe Verlag ist über Jahre gewachsen und zu dem geworden, was er heute ist: Ein innovatives, digital denkendes Medienhaus. Genau so sind auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei und mit Hogrefe gewachsen. Viele haben den Einstieg ins Unternehmen über Ausbildungsplätze, ein duales Studium oder Volontariate gefunden und sind heute, teils Jahre später, in den unterschiedlichsten Positionen bei Hogrefe tätig.
Auf die berufliche und persönliche Entwicklung wird bei Hogrefe großen Wert gelegt. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden auf ihren Karrierewegen unterstützt, gefördert und intensiv begleitet.
Erfahre auf dieser Seite mehr über die Karrierewege bei Hogrefe!
Ich bin nun seit knapp 22 Jahren Teil der „Hogrefe Familie“ und komme nach wie vor gern zur Arbeit.
Meine dreijährige Ausbildung begann im September 1979 als „Bürokauffrau“. Unter anderem bewarb ich mich im Einzelhandel, in Reisebüros und im Hogrefe Verlag und erhielt einige Einladungen für ein Vorstellungsgespräch u. a. auch vom Hogrefe Verlag. Dies hat mich sehr gefreut, da ich schon damals viel gelesen habe und mich diese Branche sehr interessiert hat.
Nach meiner Ausbildung wurde ich in der Abteilung „Herstellung/Honorare“ übernommen. Diese Abteilung war damals für die Buch-, Test-, Kalender- und Zeitschriftenproduktion sowie für die Abwicklung der Honorare zuständig. Dort habe ich als Herstellerin vorrangig die Buch-, Kalender- und Zeitschriftenproduktionen betreut. 1997 wurde die Abteilung in mehrere Unterbereiche aufgeteilt, von denen ich die Leitung der Herstellung „Zeitschriften und Kalender / Honorare“ übernahm.
Die Position der Herstellungsleitung beinhaltet die Produktion von Hogrefe-Fachzeitschriften in Print und Digital. Das umfasst auch die Verhandlungen mit Satzbetrieben und Druckereien sowie regelmäßige Abstimmungen mit den Herausgebern und Autoren. Im Honorarbereich bin ich für die Abrechnung einiger individuell gestalteter Verträge verantwortlich. Eine angenehme Herausforderung ist es, zusammen mit unserem Softwarehaus, die Software für anstehende Veränderungen im Betrieb anzupassen und zu optimieren.
Die intensive Begleitung von Auszubildenden durch Einarbeitung und Lehrgespräche ist eine Investition, die sich auszahlt, da viele Mitarbeiter*innen ihre Ausbildung bei Hogrefe absolviert haben und danach geblieben sind.
Im Jahr 2019 feierte Angelika Dornieden bereits ihr 40-jähriges Jubiläum bei Hogrefe! Sie ist als Leiterin der Zeitschriftenherstellung verantwortlich für drei festangestellte Mitarbeitende und begleitet mit ihren Erfahrungen regelmäßig Auszubildende auf ihrem Weg.
Ich wusste schon während meines Bachelorstudiums, dass ich danach gerne in der Verlagsbranche arbeiten möchte. Dass es ein Volontariat bei Hogrefe geworden ist, war aber tatsächlich eher Zufall: Ich hatte mich auf die Ausbildung zur Medienkauffrau Digital und Print beworben, im Zuge des Bewerbungsprozesses wurde mir von Hogrefe dann direkt das Volontariat angeboten. Die Chance habe ich gerne genutzt und bis heute nicht bereut.
Während meines Volontariats wurde ich dann hauptsächlich in die Abläufe und Aufgaben der Abteilung E-Business Development eingearbeitet. Allerdings habe ich auch kurze “Praktika” in den Abteilungen Buchvertrieb, E-Commerce & Online-Marketing, der Herstellung und dem Lektorat absolvieren dürfen.
Eigentlich war mein Volontariat ursprünglich auf 18 Monate befristet, allerdings wurde ich schon vor dem Ende übernommen. Ich arbeite seitdem immer noch im E-Business Development, nun allerdings als Projektassistenz.
Mein Aufgabenbereich innerhalb der Abteilung ist sehr vielfältig. Zu meinen Hauptaufgaben zählen vor allem die Prüfung der E-Books und deren Auslieferung an all unsere Distributoren. Des Weiteren bin ich aber auch Ansprechpartnerin für unsere (institutionellen) Kunden, wenn es um technische Probleme in der Hogrefe eLibrary oder bei den E-Books geht und kümmere mich um diverse administrative Aufgaben. Darüber hinaus beschäftigen wir uns in der Abteilung aber auch mit der Planung und Realisierung von digitalen Projekten, die vorrangig unsere Plattformen (bspw. eLibrary oder eContent) betreffen und diese moderner, intuitiver sowie für Kund*innen attraktiver machen sollen.
Anna S. fand im Jahr 2018 über ein Volontariat den Einstieg bei Hogrefe. Der fachliche Austausch mit Kolleginnen und Kollegen, Weiterbildungen, Seminare und Workshops unterstützen Anna bis heute auf ihrem Karriereweg bei Hogrefe.
Während meiner Ausbildung konnte ich viele verschiedene Abteilungen innerhalb des Verlags durchlaufen und wurde dann auch direkt nach der Ausbildung übernommen. Seitdem arbeite ich in Vollzeit in der Abteilung E-Assessment und mache nebenbei ein Fernstudium im Bereich internationale Beziehungen.
Mit deiner Übernahme nach der Ausbildung wirst Du als Fachkraft Teil eines unserer Abteilungs-Teams. Du bekommst Deinen festen Aufgabenbereich übertragen und übernimmst je nach Deinen Fähigkeiten Verantwortung. Bei Deiner weiteren Entwicklung möchten wir Dich aktiv unterstützen:
Human Resources Management
Personalreferentin
Merkelstraße 3
37085 Göttingen